Seite 2 von 2

Re: Problem mit ALLPlan 2012 Paket

Verfasst: 12 Mär 2013, 17:27
von islam
Ich habe ein funktionieres Skript für Allplan 2013 wenn du Interesse hast.
Es basiert auf der opsi-admin-Template da der Allplan Installer nur dann starten kann wenn ein Benutzer angemeldet ist.
Allerdings muss ich auch sagen dass das Skript was ich habe bei manchen Rechnern 2x mal ausgeführt werden musste damit es installiert wird.
d.h einmal auf Setup setzen und installieren und wenn es fertig ist, nochmal auf Setup setzen. wieso weiss ich nicht, aber wenn es dir hilft, könnte ich meinen Installer ins Wiki stellen

Re: Problem mit ALLPlan 2012 Paket

Verfasst: 18 Nov 2020, 14:06
von CeDeReh
Hallo, ich habe aktuell auch ein Problem mit der Verteilung von Allplan über Opsi. Das Paket wird zwar auf den Zielrechner verteilt und die Installation startet zwar, aber dann kommt ein Login-Fenster, wo ich den Domänen-Admin eingeben muss. Da die vorherige Version von Allplan auf eine neue Version upgraded wird, kommt die Meldung, was mit den Daten gemacht werden soll, die in das bestehende Installationsverzeichnis kopiert werden. Dies ist etwas hinterlich, da ja die Installation automatisch erfolgen soll.

Bist du noch im Besitz des Scriptes für Allplan?
islam hat geschrieben:Ich habe ein funktionieres Skript für Allplan 2013 wenn du Interesse hast.
Es basiert auf der opsi-admin-Template da der Allplan Installer nur dann starten kann wenn ein Benutzer angemeldet ist.
Allerdings muss ich auch sagen dass das Skript was ich habe bei manchen Rechnern 2x mal ausgeführt werden musste damit es installiert wird.
d.h einmal auf Setup setzen und installieren und wenn es fertig ist, nochmal auf Setup setzen. wieso weiss ich nicht, aber wenn es dir hilft, könnte ich meinen Installer ins Wiki stellen

Re: Problem mit ALLPlan 2012 Paket

Verfasst: 18 Nov 2020, 14:15
von islam
füge pcpatch account als user mit dem gleichen Passwort in Opsi in die Domäne hinzu. dann müsste er sich mit dem server ohne abfrage verbinden können.

Re: Problem mit ALLPlan 2012 Paket

Verfasst: 18 Nov 2020, 14:40
von CeDeReh
Klappt nicht. Das Anmeldefenster kommt trotzdem.

Re: Problem mit ALLPlan 2012 Paket

Verfasst: 18 Nov 2020, 14:51
von islam
ist der benutzer berechtigt auf die ressource zuzugreifen?
habt ihr das erstmal manuell getestet?

ansonsten würde ich ins setup script vor abruf des installers mittels dosinanicon net use command verwenden um die verbindung mit dem server aufzubauen. so haben wir es früher gemacht. momentan verwenden wir vorherige lösung

Re: Problem mit ALLPlan 2012 Paket

Verfasst: 19 Nov 2020, 17:26
von CeDeReh
Ich habe jetzt noch einmal genauer hingeschaut und etwas festgestellt. Wenn bei der Verteilung des Pakets von Allplan auf den Zielrechner das Login-Fenster kommt, werden die Anmeldedaten von dem Fileserver angefordert. Auf diesem Fileserver ist das Workgroup-Verzeichnis vorhanden. Gibt es eine Lösung, die Anmeldedaten für den Fileserver, wo das Workgroup-Verzeichnis liegt, mit in das setup-Script einzubinden?

Wenn ich manuell die Anmeldedaten für den Fileserver eingebe, kommt dann eine Meldung, das sich bereits eine Datei des selben Namens an dem Ort befinden. Allplan 2020 wird ja auf Allplan 2021 aktualisiert und da werden die neuen Daten (die den selben Namen haben) in das bestehnde Verzeichnis kopiert. (siehe Bild) Ist es möglich, das "Kopieren und Ersetzen" zu automatisieren?

https://ibb.co/d2LRKKd