Seite 2 von 2

Re: [Update] Server doppelt vorhanden / Clients fehlen

Verfasst: 15 Okt 2015, 14:08
von wolfbardo
Bitte mal

Code: Alles auswählen

/etc/opsi/backendManager/dispatch.conf
posten /pruefen. Wie sah die vor dem Update aus?

Gruss
Bardo Wolf

Re: [Update] Server doppelt vorhanden / Clients fehlen

Verfasst: 15 Okt 2015, 14:18
von Nils
Hallo Bardo Wolf,

die aktuelle dispatch.conf sieht so aus:
# -*- coding: utf-8 -*-
# = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
# = backend dispatch configuration =
# = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
#
# This file configures which methods are dispatched to which backends.
# Entries has to follow the form:
# <regular expression to match method name(s)> : <comma separated list of backend name(s)>
#
# Backend names have to match a backend configuraton file basename <backend name>.conf beneath /etc/opsi/backends.
# For every method executed on backend dispatcher the first matching regular expression will be decisive.
#
# Typical configurations:
# file, opsipxeconfd and dhcpd backend:
# backend_.* : file, opsipxeconfd, dhcpd
# host_.* : file, opsipxeconfd, dhcpd
# productOnClient_.* : file, opsipxeconfd
# configState_.* : file, opsipxeconfd
# .* : file
#
# jsonrpc, opsipxeconfd and dhcpd backend:
# backend_.* : jsonrpc, opsipxeconfd, dhcpd
# .* : jsonrpc
#
# ldap as main backend, mysql as hw/sw invent and license management backend, opsipxeconfd and dhcpd backend:
# backend_.* : ldap, mysql, opsipxeconfd, dhcpd
# host_.* : ldap, opsipxeconfd, dhcpd
# productOnClient_.* : ldap, opsipxeconfd
# configState_.* : ldap, opsipxeconfd
# license.* : mysql
# softwareLicense.* : mysql
# audit.* : mysql
# .* : ldap
#

backend_.* : file, mysql, opsipxeconfd
host_.* : file, mysql, opsipxeconfd
productOnClient_.* : file, opsipxeconfd
configState_.* : file, opsipxeconfd
license.* : mysql
softwareLicense.* : mysql
audit.* : mysql
.* : file
"Leider" kann ich keinen Unterschied zu vor dem Update feststellen. Aus meiner Sicht ist die Konfig so in Ordnung?!
Wir verwenden übrigens nur das "freie" MySQL-Backend.

Viele Grüße
Nils

Re: [Update] Server doppelt vorhanden / Clients fehlen

Verfasst: 15 Okt 2015, 14:24
von wolfbardo
Hallo,

vermutlich ist hier der Hund begraben
Nils hat geschrieben: host_.* : file, mysql, opsipxeconfd
Bitte mal aus dieser Zeile mysql entfernen und den üblichen dreiklang beim Ändern der dispatch.conf ausführen

Gruss
Bardo Wolf

Re: [Update] Server doppelt vorhanden / Clients fehlen

Verfasst: 15 Okt 2015, 14:39
von Nils
Hallo Wolf Bardo,

der Neustart des opsiconfd schlägt leider fehl.
Im opsiconfd.log wird folgendes protokolliert:
[1] [Oct 15 14:30:49]
==================================================================
= opsi configuration service starting =
================================================================== (Logger.py|848)
[5] [Oct 15 14:30:51] Starting opsiconfd main thread (opsiconfd.py|451)
[5] [Oct 15 14:30:51] Opening socket /var/run/opsiconfd/opsiconfd.socket for interprocess communication. (opsiconfd.py|428)
[4] [Oct 15 14:30:51] Failed to read opsi modules file '/etc/opsi/modules': [Errno 2] No such file or directory: u'/etc/opsi/modules' (Backend.py|416)
[5] [Oct 15 14:30:51] Disabling mysql backend and license management module: no customer in modules file (MySQL.py|486)
[5] [Oct 15 14:30:51] Added static content '/' which points to directory '/usr/share/opsiconfd/static' (opsiconfd.py|287)
[5] [Oct 15 14:30:51] Running on depot server 'opsisrv02.YYY.de', exporting repository directory (opsiconfd.py|304)
[5] [Oct 15 14:30:51] Running on depot server 'opsisrv02.YYY.de', exporting depot directory (opsiconfd.py|317)
[5] [Oct 15 14:30:51] Added webdav content 'repository' which points to directory '/var/lib/opsi/repository' () (opsiconfd.py|350)
[5] [Oct 15 14:30:51] Added webdav content 'depot' which points to directory '/var/lib/opsi/depot' () (opsiconfd.py|350)
[5] [Oct 15 14:30:51] Added webdav content 'configed' which points to directory '/usr/lib/configed' (u'noauth',) (opsiconfd.py|350)
[2] [Oct 15 14:30:51] Traceback: (Logger.py|758)
[2] [Oct 15 14:30:51] line 461 in 'run' in file '/usr/lib/pymodules/python2.7/opsiconfd/opsiconfd.py' (Logger.py|758)
[2] [Oct 15 14:30:51] line 357 in '_startListening' in file '/usr/lib/pymodules/python2.7/opsiconfd/opsiconfd.py' (Logger.py|758)
[2] [Oct 15 14:30:51] line 387 in '_startListeningHTTPS' in file '/usr/lib/pymodules/python2.7/opsiconfd/opsiconfd.py' (Logger.py|758)
[2] [Oct 15 14:30:51] line 469 in 'listenSSL' in file '/usr/lib/python2.7/dist-packages/twisted/internet/posixbase.py' (Logger.py|758)
[2] [Oct 15 14:30:51] line 436 in 'listenTCP' in file '/usr/lib/python2.7/dist-packages/twisted/internet/posixbase.py' (Logger.py|758)
[2] [Oct 15 14:30:51] line 622 in 'startListening' in file '/usr/lib/python2.7/dist-packages/twisted/internet/tcp.py' (Logger.py|758)
[2] [Oct 15 14:30:51] ==>>> Couldn't listen on any:4447: [Errno 98] Address already in use. (opsiconfd.py|473)
[5] [Oct 15 14:30:51] Stopping opsiconfd main thread (opsiconfd.py|177)
[5] [Oct 15 14:30:51] Deleting all sessions (Session.py|218)
[5] [Oct 15 14:30:51] Opsiconfd main thread exiting... (opsiconfd.py|476)
Viele Grüße
Nils

[Update:]
Nach ein paar weiteren Versuchen hat der Neustart des opsiconfd funktioniert. Nun sind auch die Server nicht mehr doppelt vorhanden. Auch die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

opsi-admin -d method host_getHashes '[]' '{"type":"OpsiDepotserver"}'
listet jeden Server nur einmal. :)

Das Einzige, was (aus jetziger Sicht) noch nicht "passt", sind die fehlenden Clients. Die Fehlenden werden weiterhin im configed-Webstart angezeigt, im lokalen configed jedoch nicht.
Merkwürdiger weise scheint dies jedoch ein lokales Problem auf meinem PC zu sein. Bei einem Kollegen werden auch im lokalen configed alle Clients angezeigt........

Re: [Update] Server doppelt vorhanden / Clients fehlen

Verfasst: 15 Okt 2015, 14:57
von pandel
Hallo Nils!

Hast du folgendes beachtet?
--init-current-config
Initialisiert die eingestellte Backendkonfiguration. Sollte nach jeder Änderung an der
/etc/opsi/backendManager/dispatch.conf
aufgerufen werden.

Re: [Update] Server doppelt vorhanden / Clients fehlen

Verfasst: 15 Okt 2015, 15:08
von Nils
Hallo pandel,

ja, --init-current-config sowie --set-rights hatte ich nach der Änderung sowie vor dem Neustart ausgeführt.

Siehe nun auch mein Update auf meinen vorigen Post (viewtopic.php?f=7&t=7859&start=10#p33950)

Viele Grüße
Nils

Re: [Update] Server doppelt vorhanden / Clients fehlen

Verfasst: 23 Okt 2015, 12:08
von n.wenselowski
Hi,

ich würde mal sicherstellen, dass lokal auch der aktuelle Configed läuft.


Gruß

Niko

Re: [Update] Server doppelt vorhanden / Clients fehlen

Verfasst: 23 Okt 2015, 12:37
von Nils
Hallo Niko,

wenn ich den lokalen configed aufrufe, so zeigt er mir unter "Hilfe" "Version 4.0.6.3.5.1 2015/09/18".
Der configed per Java-WebStart zeigt ebenfalls "Version 4.0.6.3.5.1 2015/09/18".

Ich habe den Eindruck, dass lokal irgendwo irgendwelche Daten des configed zwischengespeichert sind. Allerdings bringt auch das Löschen der temporären Dateien von Java keine Änderung. :(

Macht es einen Unterschied, ob ich den configed direkt mit einer bestimmten javaw.exe aus einem der Java-Installationsverzeichnisse unter C:\Programme... nutze oder mit C:\Windows\System32\javaw.exe? Da letztere auf meinem System nicht vorhanden ist, habe ich die Verknüpfung des lokalen configed auf die javaw.exe der aktuell installierten Java-Version geändert.
Installiert habe ich Java Version 8.60 bzw. 8.65.

Da bei einem Kollegen alle Daten (anscheinend) korrekt angezeigt werden, gehe ich von einem lokalen Problem auf meinem PC aus.

Viele Grüße und im Voraus ein schönes, erholsames Wochenende.
Nils

Re: [GELÖST] Server doppelt vorhanden / Clients fehlen

Verfasst: 29 Okt 2015, 06:49
von Nils
Guten Morgen zusammen,

gestern habe ich auf dem betroffenen PC einmal alle OPSI-Anwendungen deinstalliert. Nach einem Neustart des PCs habe ich dann noch manuell die Registry sowie das Dateisystem von allem "befreit", was auf OPSI hindeutete. Incl. natürlich auch aller OPSI-Ordner, die irgendwo im Profil gespeichert wurden.
Danach habe ich den client-agent, den configed sowie weitere OPSI-Anwendungen wieder installiert. Und siehe da: seither stimmen die Daten im configed wieder. :)
Vermutlich lag es also daran, dass sich irgendwo (im Benutzerprofil?!?) was "vergnaddelt" hatte. Auf jeden Fall läuft es nun wieder. :)

Vielen Dank für all eure Hilfe!
Viele Grüße und einen schönen, erfolgreichen Tag.
Nils