Seite 2 von 3

Re: opsiclientd - Eigene event precondition möglich?

Verfasst: 23 Okt 2019, 15:22
von pandel
Ich werd nicht mehr! Das gleiche habe ich auch gemacht, da war nix mit Depotshare...

Ja mehr, bspw. möglichst einfach Registryschlüssel prüfen und ggf. schreiben/ändern, etc. blabla... jedenfalls baue ich mir morgen mal ne Batch und teste das nochmal! Danke für den Hinweis!

Re: opsiclientd - Eigene event precondition möglich?

Verfasst: 23 Okt 2019, 15:30
von tobias
Wenn man das configfile des opsiclientd ändert, immer das automatische updaten der config auch deaktivieren.
Sonst wird die config jedes mal wieder überschrieben ;)

Re: opsiclientd - Eigene event precondition möglich?

Verfasst: 23 Okt 2019, 15:37
von AlexB
Wo stellt man das denn ein?

Es werden auch nur die Einstellungen aus den Host-Parametern überschrieben, richtig?

Re: opsiclientd - Eigene event precondition möglich?

Verfasst: 23 Okt 2019, 15:41
von tobias
Moin,

in der Default sektion den Wert:
update_config_file = true auf update_config_file = false ändern und den opsiclientd neustarten.


HINWEIS: Das ändern der opsiclientd.conf ist maximal zum Testen von neuen Settings geeignet, produktive Änderungen sollten immer via Host-Parameter an die Clients übergeben werden ;)


Gruß
Tobias

Re: opsiclientd - Eigene event precondition möglich?

Verfasst: 23 Okt 2019, 18:55
von pandel
Schon klar ;) - ich setze meine Parameter aber grundsätzlich über den Server individuell auf meine Kiste. Da ich mir schonmal die Konfig per Hand verrunkelt habe, ist mir das sicherer!

Re: opsiclientd - Eigene event precondition möglich?

Verfasst: 24 Okt 2019, 14:31
von pandel
So, ganz komisch! Mein Wrapper funktioniert.... aber nur bei der lokalen Installation nach dem Reboot auf einem WAN Client :roll: - da is alles tutti!

Auf einem normalen Client (oder via on_demand) läuft der sauber an und startet auch den Winst, aber das Laufwerk kommt VORHER nicht. Wenn ich im Log richtig gelesen habe, dann holt er es zuerst um den opsi-winst upzudaten, trennt es wieder und holt es dann erneut für eine Installation und bei diesem erneuten holen geht was schief. Ich könnte k...

Also ob da ne Sitzung flöten geht oder so...

Re: opsiclientd - Eigene event precondition möglich?

Verfasst: 24 Okt 2019, 15:08
von tobias
pandel hat geschrieben:So, ganz komisch! Mein Wrapper funktioniert.... aber nur bei der lokalen Installation nach dem Reboot auf einem WAN Client :roll: - da is alles tutti!

Auf einem normalen Client (oder via on_demand) läuft der sauber an und startet auch den Winst, aber das Laufwerk kommt VORHER nicht. Wenn ich im Log richtig gelesen habe, dann holt er es zuerst um den opsi-winst upzudaten, trennt es wieder und holt es dann erneut für eine Installation und bei diesem erneuten holen geht was schief. Ich könnte k...

Also ob da ne Sitzung flöten geht oder so...
Mhh und wenn du den wrapper lokal abglegst?? Könntest du dem opsi-client-agent bei nem Update unter jubeln damit alle Clients den auch haben ;)

Re: opsiclientd - Eigene event precondition möglich?

Verfasst: 24 Okt 2019, 15:13
von pandel
Du hast mich falsch verstanden, glaube ich...

Der Wrapper liegt in "c:\program files(x86)\opsi.org\opsi-client-agent" - das ist nicht das Problem. Es geht darum, dass bei einer normalen Installation der winst32 ja ein setup.opsiscript vom opsi_depot Share aufruft! Und genau dieser Share kommt nicht!

Der Witz ist ja, dass beim WAN Client alles lokal liegt und kein Laufwerk gemappt werden muss. Damit kommt der Klapperatismus klar. Nur wenn stinknormal vom opsi_depot Share installiert werden muss eben nicht :(

Re: opsiclientd - Eigene event precondition möglich?

Verfasst: 24 Okt 2019, 15:19
von AlexB
Kurze Frage:

Wozu brauchst du denn den Depotshare?
Das sollte doch für den check der lokalen Registry oder eines laufenden Service nicht nötig sein.
Wie siehts im clientconnect Log aus?

edit:
Ach sehe jetzt erst das du das Problem bei einem Setup hast wenn du installieren möchtest.

Re: opsiclientd - Eigene event precondition möglich?

Verfasst: 24 Okt 2019, 15:21
von tobias
pandel hat geschrieben:Du hast mich falsch verstanden, glaube ich...

Der Wrapper liegt in "c:\program files(x86)\opsi.org\opsi-client-agent" - das ist nicht das Problem. Es geht darum, dass bei einer normalen Installation der winst32 ja ein setup.opsiscript vom opsi_depot Share aufruft! Und genau dieser Share kommt nicht!

Der Witz ist ja, dass beim WAN Client alles lokal liegt und kein Laufwerk gemappt werden muss. Damit kommt der Klapperatismus klar. Nur wenn stinknormal vom opsi_depot Share installiert werden muss eben nicht :(
Ach so, du rufst aus dem Wrapper dann den WINST auf und das klappt nicht (pakete werden nicht abgearbeitet) weil der share nicht verbunden ist ?
Ok könnte es sein, das der WINST selber ggf. das Laufwerk mounted ? Also sofern er vom opsiclientd auufgerufen wird.

Code: Alles auswählen

# Action processor command
command = "%action_processor.local_dir%\\%action_processor.filename%" /opsiservice "%service_url%" /clientid %global.host_id% /username %global.host_id% /password %global.opsi_host_key%
Da werden im Normalfall ja Parameter übergeben die ein Mount des shares ermöglichen würden.