Wie benutze ich das windows11-upgrade Paket?

Antworten
justus
Beiträge: 5
Registriert: 28 Aug 2025, 10:50

Wie benutze ich das windows11-upgrade Paket?

Beitrag von justus »

Ich schau in die Doku rein und da steht nachdem ich die Setupfiles in 'installfiles' geschoben habe, soll ich 'opsi-package-manager -i' ausführen. Ja toll, mega dumm, das wirft einfach bloß einen Fehler:

Code: Alles auswählen

➜  windows11-upgrade opsi-package-manager -i
[3] [2025-08-28 10:52:50.668] [               ] No opsi package given   (opsipackagemanager.py:2096)
Traceback (most recent call last):
  File "opsiutils/opsipackagemanager.py", line 2092, in main
  File "opsiutils/opsipackagemanager.py", line 1609, in __init__
ValueError: No opsi package given

ERROR: No opsi package given
Und was jetzt, wie gehts weiter?

In anderer Sachen, gibt es auch eine Dokumentation von OPSI in der tatsächlich korrekte Informationen stehen?
Benutzeravatar
ThomasT
uib-Team
Beiträge: 566
Registriert: 26 Jun 2013, 12:26

Re: Wie benutze ich das windows11-upgrade Paket?

Beitrag von ThomasT »

Hallo Justus,

gemeint in der Doku ist, dass nachdem die installfiles ergänzt worden sind und die Rechte gesetzt wurden, das Paket erneut drüber installiert werden soll.
Dies erfolgt mit dem opsi-package-manager -i Aufruf, der hier leider nicht vollständig abgebildet ist.
Im Allgemeinen erfolgt der Aufruf über

Code: Alles auswählen

opsi-package-manager -i OPSI-Paket.opsi
Da wir nicht wissen können wo die windows11-upgrade_24h2-3.opsi Datei liegt, wurde hier darauf verzichtet den vollständigen Pfad anzugeben.
Falls die Datei im /var/lib/opsi/workbench liegt, wäre also der vollständige Aufruf:

Code: Alles auswählen

opsi-package-manager -i /var/lib/opsi/workbench/windows11-upgrade_24h2-3.opsi


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


justus
Beiträge: 5
Registriert: 28 Aug 2025, 10:50

Re: Wie benutze ich das windows11-upgrade Paket?

Beitrag von justus »

Und wo finde ich die .opsi Datei für das windows11-upgrade Paket?
justus
Beiträge: 5
Registriert: 28 Aug 2025, 10:50

Re: Wie benutze ich das windows11-upgrade Paket?

Beitrag von justus »

Gut, ich habe die "windows11-upgrade_24h2-3.opsi" Datei jetzt hier gefunden: https://opsipackages.43.opsi.org/stable ... localboot/

Ich habe die Datei in den Ordner /var/lib/opsi/workbench kopiert. Dann habe ich den Befehl "opsi-package-manager -i /var/lib/opsi/workbench/windows11-upgrade_24h2-3.opsi" aufgerufen. Und dann gabs einen Verbindungsfehler. Wieso gibts einen Verbindungsfehler? Der soll sich nicht verbinden, das ist doch lokal auf dem Server.

Code: Alles auswählen

➜  / opsi-package-manager -i /var/lib/opsi/workbench/windows11-upgrade_24h2-3.opsi
Errors occurred:
   Failure while processing Install of package(s) /var/lib/opsi/workbench/windows11-upgrade_24h2-3.opsi on depot 'fqdn':
      Opsi service connection error: ('Connection aborted.', RemoteDisconnected('Remote end closed connection without response'))

ERROR: Failed to process command 'install': 1 errors during the processing of tasks.
Den fqdn habe ich anonymisiert. Der ist korrekt eingestellt. Ich bekomme auch ein ping. Und ohnehin ist das wie gesagt lokal, warum versucht das Programm eine remote Verbindung aufzubauen?
JakobCGN
Beiträge: 14
Registriert: 12 Okt 2023, 20:51

Re: Wie benutze ich das windows11-upgrade Paket?

Beitrag von JakobCGN »

ich weiß nicht genau, was die Ursache sein könnte, ich würde aber folgendermaßen vorgehen:

1.
prüf mal lokal auf beiden Servern (depot und configserver), falls du es nicht auf dem configserver installierst, ob alle opsi Dienste laufen:

Code: Alles auswählen

sudo systemctl status opsi*.service
es müssen (zumindest bei uns im Alltag auf einem UCS System) alle drei laufen: opsiconfd.service opsipxeconfd.service und opsi-tftpd-hpa.service

kann manchmal nicht schaden, den wichtigsten neu zu starten. Auf dem configserver dann aber nur während der Wartungsarbeiten, da sonst andere opsi Admins betroffen sein werden. Auf dem depot ist das Risiko eines kurzen Ausfalls (1-15 min) gering, wenn alles gut läuft

Code: Alles auswählen

sudo systemctl restart opsiconfd.service
2.
versuch danach das Paket via opsi-cli (lokal auf dem Server xy) zu installieren:

Code: Alles auswählen

opsi-cli package install --depots $(hostname -f) https://opsipackages.43.opsi.org/stable/windows/localboot/windows11-upgrade_24h2-3.opsi
#Alternativ kannst du folgenden Befehl von einem beliebigen Server abfeuern:
opsi-cli package install --depots server01.local.intranet https://opsipackages.43.opsi.org/stable/windows/localboot/windows11-upgrade_24h2-3.opsi
opsi-cli_Beispiel_install.png
opsi-cli_Beispiel_install.png (50.28 KiB) 765 mal betrachtet
justus
Beiträge: 5
Registriert: 28 Aug 2025, 10:50

Re: Wie benutze ich das windows11-upgrade Paket?

Beitrag von justus »

systemctl gibt es bei mir nicht da ich die Docker Version verwende.
Benutzeravatar
j.schneider
uib-Team
Beiträge: 2081
Registriert: 29 Mai 2008, 15:14

Re: Wie benutze ich das windows11-upgrade Paket?

Beitrag von j.schneider »

Bitte mal die docker-compose.yml posten.
Da ist wohl ein Fehler drin.

Grüße
Jan Schneider


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


justus
Beiträge: 5
Registriert: 28 Aug 2025, 10:50

Re: Wie benutze ich das windows11-upgrade Paket?

Beitrag von justus »

Ich habe die Passwörter zensiert:

Code: Alles auswählen


x-restart-policy: &restart-policy
  restart: unless-stopped

x-common-variables: &common-variables
  TZ: Europe/Berlin

x-common-mysql-variables: &common-mysql-variables
  MYSQL_DATABASE: opsi
  MYSQL_USER: opsi
  MYSQL_PASSWORD: ****

x-common-redis-variables: &common-redis-variables
  REDIS_PASSWORD: ****

x-common-grafana-variables: &common-grafana-variables
  GF_SECURITY_ADMIN_USER: admin
  GF_SECURITY_ADMIN_PASSWORD: ****

volumes:
  mysql_data:
    driver: local
  redis_data:
    driver: local
  opsi_data:
    driver: local
  grafana_data:
    driver: local

services:
  mysql:
    image: mariadb:10.7
    <<: *restart-policy
    command: --max_connections=1000 --max_allowed_packet=256M --sort_buffer_size=4M
    environment:
       <<: [*common-variables, *common-mysql-variables]
       MYSQL_ROOT_PASSWORD: ****
       MYSQL_INITDB_SKIP_TZINFO: 1
    volumes:
      - mysql_data:/var/lib/mysql

  redis:
    image: redislabs/redistimeseries:latest
    <<: *restart-policy
    command: sh -c "redis-server --requirepass $$REDIS_PASSWORD --loadmodule /usr/lib/redis/modules/redistimeseries.so"
    environment:
      <<: [*common-variables, *common-redis-variables]
    volumes:
      - redis_data:/data

  grafana:
    image: grafana/grafana:latest
    <<: *restart-policy
    environment:
      <<: [*common-variables, *common-grafana-variables]
      GF_INSTALL_PLUGINS: simpod-json-datasource
      GF_SERVER_ROOT_URL: "%(protocol)s://%(domain)s:%(http_port)s/grafana"
    volumes:
      - grafana_data:/var/lib/grafana

  opsi-server:
    image: uibmz/opsi-server:4.3
    #build: .
    <<: *restart-policy
    depends_on:
      - mysql
      - redis
    ports:
      - "4447:4447"
      - "69:69/udp"
    dns:
      - 1.1.1.1
    hostname: ****
    domainname: ****
    environment:
      <<: [*common-variables, *common-mysql-variables, *common-grafana-variables, *common-redis-variables]
      MYSQL_HOST: mysql
      REDIS_HOST: redis
      GRAFANA_HOST: grafana
      OPSI_ADMIN_PASSWORD: ****
      OPSI_ROOT_PASSWORD:
      # configserver / depotserver
      OPSI_HOST_ROLE: configserver
      # Run tftp server and opsipxeconfd? ("true"/"false")
      OPSI_TFTPBOOT: "false"
      # opsconfd config
      OPSICONFD_ADMIN_NETWORKS: "[192.168.0.0/21]"
      OPSICONFD_GRAFANA_EXTERNAL_URL: /grafana
      OPSICONFD_LOG_LEVEL: 6
      OPSICONFD_LOG_LEVEL_FILE: 4
      OPSICONFD_RESTORE_BACKUP_URL: ${OPSICONFD_RESTORE_BACKUP_URL:-}
      OPSILICSRV_URL: ${OPSILICSRV_URL:-}
      OPSILICSRV_TOKEN: ${OPSILICSRV_TOKEN:-}
    volumes:
      - opsi_data:/data
Antworten