Seite 2 von 2
Re: Neues Betriebssystem Template ohne Packageinstallation
Verfasst: 20 Apr 2012, 12:49
von DaWo
Ja das ist klar, soweit bin ich in die Tiefen von Opsi eingetaucht
Um es etwas besser zu illustrieren:
Image A = OEM Dvd
Image B = SPLA Dvd
Wenn ich Image A installiere, gebe ich wie von dir beschrieben in den Properties entsprechend den Key ein, der dem Computer beiliegt.
Wenn ich Image B installiere, kann ich jedoch keinen Key eingeben, der bei einem Computer beiliegt, da er in diesem Image als falsch erkannt wird.
Das ist genau der Knackpunkt: Es wird die Lizenz nicht nur ueber den Key unterschieden, sondern die Images sind auch minimalst unterschiedlich.

Re: Neues Betriebssystem Template ohne Packageinstallation
Verfasst: 20 Apr 2012, 12:54
von tobias
Kannst du ganz ohne Key installieren? So machen wir das (einfach das Feld leer lassen) wir aktivieren wir unsere Rechner am KMS zusätzlich haben wir eine MAK lizenzen wo wir einen Key eingeben können.
Re: Neues Betriebssystem Template ohne Packageinstallation
Verfasst: 20 Apr 2012, 13:05
von DaWo
Ich kann auch ohne Key installieren. Jedoch muss dann trotzdem ein Key eingegeben werden, um nach der Installation Windows zu aktivieren.
SPLA unterscheidet sich leider noch etwas zur MAK Lizensierung.

Re: Neues Betriebssystem Template ohne Packageinstallation
Verfasst: 20 Apr 2012, 13:16
von tobias
DaWo hat geschrieben:Ich kann auch ohne Key installieren. Jedoch muss dann trotzdem ein Key eingegeben werden, um nach der Installation Windows zu aktivieren.
SPLA unterscheidet sich leider noch etwas zur MAK Lizensierung.

Mhhhh dann weis ich auch nicht wie du das sonst machen könntest

das dann ja eher ein Problem mit der Lizensierung ^^
Entweder du gibtst den key vorher ein oder du baust dir ein paket mit wem du nach der installation aktivieren kannst.
OPSI kann ja schlecht die Lizenzierung von Microsoft umgehen
Wenn du ein Opsi paket hast welches eine WIM enthält mir 2 Images drin
Image A = OEM DVD + Key
Image B = SPLA + Key feld leer
Re: Neues Betriebssystem Template ohne Packageinstallation
Verfasst: 20 Apr 2012, 13:43
von DaWo
Nene, darum geht es ja so an sich nicht
Die Frage ist nur, muss ich um ein zweites Image zu erstellen das Netboot Paket von win7 mit dem Packagemanager entpacken (-x) und dann die Dateien alle reinkopieren und das Paket erstellen und installieren?
Oder kann ich auch hergehen und so wie nach einer Opsi Neuinstallation ein Verzeichnis erstellen und einbinden, dass ich das Image wie im Getting Started Guide erstellen kann ohne das ganze Paket packen und installieren zu muessen (kopieren der DVD + Paket + temporaerer Platz beim Installieren ueber den Packagemanager).
Darum ging es mir eigentlich nur

Re: Neues Betriebssystem Template ohne Packageinstallation
Verfasst: 20 Apr 2012, 14:06
von tobias
Nein bei den Windows 7 Paketen kannst du alles direkt im pcbin/install bearbeiten. Brauchst das Paket nicht neu einspielen wenn du was bearbeitest oder hinzufügst.
Hab ichs jez richtig verstanden

stehe irgendwie auf dem Schlauch

Re: Neues Betriebssystem Template ohne Packageinstallation
Verfasst: 20 Apr 2012, 14:09
von DaWo
Jain
Wuerde gerne einfach das Verzeichnis win7-x64 kopieren als Verzeichnis win7-x64-spla z.B. und dann die beiden verschiedenen Images/Verzeichnise im Opsi eingebunden haben

Re: Neues Betriebssystem Template ohne Packageinstallation
Verfasst: 20 Apr 2012, 14:12
von tobias
DaWo hat geschrieben:Jain
Wuerde gerne einfach das Verzeichnis win7-x64 kopieren als Verzeichnis win7-x64-spla z.B. und dann die beiden verschiedenen Images/Verzeichnise im Opsi eingebunden haben

Klares nein weil dann die einträge im depotmanager fehlen

in den Ordnern ist ja keine Control Datei vorhanden. Dir bleibt also nur der weg entpacken, bearbeiten, paketieren und installieren.
In der Control musst du dann den namen entsprechend anpassen
Re: Neues Betriebssystem Template ohne Packageinstallation
Verfasst: 20 Apr 2012, 14:23
von DaWo
Mh das ist doof, dachte ich kann mir den Weg sparen und da etwas tricksen
Danke dir.