getLastExitCode nach opsiservicecall sinnvoll?

Antworten
magicalUnicorn
Beiträge: 210
Registriert: 07 Mär 2019, 14:46

getLastExitCode nach opsiservicecall sinnvoll?

Beitrag von magicalUnicorn »

Moin,

ich hab ein Paket in dem eine Vielzahl an opsiservicecalls ausgelöst wird. Im Anschluss hab ich immer eine Sub ausgeführt, die den Exitcode gecheckt hat.
Unter Windows lief das auch problemlos.

Jetzt ist mir aber beim portieren des Pakets zu Linux augefallen, dass immer der Exitcode 127 zurückgegeben wird. In der Doku bin ich dann auf folgenden Satz gestoßen:
Die String-Funktion getLastExitCode gibt den ExitCode des letzten Prozessaufrufs der vorausgehenden 'WinBatch' / 'ShellScript' / 'ExecWith' Sektion aus.
Der Aufruf anderer opsi-script Befehle ( wie z.B. einer 'Files' Sektion) verändert den gefundenen ExitCode nicht.
Jetzt stell ich mir die Frage, ob ggf. unter Linux etwas nicht richtig klappt bzw. mein Skript ggf. einen Fehler hat. Oooooder ob der Abruf des Exitcodes nach ausführen der ServiceCalls schon immer sinnlos war (auch unter Windows) und ich einfach nur Glück hatte, dass Windows immer ne 0 zurückgegeben hat?
magicalUnicorn
Beiträge: 210
Registriert: 07 Mär 2019, 14:46

Re: getLastExitCode nach opsiservicecall sinnvoll?

Beitrag von magicalUnicorn »

Ich hab grade mal im opsi-script-test durchgeguckt und gesehen dass da mit markerrornumber und errorsOccurredSinceMark gearbeitet wird. Ich teste das mal :)
Antworten