Seite 2 von 2

Re: WebDAV und Windows-Clients

Verfasst: 30 Apr 2024, 15:00
von melha
Okay, Update.
Ich habe noch einen anderen Client händisch installiert, bei dem läuft alles.
Ich konnte sogar ein Paket aus dem O4I-public repo installieren, also der Server scheint sich ja schon die Pakete ziehen zu können?

opsiconfd health-check sagt aber immer noch "System Repositories: WARNING could not find opsi repository"


Um welches repo handelt sich dabei denn eigentlich?

Re: WebDAV und Windows-Clients

Verfasst: 02 Mai 2024, 09:00
von fkalweit
Hi,

der check schaut, ob das konfigurierte Linux Repo zu dem System passt:

Code: Alles auswählen

## System Repositories

	Check if system and opsi repository are compatible.

	- For Debian/Ubuntu, the check is carried out against the apt-cache policy.
	- For CentOS/RHEL/Rocky/Alma Linux/Orcale Linux, the check is carried out against the yum repolist.
	- For openSUSE/SLES, the check is carried out against the zypper repos.
Kleiner Tipp: opsiconfd health-check --documentation zeigt einen Hilfetext zu allen Checks an.

Viele Grüße
Fabian

Re: WebDAV und Windows-Clients

Verfasst: 02 Mai 2024, 15:26
von melha
Könnte das vielleicht auch einfach ein Bug sein?
Wenn ich trotzdem O4I Pakete (zB) bekomme, kann es ja nicht so schlimm sein, oder?

Re: WebDAV und Windows-Clients

Verfasst: 03 Mai 2024, 00:45
von SisterOfMercy
melha hat geschrieben: 02 Mai 2024, 15:26 Könnte das vielleicht auch einfach ein Bug sein?
Wenn ich trotzdem O4I Pakete (zB) bekomme, kann es ja nicht so schlimm sein, oder?
No, those are the opsi packages updated via opsi-package-updater, but this is about the OS packages. (updated via the package manager of the distro)

Re: WebDAV und Windows-Clients

Verfasst: 03 Mai 2024, 18:12
von melha
SisterOfMercy hat geschrieben: 03 Mai 2024, 00:45
melha hat geschrieben: 02 Mai 2024, 15:26 Könnte das vielleicht auch einfach ein Bug sein?
Wenn ich trotzdem O4I Pakete (zB) bekomme, kann es ja nicht so schlimm sein, oder?
No, those are the opsi packages updated via opsi-package-updater, but this is about the OS packages. (updated via the package manager of the distro)
Bei mir läuft ja Debian und ich benutze apt, also wenn ich das richtig verstehe, sollte die Warnung doch trotzdem nicht kommen oder?