Wir nutzen OPSI seit kurzen, haben aber für eine Software noch kein OPSI-Paket gebaut.
Wenn wir die Software jetzt manuell installieren, welche Nachteile könnten uns daraus erwachsen ausser des manuellen Installationsaufwands?
Kann OPSI später die Installation erkennen und updaten?
Ist ein *msi-Paket.
Wie verhält es sich umgekehrt, wenn ich ein OPSI-Paket händisch deinstalliere? Hat man dann einen verwaisten Eintrag unter der OPSI-Admin-Oberfläche?
Oder aktualisiert das sich selbstständig?
Anfängerfrage: erst händische Installation, dann per OPSI?
-
15-Wanted-Spoiling
- Beiträge: 1
- Registriert: 21 Nov 2025, 11:57
-
thomas.besser
- Beiträge: 482
- Registriert: 09 Sep 2009, 09:40
Re: Anfängerfrage: erst händische Installation, dann per OPSI?
ob ein OPSI-Paket eine manuell installierte (ältere) Version derselben Software erkennt, hängt von jedem (!) OPSI-Paket selbst ab.
Also davon, ob der Programmierer des OPSI-Skriptes z.B. in der Registry nach installierten alten Versionen schaut und sich entsprechend verhält.
Klar könnte es MSI geben, die sich selbst um die Deinstallation älterer Versionen kümmert, aber die sind mir bislang eher selten untergekommen.
Also davon, ob der Programmierer des OPSI-Skriptes z.B. in der Registry nach installierten alten Versionen schaut und sich entsprechend verhält.
Klar könnte es MSI geben, die sich selbst um die Deinstallation älterer Versionen kümmert, aber die sind mir bislang eher selten untergekommen.
Re: Anfängerfrage: erst händische Installation, dann per OPSI?
... und wenn man händisch auf einem Client eine Software deinstalliert/updated, dann weiß OPSI davon nichts. Es gibt auch keinen Mechanismus, woran OPSI das irgendwie feststellt. Sprich, man sollte um kein administratives Durcheinander zu produzieren, händische Deinstallationen dann auch im Config-Editor bei dem Client nachtragen und manuelle Updates eigentlich unterlassen oder solche Konstellationen in den OPSI-Paketen abfangen.