Seite 2 von 2

Re: Installation von service_setup.cmd fehlerhaft

Verfasst: 08 Aug 2014, 10:05
von n.wenselowski
Hallo Harry,

wie vermutet hat sich dabei das Problem eingeschlichen, dass das Haupt-Depot versucht über JSONRPC mit sich selbst zu sprechen.

Aussehen sollte es bspw. so (je nach genutzten Backends) für File:

Code: Alles auswählen

backend_.*         : file, opsipxeconfd, dhcpd
host_.*            : file, opsipxeconfd, dhcpd
productOnClient_.* : file, opsipxeconfd
configState_.*     : file, opsipxeconfd
.*                 : file
Oder so für MySQL:

Code: Alles auswählen

backend_.*         : mysql, opsipxeconfd, dhcpd
host_.*            : mysql, opsipxeconfd, dhcpd
productOnClient_.* : mysql, opsipxeconfd
configState_.*     : mysql, opsipxeconfd
.*                 : mysql
Falls du ein Backup hast, empfehle ich das zu verwenden.


Viele Grüße

Niko

Re: Installation von service_setup.cmd fehlerhaft

Verfasst: 12 Aug 2014, 08:34
von newpositron
Hallo Niko,

Bingo...., das war die Lösung für das Problem.
n.wenselowski hat geschrieben:Aussehen sollte es bspw. so (je nach genutzten Backends) für File:

Code: Alles auswählen
backend_.* : file, opsipxeconfd, dhcpd
host_.* : file, opsipxeconfd, dhcpd
productOnClient_.* : file, opsipxeconfd
configState_.* : file, opsipxeconfd
.* : file

Oder so für MySQL:

Code: Alles auswählen
backend_.* : mysql, opsipxeconfd, dhcpd
host_.* : mysql, opsipxeconfd, dhcpd
productOnClient_.* : mysql, opsipxeconfd
configState_.* : mysql, opsipxeconfd
.* : mysql

Falls du ein Backup hast, empfehle ich das zu verwenden.
Nach Anpassung der dispatch.conf läßt sich auch "opsi-configed" wieder starten.
Dann werde ich mich nun wieder auf die Suche machen warum die Installation der Clientsoftware bei manchen Desktops/laptops nicht klappen will.

Danke
Harry

Re: Installation von service_setup.cmd fehlerhaft

Verfasst: 12 Aug 2014, 12:28
von newpositron
Hallo,

nachdem ja nun "opsi-configed" nun wieder funktioniert, habe ich mich nun wieder mit dem Problem von fehlerhaften OPSI-Client Installationen befasst.
leider komme ich hier aber nicht weiter.
Nach der Anmeldung am OPSI-Server mit dem User "adminuser" und dem Passwort wird dann der OPSi-WINST weiter ausgeführt, aber nicht bis zum Ende.
Das OPSI-WINST Fenster schließt sich einfach und im DOS-Fenster erscheint die Meldung dass die Installation abgeschlossen wäre (ohne reboot).

Ich habe deshalb die lokale "Opsi-Winst"-Logdatei des Verzeichnisses c:/opsi.org/log beigefügt.
Wieso OPSI-WINST hier Pfadprobleme und Probleme mit dem PCKEY hat, ist mir ein Rätsel.
Auf manchen Desktops und laptops klappt der gleiche Installationsvorgang ohne Probleme an anderen Desktops und Laptops nicht.
(Alle Desktops sind das gleiche Modell, wie auch alle Laptops)

Code: Alles auswählen

[5] [Aug 12 12:02:05:657]     Execution of opsiservicecall_getNetworkconfig_hash
[6] [Aug 12 12:02:05:657]          "method": "getNetworkConfig_hash"
[6] [Aug 12 12:02:05:657]       Calling opsi service at https://192.168.89.202:4447
[6] [Aug 12 12:02:05:657]       JSON service request https://192.168.89.202:4447/rpc getNetworkConfig_hash
[6] [Aug 12 12:02:05:839]       JSON Bench for getNetworkConfig_hash "params":["lenovo-the.xxxxxxxxx.local"],"id":1} Start: 12:02:05:657 Time: 00:00:00:182
[6] [Aug 12 12:02:05:839]       JSON result: winDomain=xxxxxxxxx.LOCAL, winDomain=xxxxxxxxx.LOCAL, nextBootServerType=service, utilsUrl=smb://jwhopsi/opsi_depot, opsiServer=jwhopsi.xxxxxxxxx.local, utilsDrive=p:, depotDrive=p:, depotUrl=smb://jwhopsi/opsi_depot, configUrl=smb://jwhopsi/opsi_depot, depotId=jwhopsi.xxxxxxxxx.local, configDrive=p:, nextBootServiceURL=https://192.168.89.202:4447/rpc
[6] [Aug 12 12:02:05:842]         retrieving strings from getReturnListFromSection [switch to loglevel 7 for debugging]
[7] [Aug 12 12:02:05:842]             (string   0)winDomain=xxxxxxxxx.LOCAL
[7] [Aug 12 12:02:05:842]             (string   1)nextBootServerType=service
[7] [Aug 12 12:02:05:842]             (string   2)utilsUrl=smb://jwhopsi/opsi_depot
[7] [Aug 12 12:02:05:842]             (string   3)opsiServer=jwhopsi.xxxxxxxxx.local
[7] [Aug 12 12:02:05:842]             (string   4)utilsDrive=p:
[7] [Aug 12 12:02:05:842]             (string   5)depotDrive=p:
[7] [Aug 12 12:02:05:842]             (string   6)depotUrl=smb://jwhopsi/opsi_depot
[7] [Aug 12 12:02:05:842]             (string   7)configUrl=smb://jwhopsi/opsi_depot
[7] [Aug 12 12:02:05:842]             (string   8)depotId=jwhopsi.xxxxxxxxx.local
[7] [Aug 12 12:02:05:842]             (string   9)configDrive=p:
[7] [Aug 12 12:02:05:842]             (string  10)nextBootServiceURL=https://192.168.89.202:4447/rpc
[7] [Aug 12 12:02:05:842]             
[5] [Aug 12 12:02:05:852]     
[5] [Aug 12 12:02:05:852]     Set  $OCD_config_service.url$ = takestring(1, splitString(takeFirstStringContaining($INST_ServiceResult$,"nextBootServiceURL"), '='))
[6] [Aug 12 12:02:05:855]         retrieving strings from $INST_ServiceResult$ [switch to loglevel 7 for debugging]
[7] [Aug 12 12:02:05:855]             (string   0)winDomain=xxxxxxxxx.LOCAL
[7] [Aug 12 12:02:05:856]             (string   1)nextBootServerType=service
[7] [Aug 12 12:02:05:856]             (string   2)utilsUrl=smb://jwhopsi/opsi_depot
[7] [Aug 12 12:02:05:856]             (string   3)opsiServer=jwhopsi.xxxxxxxxx.local
[7] [Aug 12 12:02:05:856]             (string   4)utilsDrive=p:
[7] [Aug 12 12:02:05:856]             (string   5)depotDrive=p:
[7] [Aug 12 12:02:05:856]             (string   6)depotUrl=smb://jwhopsi/opsi_depot
[7] [Aug 12 12:02:05:856]             (string   7)configUrl=smb://jwhopsi/opsi_depot
[7] [Aug 12 12:02:05:856]             (string   8)depotId=jwhopsi.xxxxxxxxx.local
[7] [Aug 12 12:02:05:856]             (string   9)configDrive=p:
[7] [Aug 12 12:02:05:856]             (string  10)nextBootServiceURL=https://192.168.89.202:4447/rpc
[7] [Aug 12 12:02:05:856]             
[6] [Aug 12 12:02:05:856]         retrieving strings from splitString [switch to loglevel 7 for debugging]
[7] [Aug 12 12:02:05:856]             (string   0)nextBootServiceURL
[7] [Aug 12 12:02:05:856]             (string   1)https://192.168.89.202:4447/rpc
[7] [Aug 12 12:02:05:856]             
[6] [Aug 12 12:02:05:856]       The value of the variable "$OCD_config_service.url$" is now: "https://192.168.89.202:4447/rpc"
[5] [Aug 12 12:02:05:856]     
[5] [Aug 12 12:02:05:856]     If
[5] [Aug 12 12:02:05:856]       $OCD_config_service.url$ = ""   <<< result false
[5] [Aug 12 12:02:05:856]     Then
[5] [Aug 12 12:02:05:856]     EndIf
[6] [Aug 12 12:02:05:856]     
[6] [Aug 12 12:02:05:856]     ~~~~~~~ End Sub   ~~~~~~~  sub_sub_create_client
[6] [Aug 12 12:02:05:856]     
[5] [Aug 12 12:02:05:856]   EndIf
[5] [Aug 12 12:02:05:856] EndIf
[5] [Aug 12 12:02:05:856] 
[5] [Aug 12 12:02:05:856] If
[5] [Aug 12 12:02:05:856]   $SHI_pckey$ = ""   <<< result true
[5] [Aug 12 12:02:05:857]   $SHI_pckey$ = "#@PCKEY#"   <<< result false
[5] [Aug 12 12:02:05:857]   ($SHI_pckey$ = "#@PCKEY#")   <<< result false
[5] [Aug 12 12:02:05:857]   ($SHI_pckey$ = "") or ($SHI_pckey$ = "#@PCKEY#")   <<< result true
[5] [Aug 12 12:02:05:857]   (($SHI_pckey$ = "") or ($SHI_pckey$ = "#@PCKEY#"))   <<< result true
[5] [Aug 12 12:02:05:857] Then
[1] [Aug 12 12:02:05:884]   LogLevel was 7
[1] [Aug 12 12:02:05:884]   LogLevel set to 7
[5] [Aug 12 12:02:05:884]   
[5] [Aug 12 12:02:05:884]   If
[6] [Aug 12 12:02:05:884]       Starting query if file exist ...
[5] [Aug 12 12:02:05:884]       "C:\Program Files (x86)\opsi.org\opsi-client-agent\opsiclientd\opsiclientd.conf": File Error 3 (Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.<)
[5] [Aug 12 12:02:05:884]     FileExists ($INST_OpsiclientdConf$)   <<< result false
[5] [Aug 12 12:02:05:884]   Then
[5] [Aug 12 12:02:05:884]   
[5] [Aug 12 12:02:05:884]   Else
[5] [Aug 12 12:02:05:884]     
[5] [Aug 12 12:02:05:884]     If
[6] [Aug 12 12:02:05:884]         Starting query if file exist ...
[5] [Aug 12 12:02:05:884]         "C:\Program Files (x86)\opsi.org\preloginloader\opsiclientd\opsiclientd.conf": File Error 3 (Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.<)
[5] [Aug 12 12:02:05:884]       FileExists ("C:\Program Files (x86)\opsi.org\preloginloader\opsiclientd\opsiclientd.conf")   <<< result false
[5] [Aug 12 12:02:05:884]     Then
[5] [Aug 12 12:02:05:884]     
[5] [Aug 12 12:02:05:884]     Else
[5] [Aug 12 12:02:05:884]       
[5] [Aug 12 12:02:05:884]       If
[6] [Aug 12 12:02:05:884]           Starting query if file exist ...
[5] [Aug 12 12:02:05:884]           "C:\Program Files (x86)\opsi.org\opsi-client-agent\cfg\locked.cfg": File Error 3 (Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.<)
[5] [Aug 12 12:02:05:884]         FileExists ($INST_BaseDir$+"\cfg\locked.cfg")   <<< result false
[5] [Aug 12 12:02:05:884]       Then
[5] [Aug 12 12:02:05:884]       
[5] [Aug 12 12:02:05:884]       Else
[5] [Aug 12 12:02:05:884]         
[5] [Aug 12 12:02:05:884]         If
[6] [Aug 12 12:02:05:885]             Starting query if file exist ...
[5] [Aug 12 12:02:05:885]             "C:\Program Files (x86)\opsi.org\preloginloader\cfg\locked.cfg": File Error 3 (Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.<)
[5] [Aug 12 12:02:05:885]           FileExists ("C:\Program Files (x86)\opsi.org\preloginloader\cfg\locked.cfg")   <<< result false
[5] [Aug 12 12:02:05:885]         Then
[5] [Aug 12 12:02:05:885]         
[5] [Aug 12 12:02:05:885]         Else
[1] [Aug 12 12:02:05:901]           LogLevel was 7
[1] [Aug 12 12:02:05:901]           LogLevel set to 7
[3] [Aug 12 12:02:05:917]           Error: pckey not found - please reinstall opsi-client-agent
[5] [Aug 12 12:02:05:933]           Error level set to fatal
[5] [Aug 12 12:02:05:933]           Process aborted
[6] [Aug 12 12:02:05:933] 
[6] [Aug 12 12:02:05:933] ~~~~~~~ End Sub   ~~~~~~~  sub_read_configuration
[6] [Aug 12 12:02:05:933] 
[5] [Aug 12 12:02:05:933] Process aborted
[1] [Aug 12 12:02:05:933] ___________________
[1] [Aug 12 12:02:05:933] script finished
[1] [Aug 12 12:02:05:933] 5 errors
[1] [Aug 12 12:02:05:933] 1 warning
[1] [Aug 12 12:02:05:933] 
[1] [Aug 12 12:02:05:933] 
[6] [Aug 12 12:02:05:935] Delete "c:\opsi.org\tmp\_winstbat_*"
[6] [Aug 12 12:02:05:937]   Search "c:\opsi.org\tmp\"
[1] [Aug 12 12:02:05:937] ============  opsi-winst Version 4.11.3.11 WIN32 is regularly exiting. Time 2014-08-12  12:02:05 .
Vielen Dank schon mal für die Unterstützung.

Gruß
Harry

Re: Installation von service_setup.cmd fehlerhaft

Verfasst: 13 Aug 2014, 10:30
von n.wenselowski
Hallo Harry,

interessant wäre, welche Unterschiede denn bei den Rechnern vorherrschen.

Das ist nicht das komplette Log, oder?
Das Script zum Rollout hat dort keine wirklichen Pfadprobleme, es prüft ob es bereits eine Installation gab, deren Daten verwendet werden können.
Die pckeys sind für alle Rechner mittlerweile gesetzt, oder?


Gruß

Niko

Re: Installation von service_setup.cmd fehlerhaft

Verfasst: 13 Aug 2014, 16:41
von newpositron
n.wenselowski hat geschrieben:Hallo Harry,

interessant wäre, welche Unterschiede denn bei den Rechnern vorherrschen.

Das ist nicht das komplette Log, oder?
Das Script zum Rollout hat dort keine wirklichen Pfadprobleme, es prüft ob es bereits eine Installation gab, deren Daten verwendet werden können.
Die pckeys sind für alle Rechner mittlerweile gesetzt, oder?
Unterschiede? Das ist so eine Sache für sich.
Wir haben hier 3 verschiedene Rechnertypen
a) ACER-Laptops (alle gleiches Modell mit W7 Prof, Office2010, SAPGUI, Sonic VPN, Filezilla und ein paar kleine Programme wie PDF-Creator etc.)
b) Lenovo-Laptops (auch mit Ausstattung wie oben, ohne VPN-Client, )
c) Thinkpad-Rechner (auch mit Ausstattung wie oben, ohne VPN-Client)

Habe heute wider versucht auf 2 Acer-laptops den OPSI-Client zu installieren:
- Bei einem Laptop ging es ohne Probleme
- beim anderen Laptop wird der Client nicht installiert.
Es wird nur das Verzeichnis C:\opsi.org angelegt und im Ordner c:\tmp liegt eine OPSI-Ordnerstruktur (c:\tmp\opsi\opsi-client-agent), der Ordner c:\Programme(X86)\opsi.org wird durch das Installationsscript nicht angelegt.

Bei den nicht korrekt installierten Clients erfolgte kein Eintrag in den pckeys.
Hätte gerne das komplette LOG dargestellt, es wird jedoch wegen der Länge nicht akzeptiert.
Wenn ich versuche es als Anhang beizufügen, bekomme ich die Meldung, dass ich keine datei mehr anhängen kann.

Gruß
Harry

Re: Installation von service_setup.cmd fehlerhaft

Verfasst: 14 Aug 2014, 08:48
von n.wenselowski
Hallo Harry,
newpositron hat geschrieben:Habe heute wider versucht auf 2 Acer-laptops den OPSI-Client zu installieren:
- Bei einem Laptop ging es ohne Probleme
- beim anderen Laptop wird der Client nicht installiert.
Es wird nur das Verzeichnis C:\opsi.org angelegt und im Ordner c:\tmp liegt eine OPSI-Ordnerstruktur (c:\tmp\opsi\opsi-client-agent), der Ordner c:\Programme(X86)\opsi.org wird durch das Installationsscript nicht angelegt.

Bei den nicht korrekt installierten Clients erfolgte kein Eintrag in den pckeys.
Hätte gerne das komplette LOG dargestellt, es wird jedoch wegen der Länge nicht akzeptiert.
Wenn ich versuche es als Anhang beizufügen, bekomme ich die Meldung, dass ich keine datei mehr anhängen kann.

Gruß
Harry
Da heisst es erstmal Logfiles wälzen und schauen, wo er denn aussteigt, um dann nach der Ursache zu forschen.
Die hohe Hürde des unmöglichen Dateiuploads kann man bspw. mit Paste-Diensten wie http://bpaste.net/ umgehen, auch Dienste wie Dropbox haben hier schon öfter Verwendung gefunden.

Ach ja, erwähnte ich heute schon unsere Support-Angebote? Die ermöglichen nicht nur schnelle, zielgerichtete Lösungen, sie sorgen auch dafür, dass opsi ständig weiter entwickelt wird.


Gruß

Niko

Re: Installation von service_setup.cmd fehlerhaft

Verfasst: 18 Aug 2014, 11:12
von newpositron
Da heisst es erstmal Logfiles wälzen und schauen, wo er denn aussteigt, um dann nach der Ursache zu forschen.
Die hohe Hürde des unmöglichen Dateiuploads kann man bspw. mit Paste-Diensten wie http://bpaste.net/ umgehen, auch Dienste wie Dropbox haben hier schon öfter Verwendung gefunden.

Ach ja, erwähnte ich heute schon unsere Support-Angebote? Die ermöglichen nicht nur schnelle, zielgerichtete Lösungen, sie sorgen auch dafür, dass opsi ständig weiter entwickelt wird.
:D Hallo,

Das Problem ist gelöst
Zuerst noch mal vielen Dank für die Unterstützung bei der Lösung meiner Probleme.
Danke auch für den Tip mit bpaste.
Habe mich am WE noch mal ausgiebig mit dem Problem auseinandergesetzt und konnta das Problem lokalisieren.
Die Ursache lag in fehlerhaften Registry-Einträgen von Windows.
Nachdem ich alle erkannten Probleme in der Registry gehoben hatte und vorsorglich die Verzeichnisse C:\opsi.org und c:\programme(X86)\opsi.org gelöscht hatte, ließ sich die Clientinstallation auf allen Rechnern und Laptop's durchführen.

Gruß
Harry