Hallo,
selten, dass ich zweimal hintereinander auf den selben antworte, aber da diese Meldung jetzt von mehreren kamen habe ich mir das noch mal angeschaut. Ich lag mit meiner Vermutung gar nicht so falsch:
ueluekmen hat geschrieben:weil es aus meiner Sicht nicht sicher ist, dass dieser Dienst nicht mehr startet. Wenn er von einem anderen Dienst getriggert wird
Der dnscache-Dienst wird tatsächlich getriggert und zwar vom opsi-client-agent

, weil es als Abhängigkeit im Dienst gesetzt ist. Das heißt, wenn die Group-Policy diesen Dienst deaktiviert und opsi-client-agent gestartet werden soll, fährt er erst den dnscache hoch, und wird dann erst gestartet. In der Zwischenzeit ist aber der Loginblocker schon da und blockt.
Da dieser Dienst erst mal von Microsoft selbst nicht verteufelt wird, aber anders als der Name DNS-Client vermuten lässt nur der dnscache-Service ist und mit der Funktionalität von DNS-Abfragen nicht wirklich viel zu tun hat, haben wir ein internes Ticket aufgemacht, um diese Anfrage mal in einer Entwicklersitzung zu besprechen.
Wenn man das jetzt gelöst haben will, kann man folgende Datei bearbeiten:
/var/lib/opsi/depot/opsi-client-agent/files/opsi/setup.ins
Zeile 1270 im aktuellen Paket:
Registry_opsiclientd_Service_depend_dhcp_dns
auskommentieren. Danach sollten die Abhängigkeiten beim installieren des opsi-client-agent nicht mehr gesetzt sein und das was du haben wolltest sollte dann gehen.
Drei Dinge noch:
1.) Sollte diese Änderung nicht umgesetzt werden oder nicht in der nächsten Version vom opsi-client-agent mit released werden, ist bei einem Upgrade des opsi-client-agent Pakets auf dem Depot diese Änderung wieder weg.
2.) Bitte Testen, wir haben es noch nicht wirklich getestet, auch wenn diese Ecke nicht kritisch aussieht, aber man weiß erst das es läuft, wenn es getestet ist.
3.) Feedback hilft bei der Entscheidung ob das Upstream geht oder nicht.