Seite 2 von 2

Re: opsi-client wird nur über IP-Adr aus dem Server installi

Verfasst: 07 Aug 2013, 15:19
von Thomas_H
Moinsens,
Lourak hat geschrieben:Hallo,
Die datei kann ich schon als su mit dem vi editieren, und lässt sich auch ändern. Nur, wenn reboot von dem Server mache, sind die Änderungen weg.
:shock: Und wenn Du mal einen Schreibschutz drauflegst? Ist sachlich im Betrieb natürlich Unsinn, aber testweise. Warum sich die Datei einfach ändert, ist mir allerdingens ein Rätsel...

Gruß

Thomas_H

Re: opsi-client wird nur über IP-Adr aus dem Server installi

Verfasst: 08 Aug 2013, 09:07
von n.wenselowski
Hallo,

wenn die Datei /etc/resolv.conf mit dem folgenden beginnt

Code: Alles auswählen

# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
#     DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
dann sollte man eher die Datei /etc/network/interfaces editieren und dort an den entsprechenden Stellen die Adressen für die Nameserver eintragen.

Der Support von uib hilft natürlich auch gerne bei solchen Problemen weiter ;)


Gruß

NW

Gelöst, opsi-client wird nur über IP-Adr aus dem Server..

Verfasst: 30 Aug 2013, 11:09
von Lourak
Hallo zusammen,
Host wo der OpsiServer drauf läuft, neu installiert und es hat sich von selbst erledigt,
Danke noch mal
Gruß

Re: opsi-client wird nur über IP-Adr aus dem Server installi

Verfasst: 06 Sep 2013, 15:32
von dkoch
Bevor das noch jemand genauso macht mit dem Holzhammer: "neuinstallation"


Resolv.conf wird bei Debian generiert wenn resolvconf installiert ist. Die einzutragenden Werte stehen in /etc/network/interfaces.

https://wiki.debian.org/NetworkConfigur ... nf_program