Seite 2 von 3
Re: Debian 11 und SLES15-3 als opsi Server und weitere Updates in Stable und Testing
Verfasst: 06 Aug 2021, 10:02
von obstesser
Code: Alles auswählen
root@opsiserver:~# dpkg -l opsiconfd
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name Version Architektur Beschreibung
+++-==============-============-============-=================================
ii opsiconfd 4.2.0.186-1 amd64 opsi configuration service
root@opsiserver:~# ldd /usr/lib/opsiconfd/libpam.so.0
linux-vdso.so.1 (0x00007ffe3e1a7000)
libaudit.so.1 => /lib/x86_64-linux-gnu/libaudit.so.1 (0x00007f307e360000)
libdl.so.2 => /lib/x86_64-linux-gnu/libdl.so.2 (0x00007f307e35a000)
libc.so.6 => /lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6 (0x00007f307e168000)
libcap-ng.so.0 => /lib/x86_64-linux-gnu/libcap-ng.so.0 (0x00007f307e160000)
/lib64/ld-linux-x86-64.so.2 (0x00007f307e5b0000)
root@opsiserver:~# ls -la /lib/x86_64-linux-gnu/libpam.*
lrwxrwxrwx 1 root root 16 Apr 8 13:06 /lib/x86_64-linux-gnu/libpam.so.0 -> libpam.so.0.84.2
-rw-r--r-- 1 root root 68320 Apr 8 13:06 /lib/x86_64-linux-gnu/libpam.so.0.84.2
Re: Debian 11 und SLES15-3 als opsi Server und weitere Updates in Stable und Testing
Verfasst: 06 Aug 2021, 10:05
von m.radtke
Gestern ist versehentlich opsi-winst in Version 4.12.4.24-1 nach opsi 4.1/opsi 4.2 stable gewandert.
Diese Version hatte einen Bug und wurde zurückgezogen. Die Version 4.12.4.21-1 ist wiederhergestellt und hier zu finden
https://download.uib.de/4.1/stable/pack ... .21-1.opsi
Gruß
Mathias
Re: Debian 11 und SLES15-3 als opsi Server und weitere Updates in Stable und Testing
Verfasst: 06 Aug 2021, 10:12
von lhsei
Auch bei mir hat es zwei Ubuntu 20.04 LTS erwischt mit dem gleichen Fehlerbild - Die PAM-Authentifizierung funktioniert nicht, weder das Einloggen über den Webservice unter
https://OPSISERVER:4447 noch der Aufruf über opsi-configed funktionieren.
Code: Alles auswählen
dpkg -l opsiconfd
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name Version Architektur Beschreibung
+++-==============-============-============-=================================
ii opsiconfd 4.2.0.186-1 amd64 opsi configuration service
~$ ldd /usr/lib/opsiconfd/libpam.so.0
linux-vdso.so.1 (0x00007ffebf1e9000)
libaudit.so.1 => /lib/x86_64-linux-gnu/libaudit.so.1 (0x00007fb4a0428000)
libdl.so.2 => /lib/x86_64-linux-gnu/libdl.so.2 (0x00007fb4a0422000)
libc.so.6 => /lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6 (0x00007fb4a0230000)
libcap-ng.so.0 => /lib/x86_64-linux-gnu/libcap-ng.so.0 (0x00007fb4a0228000)
/lib64/ld-linux-x86-64.so.2 (0x00007fb4a066c000)
~$ ls -la /lib/x86_64-linux-gnu/libpam.*
lrwxrwxrwx 1 root root 16 Apr 8 13:06 /lib/x86_64-linux-gnu/libpam.so.0 -> libpam.so.0.84.2
-rw-r--r-- 1 root root 68320 Apr 8 13:06 /lib/x86_64-linux-gnu/libpam.so.0.84.2
Re: Debian 11 und SLES15-3 als opsi Server und weitere Updates in Stable und Testing
Verfasst: 06 Aug 2021, 10:18
von Ludwig O.
dpkg -l opsiconfd:
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name Version Architektur Beschreibung
+++-==============-============-============-=================================
ii opsiconfd 4.2.0.186-1 amd64 opsi configuration service
ldd /usr/lib/opsiconfd/libpam.so.0:
linux-vdso.so.1 (0x00007fffff3ec000)
libaudit.so.1 => /lib/x86_64-linux-gnu/libaudit.so.1 (0x00007f8eead78000)
libdl.so.2 => /lib/x86_64-linux-gnu/libdl.so.2 (0x00007f8eead72000)
libc.so.6 => /lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6 (0x00007f8eeab80000)
libcap-ng.so.0 => /lib/x86_64-linux-gnu/libcap-ng.so.0 (0x00007f8eeab78000)
/lib64/ld-linux-x86-64.so.2 (0x00007f8eeafcd000)
ls -la /lib/x86_64-linux-gnu/libpam.*:
lrwxrwxrwx 1 root root 16 Apr 8 13:06 /lib/x86_64-linux-gnu/libpam.so.0 -> libpam.so.0.84.2
-rw-r--r-- 1 root root 68320 Apr 8 13:06 /lib/x86_64-linux-gnu/libpam.so.0.84.2
LG Ludwig
Re: Debian 11 und SLES15-3 als opsi Server und weitere Updates in Stable und Testing
Verfasst: 06 Aug 2021, 10:22
von thomas.besser
m.radtke hat geschrieben: ↑06 Aug 2021, 10:05
Gestern ist versehentlich opsi-winst in Version 4.12.4.24-1 nach opsi 4.1/opsi 4.2 stable gewandert.
Diese Version hatte einen Bug und wurde zurückgezogen. Die Version 4.12.4.21-1 ist wiederhergestellt und hier zu finden
https://download.uib.de/4.1/stable/pack ... .21-1.opsi
Habe die alte Version produktiv wieder installiert. Da sich opsi-winst ja automatisch selbst aktualisiert, was passiert nun auf diesen Clients? Geht das Downgrade auch wieder automatisch?
Gruß
Thomas
Re: Debian 11 und SLES15-3 als opsi Server und weitere Updates in Stable und Testing
Verfasst: 06 Aug 2021, 10:36
von thomas.besser
Habe diesen Thread leider erst _nach_ dem Update (testing 4.2) gelesen. Kann bestätigen, dass unter Debian 10 kein Login mehr via configed möglich ist.
Auszug aus "/var/log/auth.log":
Code: Alles auswählen
Aug 6 10:24:09 opsi-test opsiconfd: PAM adding faulty module: pam_unix.so
Aug 6 10:24:09 opsi-test opsiconfd: pam_ldap(common-auth:auth): failed to get password: Authentication failure
Aug 6 10:24:09 opsi-test opsiconfd: PAM unable to dlopen(pam_unix.so): /lib/security/pam_unix.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Die Probleme mit pam_ldap (dort holen wir die User) verfolge ich schon etwas länger. Da bin ich heute vor dem Update aber auf den "nscd" als evtl. temporären Verursacher gestossen.
Code: Alles auswählen
dpkg -l opsiconfd | grep ii
ii opsiconfd 4.2.0.186-1 amd64 opsi configuration service
Code: Alles auswählen
ldd /usr/lib/opsiconfd/libpam.so.0
linux-vdso.so.1 (0x00007ffd906fb000)
libaudit.so.1 => /lib/x86_64-linux-gnu/libaudit.so.1 (0x00007f219bd47000)
libdl.so.2 => /lib/x86_64-linux-gnu/libdl.so.2 (0x00007f219bd42000)
libc.so.6 => /lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6 (0x00007f219bb81000)
libcap-ng.so.0 => /lib/x86_64-linux-gnu/libcap-ng.so.0 (0x00007f219bb79000)
/lib64/ld-linux-x86-64.so.2 (0x00007f219bf8d000)
Code: Alles auswählen
ls -la /lib/x86_64-linux-gnu/libpam.*
lrwxrwxrwx 1 root root 16 Feb 14 2019 /lib/x86_64-linux-gnu/libpam.so.0 -> libpam.so.0.84.2
-rw-r--r-- 1 root root 64176 Feb 14 2019 /lib/x86_64-linux-gnu/libpam.so.0.84.2
Re: Debian 11 und SLES15-3 als opsi Server und weitere Updates in Stable und Testing
Verfasst: 06 Aug 2021, 10:43
von m.radtke
thomas.besser hat geschrieben: ↑06 Aug 2021, 10:22
m.radtke hat geschrieben: ↑06 Aug 2021, 10:05
Gestern ist versehentlich opsi-winst in Version 4.12.4.24-1 nach opsi 4.1/opsi 4.2 stable gewandert.
Diese Version hatte einen Bug und wurde zurückgezogen. Die Version 4.12.4.21-1 ist wiederhergestellt und hier zu finden
https://download.uib.de/4.1/stable/pack ... .21-1.opsi
Habe die alte Version produktiv wieder installiert. Da sich opsi-winst ja automatisch selbst aktualisiert, was passiert nun auf diesen Clients? Geht das Downgrade auch wieder automatisch?
Gruß
Thomas
Hi Thomas,
der winst sollte sich auch selbst wieder downgraden.
Gruß
Mathias
Re: Debian 11 und SLES15-3 als opsi Server und weitere Updates in Stable und Testing
Verfasst: 06 Aug 2021, 11:23
von andreas.mallinger
Leider ist auch bei mir kein Login mehr unter Debian 10 (alles aktuell) möglich! Seit dem Update von gestern!
Auszug /var/log/auth.log:
Code: Alles auswählen
Aug 6 11:07:45 opsi opsiconfd: PAM unable to dlopen(pam_unix.so): /lib/security/pam_unix.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Aug 6 11:07:45 opsi opsiconfd: PAM adding faulty module: pam_unix.so
dpkg -l opsiconfd | grep ii
Code: Alles auswählen
ii opsiconfd 4.2.0.186-1 amd64 opsi configuration service
ldd /usr/lib/opsiconfd/libpam.so.0
Code: Alles auswählen
linux-vdso.so.1 (0x00007ffc3cdfd000)
libaudit.so.1 => /lib/x86_64-linux-gnu/libaudit.so.1 (0x00007fc443606000)
libdl.so.2 => /lib/x86_64-linux-gnu/libdl.so.2 (0x00007fc443601000)
libc.so.6 => /lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6 (0x00007fc443440000)
libcap-ng.so.0 => /lib/x86_64-linux-gnu/libcap-ng.so.0 (0x00007fc443438000)
/lib64/ld-linux-x86-64.so.2 (0x00007fc44384d000)
ls -la /lib/x86_64-linux-gnu/libpam.*
Code: Alles auswählen
lrwxrwxrwx 1 root root 16 Feb 14 2019 /lib/x86_64-linux-gnu/libpam.so.0 -> libpam.so.0.84.2
-rw-r--r-- 1 root root 64176 Feb 14 2019 /lib/x86_64-linux-gnu/libpam.so.0.84.2
tail -f /var/log/opsi/opsiconfd/10.xxxxxxx.log
Code: Alles auswählen
[4] [2021-08-06 11:03:29.917] [10.0.10.99 ] Backend authentication error: Backend authentication error: Authentication failed for user 'root': Backend authentication error: PAM authentication failed for user 'root': Authentication failure (auth_type=auth-module) (session.py:271)
Danke für die Hilfe im Voraus.
Schöne Grüße
Andreas Mallinger
Re: Debian 11 und SLES15-3 als opsi Server und weitere Updates in Stable und Testing
Verfasst: 06 Aug 2021, 11:24
von j.schneider
Auf Systemen, die von dem pam_unix-Problem betroffen sind, sollte folgender Workaround helfen:
Code: Alles auswählen
cp /lib/x86_64-linux-gnu/libpam.so.0 /usr/lib/opsiconfd/libpam.so.0
cp /lib/x86_64-linux-gnu/libpam.so.0 /usr/lib/opsi-utils/libpam.so.0
systemctl restart opsiconfd
Wir werden im Laufe des Tages neue opsi-utils- und opsiconfd-Pakete als Hotfix veröffentlichen.
Re: Debian 11 und SLES15-3 als opsi Server und weitere Updates in Stable und Testing
Verfasst: 06 Aug 2021, 11:35
von feltel
Danke, das funktioniert und Login im configed geht wieder. Symlinks der Files tun es bei mir auch.
