Opsi-Deployment in hybrider Umgebung – Erfahrungen gesucht

Antworten
HerzSchlag
Beiträge: 1
Registriert: 22 Okt 2025, 10:59

Opsi-Deployment in hybrider Umgebung – Erfahrungen gesucht

Beitrag von HerzSchlag »

Wir stellen grad unsere Infrastruktur auf opsi um um nen gemischten Windows/Linux Bestand (rund hundert Clients) zentral zu verwalten. Ziel ist Softwareverteilung und Updates komplett zu automatisieren ohne SCCM im Rücken. Debian Server mit opsi 4.3 läuft stabil, Windows Clients machen keine Probleme aber bei Ubuntu Clients hakt’s noch beim Hardware Inventar. opsi-linux Client liefert nicht alles, vor allem bei virtuellen Maschinen. Bevor wir Reporting mit Grafana einbinden soll das sauber laufen. Erfahrungen mit LDAP Integration und Proxy Setup wären hilfreich, besonders was Synchronisation und Post Install Skripte angeht...
Kreativität hat hier ein Zuhause → Gritt.io
Benutzeravatar
n.doerrer
uib-Team
Beiträge: 486
Registriert: 23 Okt 2020, 16:11

Re: Opsi-Deployment in hybrider Umgebung – Erfahrungen gesucht

Beitrag von n.doerrer »

Was fehlt denn?
Welche Daten werden bei windows VMs korrekt übermittelt und bei Linux VMs nicht?


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Antworten