Seite 2 von 3
Re: OPSI Admin Frontend & LDAP
Verfasst: 11 Mär 2014, 09:50
von thomas.besser
common-account:
Code: Alles auswählen
account sufficient pam_ldap.so
account required pam_unix.so
common-session bzw. common-session-noninteractive
Code: Alles auswählen
session sufficient pam_ldap.so
session required pam_unix.so
common-password ist nix drin bzgl. ldap
Re: OPSI Admin Frontend & LDAP
Verfasst: 11 Mär 2014, 10:10
von hawaii
You sir are my hero

common-account did the trick, hier lag der Hund also begraben

Danke für deine Zeit!
Re: [Gelöst] OPSI Admin Frontend & LDAP
Verfasst: 11 Mär 2014, 10:22
von ueluekmen
Wie wärs mit einem Howto im Wiki? Dies ist auch für andere Interessant. Wer weiß, vielleiucht wird auch die Enwticklung von opsi an der ein oder anderen Stelle von solchen Setups inspiriert.

Re: [Gelöst] OPSI Admin Frontend & LDAP
Verfasst: 11 Mär 2014, 10:29
von hawaii
Jup, ich schreib da mal was zusammen, ich muss nur die Schritte noch mal durchgehen weil so wie es aussieht war vieles was ich getan habe gar nicht notwendig, das Hauptproblem lag wohl in der /etc/pam.d/common-account und wenn dem so ist, dann ist das gar nichts so schwierig wenn die LDAP Infrastruktur an sich schon gegeben ist

Re: [Gelöst] OPSI Admin Frontend & LDAP
Verfasst: 11 Mär 2014, 11:23
von hawaii
So im Endeffekt sind das die Schritte die auf dem OPSI Server (Debian Squeeze) notwendig waren, wo packt man sowas denn am sinnvollsten ins Wiki?
1. Installieren der notwendigen LDAP Pakete
2. Anpassen der /etc/nslcd.conf
Code: Alles auswählen
# /etc/nslcd.conf
# nslcd configuration file. See nslcd.conf(5)
# for details.
# The user and group nslcd should run as.
uid nslcd
gid nslcd
# The location at which the LDAP server(s) should be reachable.
uri ldap://example.com
# The search base that will be used for all queries.
base dc=example,dc=com
# The LDAP protocol version to use.
ldap_version 3
# The DN to bind with for normal lookups.
binddn cn=admin,dc=example,dc=com
bindpw secret
# The DN used for password modifications by root.
#rootpwmoddn cn=admin,dc=example,dc=com
# SSL options
#ssl off
tls_reqcert demand
tls_cacertfile /path/to/certificate
# The search scope.
#scope sub
3. Neustart des nslcd
Ab diesem Punkt sollte man in der Lage sein, sowohl als root als auch als User opsiconfd die LDAP Gruppen zu sehen.
Der folgende Test sollte zweimal die gleiche Ausgabe inkl. LDAP Gruppen erzeugen:
4. Anpassung der /etc/pam.d/ Module, jeweils am Anfang der Datei:
/etc/pam.d/common-auth
Code: Alles auswählen
auth sufficient pam_ldap.so
auth required pam_unix.so nullok_secure
/etc/pam.d/common-account
Code: Alles auswählen
account sufficient pam_ldap.so
account required pam_unix.so
5. Weiterhin wie im Handbuch beschrieben opsi-auth in /etc/pam.d anlegen
http://download.uib.de/opsi4.0/doc/html ... tification
/etc/pam.d/opsi-auth
6. User zur lokalen Gruppe "opsiadmin" hinzufügen
/etc/group
Code: Alles auswählen
opsiadmin:x:1000:opsiconfd,adminuser,User1,User2,.....
Danach sollte man sich mit den entsprechenden Usern der Gruppe "opsiadmin" am OPSI configed Interface authentifizieren können.
Danke auch an
thomas.besser für seinen Input zu den PAM Modulen.

Re: [Gelöst] OPSI Admin Frontend & LDAP
Verfasst: 01 Feb 2016, 09:14
von Mike162
Hallo,
deine anleitung ist super leider suche ich diese genau analog zu Ubuntu.
Kannst du mir hier hilfestellung geben?
Mfg
Re: [Gelöst] OPSI Admin Frontend & LDAP
Verfasst: 01 Feb 2016, 09:23
von thomas.besser
Mike162 hat geschrieben:
deine anleitung ist super leider suche ich diese genau analog zu Ubuntu.
Ubuntu ist IMO zu allgemein, welcher Dienst übernimmt konkret die Namensauflösung für Benutzer/Gruppen auf deinem System? Ich kenne z.B. "sssd" oder "nslcd" auf Debian basierenden Systemen.
Gruß
Thomas
Re: [Gelöst] OPSI Admin Frontend & LDAP
Verfasst: 01 Feb 2016, 09:49
von Mike162
Hallo,
die Namensauflösung wird von einem Windows DC übernommen.
Viele Grüße
Re: [Gelöst] OPSI Admin Frontend & LDAP
Verfasst: 01 Feb 2016, 09:55
von thomas.besser
Und wie kommt dein Ubuntu (welche Version?) via LDAP an diese Informationen?
Re: [Gelöst] OPSI Admin Frontend & LDAP
Verfasst: 01 Feb 2016, 09:59
von Mike162
Hi,
habe den opsi als Client ins aD mit Kerberos, Samba, Winbind in die Domäne gehangen.
Anschließend bin inch nach der Anleitung
wiki/doku.php?id=opsi-server_authentica ... ed_on_ldap vorgegangen, wo ich nun auch bei etc/pam_ldap.conf hänge.