opsi-wim-capture: Fehler bei Boot-Einstellungen von WinPE

Antworten
opsi-daisy
Beiträge: 2
Registriert: 15 Jan 2025, 12:48

opsi-wim-capture: Fehler bei Boot-Einstellungen von WinPE

Beitrag von opsi-daisy »

Hallo zusammen,

ich versuche einen Rechner mit Windows 11 24H2 über opsi-wim-capture zu sichern, und stoße dabei auf einen Fehler.
Das Windows 11 wurde durch opsi installiert, so wie es in dieser Anleitung beschrieben wurde.

Der Log gibt immer wieder diesen Fehler zurück:

Code: Alles auswählen

(1075)    [3] [2025-01-10 15:59:44.707] [opsi-wim-capture] Error: Drive C: still ready
(1076)    [6] [2025-01-10 15:59:44.707] [opsi-wim-capture] The value of the variable "$tmpstr1$" is now: "false"
(1077)    [6] [2025-01-10 15:59:44.707] [opsi-wim-capture] The value of the variable "$uefiBootLabel$" is now: "opsitempwinpe"
(1078)    [3] [2025-01-10 15:59:44.831] [opsi-wim-capture] Error: failed to find boot entry with label: opsitempwinpe
(1079)    [3] [2025-01-10 15:59:44.833] [opsi-wim-capture] Error: failed to get boot entry for label: opsitempwinpe
(1080)    [7] [2025-01-10 15:59:44.834] [opsi-wim-capture] expression: [stringToBool(bootNextToUefiLabel($uefiBootLabel$))] <<< is false
(1081)    [7] [2025-01-10 15:59:44.834] [opsi-wim-capture] expression: [not(stringToBool(bootNextToUefiLabel($uefiBootLabel$)))] <<< is true
(1082)    [3] [2025-01-10 15:59:44.834] [opsi-wim-capture] Error: Activating peboot is failed
(1083)    [2] [2025-01-10 15:59:44.834] [opsi-wim-capture] Error level set to fatal: failed peboot
(1084)    [6] [2025-01-10 15:59:44.834] [opsi-wim-capture] Process aborted
Ich habe es auch mit der aktuellen Version von opsi-wim-capture aus dem Experimental Branch versucht, mit dem gleichen Ergebnis.

Der Fehler wird ausgelöst durch den Powershell-Befehl Remove-PartitionAccessPath aus der Funktion hidePartition2 in uib_bootutils.opsiscript.
Der Powershell-Befehl gibt den Fehler

Code: Alles auswählen

Cannot remove the drive letter of a boot or paging file partition. (42006)
zurück, da versucht wird den Laufwerksbuchstaben C: freizugeben, während der Rechner noch von C: aus gebootet wurde. Die Auslagerungsdatei (paging file) wurde vorher deaktiviert.
Händisch in diskpart den Befehl

Code: Alles auswählen

remove all
zu nutzen führt zum ähnlichen Ergebnis.

Für welche Versionen von Windows ist opsi-wim-capture freigegeben? Gibt es hier etwas, dass ich übersehen habe oder ändern kann?
Benutzeravatar
m.radtke
Ex-uib-Team
Beiträge: 1767
Registriert: 10 Jun 2015, 12:19

Re: opsi-wim-capture: Fehler bei Boot-Einstellungen von WinPE

Beitrag von m.radtke »

Hi

hast dundas Windows mit dem Property "preserve_winpe_partition" auf True installiert?

Es liest sich im opsi log als könne die Winpe Partition mit dem Label "opsitempwinpe" nicht gefunden werden

Gruß
Mathias


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


opsi-daisy
Beiträge: 2
Registriert: 15 Jan 2025, 12:48

Re: opsi-wim-capture: Fehler bei Boot-Einstellungen von WinPE

Beitrag von opsi-daisy »

Heyo,

Das Windows wurde mit preserve_winpe_partition auf True installiert. Das Phänomen, dass opsitempwinpe nicht gefunden wird, erscheint immernoch. Auch beim Befehl:

Code: Alles auswählen

bcdedit /enum firmware
Das konnte ich gerade aber lösen, indem ich Windows durch opsi einfach neu installiere.
Der Übeltäter bei opsi-wim-capture war am Ende tatsächlich die Funktion Remove-PartitionAccessPath. Sie versucht der C:\-Partition ihren Laufwerksbuchstaben wegzunehmen, während von C:\ gebootet wird. Die Funktion ist 5 mal im Code vertreten. wenn man die 2 Aufrufe unter

Code: Alles auswählen

if $onlyNoAutomount$ = "true"
und den 5ten Aufruf am Ende der HidePartition2 Funktion auskommentiert, startet der Rechner wie geplant neu, der C:\-Partition wird der Laufwerksbuchstabe sowieso nicht neu zugewiesen, und der Capture-Durchgang läuft durch.


Unser Freund, das Windows 11 Update 24H2, möchte danach aber ein Streich spielen, und wirft beim installieren der neu erstellten WIM-Datei einen Fehler aus.
Ein Workaround für diesen Fehler wird von DerBaronTV in diesem Reddit Thread beschrieben.
Man kann per DISM-Befehl die erstellte Install.wim mounten, und die folgenden Inhalte aus ihr entfernen:
  • %SYSTEMDRIVE%\Windows.old
  • %SYSTEMROOT%\Panther\unattend.xml
  • %SYSTEMROOT%\Panther\unattend-original.xml
Das bearbeitete Image lässt sich dann auch (fast) problemlos installieren.


Ich werde auf jedenfall noch weiter mit opsi herumspielen müssen, um die Automatik rein zu bringen die ich mir wünsche. Aber mit den Alternativen die es auf dem Markt gibt, sieht opsi wie meine beste Chance aus.
Antworten