Software deployen: Landet nicht im definierten Verzeichnis

Antworten
oliwor
Beiträge: 6
Registriert: 23 Okt 2025, 14:56

Software deployen: Landet nicht im definierten Verzeichnis

Beitrag von oliwor »

Guten Morgen,

ich bin Neuling bei opsi und teste opsi bei uns in der Firma gerade aus.

Nachdem das Installieren vom Server soweit geklappt hat, wollte ich meine ersten Test-Pakete bauen und auf Test-Clients (Windows 11) deployen.
Dazu benutze ich den opsi Setup Detector (4.3.7.2).

Testweise habe ich mir einfach mal die Firefox Setup 144.0 als msi geladen und über den opsi Setup Detector analysieren lassen.
Im Zuge dessen habe ich einen eigenen Pfad für die Installation definiert (C:\Programme\opsi.org\Firefox)
Genauer gesagt lege ich im opsi setup Detector unter "1.Setup" beim Feld ""InstallDir" folgendes fest:

%ProgramFiles64Dir%\opsi.org\Firefox

Das Paket wird entsprechend fertig gebaut, so dass es mir am Ende im opsi-configed auch bei den LocalBoot-Produkten zur Verfügung stand.

Nun habe ich das erstellte Paket auf einen Client deployed. Die Installation auf dem Client klappte auch soweit, allerdings wurde die Installation nicht in dem von mir festgelegten Verzeichnis abgelegt sondern im Standard-Installationsverzeichnis (also in diesem Fall: C:\Programme\Mozilla Firefox)

Das Gleiche passiert auch bei anderen Paketen, die ich auf diese Weise erstellt habe und deploye.Der festgelegte Installationspfad wird nicht beachtet, sondern stattdessen immer das Standard-Installationsverzeichnis genommen.

Warum? Mach ich was falsch?
oliwor
Beiträge: 6
Registriert: 23 Okt 2025, 14:56

Re: Software deployen: Landet nicht im definierten Verzeichnis

Beitrag von oliwor »

Mir ist noch was aufgefallen:

Wenn ich auf dem Client händisch das Verzeichnis C:\Programme\opsi.org anlege, verschwindet dieses Verzeichnis sobald ich im opsi-configed ein Paket zum deployen auf diesen Client schicke.

Warum ist das so?
Benutzeravatar
d.oertel
uib-Team
Beiträge: 3330
Registriert: 04 Jun 2008, 14:27

Re: Software deployen: Landet nicht im definierten Verzeichnis

Beitrag von d.oertel »

Hallo oliwor,

InstallDir ist nicht (!) das Verzeichnis wo die Software hin installiert werden soll, sondern das Verzeichnis wo sich die Software hin installiert.
Bei einer Unattended Installation ist das Zielverzeichnis meist nicht oder nur schwer zu beeinflussen.
D.h. die Software installiert sich dahin, was der Programmierer als Default vorgesehen hat.
In deinem Fall eben nach: "C:\Programme\opsi.org\Firefox".
Für die Deinstallation und Backgroundinstallation ist es aber wichtig zu wissen wohin sich die Software installiert.
Daher soll das Feld InstallDir in deinem Feld den Wert: "C:\Programme\opsi.org\Firefox" haben.

Bei der Deinstallation wird (nach Abschluß einer evtl. vorhandenen Deinstallatiionsroutine) das Installationsverzeichnis gelöscht.
Da üblicherweise vor der Installation die deinstallation aufgerufen wird, verschwindet bei dir das Verzeichnis
"C:\Programme\opsi.org" immer wieder.
By the way: Bitte besser die Finger weg von den Verzeichnissen "C:\Program Files\opsi.org" und "C:\Program Files (x86)\opsi.org",
hier befinden sich Systemprogramme von opsi.
Siehe auch in der Doku:
https://docs.opsi.org/opsi-docs-de/4.3/ ... setup-data

Hilft das weiter ?
gruß
d.oertel


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Antworten