Seite 2 von 4
Re: Netboot-Produkt auf Boot-CD
Verfasst: 28 Feb 2014, 10:11
von proland
So, das Problem beim deinstallieren eines Pakets hängt irgendwie mit dem winpe image im Pfad /var/lib/opsi/depot/win7-x64-en/winpe zusammen. wahrscheinlich habe ich vergessen die Rechte ordentlich zu setzen. Nach dem manuellen löschen des winpe ordners dort hat dann das Deinstallieren des Pakets wunderbar funktioniert.
Grüße
Proland
Re: Netboot-Produkt auf Boot-CD
Verfasst: 28 Feb 2014, 10:15
von n.wenselowski
Hallo proland,
proland hat geschrieben:So, das Problem beim deinstallieren eines Pakets hängt irgendwie mit dem winpe image im Pfad /var/lib/opsi/depot/win7-x64-en/winpe zusammen. wahrscheinlich habe ich vergessen die Rechte ordentlich zu setzen. Nach dem manuellen löschen des winpe ordners dort hat dann das Deinstallieren des Pakets wunderbar funktioniert.
Dafür gibts:
Code: Alles auswählen
opsi-setup --set-rights /var/lib/opsi/depot/win7-x64-en/
Gruß
Niko
Re: Netboot-Produkt auf Boot-CD
Verfasst: 28 Feb 2014, 10:20
von proland
Ja.
Zur Treiberintegration:
Also WinPE-Treiberintegration funktioniert gut. Aber die Treiber fürs Netzwerk werden nach der Installation nicht auf die Platte geschrieben -> kein Netzwerk ohne manuelle Treiberinstallation. Kann das an den Treibern liegen? Habe die .inf und .sys Dateien in /home/opsiproducts/win7-x64-en/CLIENT_DATA/drivers/drivers abgelegt und dann mit dem skript "create_driver_links.py" die virtuellen Links geschaffen. (macht er auch ohne Fehlermeldung). Trotzdem werden die Treiber nicht ordentlich installiert. (Zumindest nicht alle).
Irgendwelche Tipps?
Danke und Gruß
Proland
Re: Netboot-Produkt auf Boot-CD
Verfasst: 28 Feb 2014, 10:52
von ueluekmen
Hi,
probier mal:
In deinem Windows Paket auf dem Server.
Re: Netboot-Produkt auf Boot-CD
Verfasst: 28 Feb 2014, 12:16
von proland
Also der Befehl gibt mir dann jede menge Treiber aus. Unter Anderem das:
" [10EC:8168] Realtek Semiconductor Co., Ltd. : RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller
/opt/pcbin/install/win7-x64-en/drivers/drivers/preferred "
Das müsste ja heißen, dass der Treiber für dieses Gerät vorhanden ist oder irre ich da?
Leider wird er bei der Installation trotzdem nicht installiert und im Geräte-Manager wird der Ethernet Controller mit diesem gelben Ausrufezeichen als "Unknown device" angezeigt.
Es gibt nur eine OnBoard-Karte und der Treiber ist von der original HP seite und auch zum Gerät passend.
Bin im Moment leicht ratlos :/
Grüße
Proland
Re: Netboot-Produkt auf Boot-CD
Verfasst: 28 Feb 2014, 12:28
von ueluekmen
Gibt es denn nach der Installation das Verzeichnis c:\drv? Sind da die fehlenden Treiber drin? Kannst du diese Treiber im Windows über den Gerätemanager nachträglich installieren?
Re: Netboot-Produkt auf Boot-CD
Verfasst: 28 Feb 2014, 13:14
von proland
Das Verzeichnis existiert. Aber die entsprechenden Treiber fehlen.
Re: Netboot-Produkt auf Boot-CD
Verfasst: 28 Feb 2014, 13:27
von ueluekmen
Dann würde ich mal die bootimage.log checken, warum die Treiber nicht kopiert wurden.
Re: Netboot-Produkt auf Boot-CD
Verfasst: 28 Feb 2014, 13:57
von proland
Wo finde ich diese Datei? Habe eine auf dem installierten Rechner unter c:\opsi\logs\ gefunden.. Sehr lang
werde mir diese mal anschauen.. Beim überfliegen hatte ich wenig rauslesen können. Was aber bei so vielen Zeilen auch kein Wunder ist.
Gruß
Proland
Re: Netboot-Produkt auf Boot-CD
Verfasst: 04 Mär 2014, 10:29
von proland
Habe mir jetzt die Log-Datei mal angeschaut. Das erste das mir aufgefallen ist, ist diese Meldung hier
Code: Alles auswählen
Feb 28 11:51:16 [opsiinit] getNetworkDevices(): link forced
Feb 28 11:51:16 [opsiinit] getNetworkDevices(): device(s) found: eth0, device(s) with link:
Feb 28 11:51:16 [opsiinit] getNetworkDevices(): no devices with link found, returning error
Feb 28 11:51:16 [opsiinit] no devices found, sleeping 3 seconds
die kommt einige Male und dann kommt:
Code: Alles auswählen
Feb 28 11:51:22 [opsiinit] getNetworkDevices(): device(s) found: eth0, device(s) with link:
Feb 28 11:51:22 [opsiinit] getNetworkDevices(): no devices with link found, returning eth0
Feb 28 11:51:22 [opsiinit] using dhcp, adding entry for device eth0 to /etc/network/interfaces
Feb 28 11:51:26 [opsiinit] opsi init script ended
Bin mir noch nicht so ganz sicher was ich damit anfangen soll. Funktioniert ja letztendlich (zumindest hier der Verbindungsaufbau...) aber normal sollte das ja nicht sein oder?
So nun aber zum eigentlichen Problem. Er findet komischer weise dann alles zum Ethernet-Controller:
Code: Alles auswählen
"NETWORK_CONTROLLER" :
[
{
"vendorId" : "10EC",
"maxSpeed" : "1000000000",
"vendor" : "Realtek Semiconductor Co., Ltd.",
"name" : "RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller",
"macAddress" : "e0:69:95:f9:fe:de",
"netConnectionStatus" : "yes",
"description" : "Ethernet interface",
"serialNumber" : "e0:69:95:f9:fe:de",
"subsystemDeviceId" : "2AB5",
"subsystemVendorId" : "103C",
"autoSense" : "on",
"model" : "RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller",
"revision" : "06",
"ipAddress" : "192.168.8.10",
"adapterType" : "MII",
"deviceId" : "8168"
}
-> Ich nehme an, der nimmt sich die Treiber erst aus dem WinPE Image und fragt dann nach der Installation nochmal beim Opsi nach... Oder anders rum?
Das komische an der ganzen Geschichte ist ja, er installiert alles wunderbar (auch Audiotreiber, Chipsatztreiber und und und) nur die USB 3.0 Treiber, Grafiktreiber (NVidia Setup) und der Treiber für den Ethernet-Controller bleiben auf der Strecke....
Irgendwelche Ideen?
Grüße und Danke schonmal
Proland