Hi,
ich haben vor kurzem directory-connector für unsere OPSI konfiguriert. Ich habe jetzt aber ein Problem.
In unsere AD Computer Objekte liegen in OU "Computer", das Problem ist aber, jede OU "Standort" hat eigene "Computer" OU
Es sieht irgendwie so aus:
DN:
-Standort1:
--Computer
-Standort2:
--Computer
-Standort3:
--Computer
usw.
Ist es möglich das OU "Computer" zu überspringen und die Computer Objekte direkt unter Gruppe "Standort" im OPSI packen?
Oder über "group_name" mapping OU "Computer" auf Gruppe "Computer_Standort" umwandeln?
OPSI Directory-Connector
Re: OPSI Directory-Connector
Hallo,
aktuell funktioniert es bei der Option group_handling dn so, dass der Distinguished Name (DN) des AD-Objekts verwendet wird.
Aus diesem DN werden dann die einzelnen OUs herausgefiltert und jeweils als eigene Gruppe angelegt.
Die Gruppenstruktur entspricht dabei der hierarchischen Baumstruktur, wie sie im Active Directory vorhanden ist.
Ich kann mir das bei Gelegenheit gerne einmal genauer anschauen, kann aber im Moment nicht versprechen, wann oder ob ich dazu komme.
Wenn Sie den Directory Connector verwenden, haben Sie vermutlich auch einen Support-Vertrag bei uns.
In diesem Fall können wir uns das Problem gerne gemeinsam direkt in Ihrem System anschauen, um eine gezielte Lösung zu finden.
Wenden Sie sich dazu einfach an unseren Support, entweder telefonisch oder per E-Mail. Wir helfen Ihnen dann gerne weiter und vereinbart bei Bedarf einen passenden Termin.
Viele Grüße
Fabian Kalweit
aktuell funktioniert es bei der Option group_handling dn so, dass der Distinguished Name (DN) des AD-Objekts verwendet wird.
Aus diesem DN werden dann die einzelnen OUs herausgefiltert und jeweils als eigene Gruppe angelegt.
Die Gruppenstruktur entspricht dabei der hierarchischen Baumstruktur, wie sie im Active Directory vorhanden ist.
Ich kann mir das bei Gelegenheit gerne einmal genauer anschauen, kann aber im Moment nicht versprechen, wann oder ob ich dazu komme.
Wenn Sie den Directory Connector verwenden, haben Sie vermutlich auch einen Support-Vertrag bei uns.
In diesem Fall können wir uns das Problem gerne gemeinsam direkt in Ihrem System anschauen, um eine gezielte Lösung zu finden.
Wenden Sie sich dazu einfach an unseren Support, entweder telefonisch oder per E-Mail. Wir helfen Ihnen dann gerne weiter und vereinbart bei Bedarf einen passenden Termin.
Viele Grüße
Fabian Kalweit
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de