opsi docker pxe

Antworten
Miguel44
Beiträge: 1
Registriert: 11 Mai 2024, 13:24

opsi docker pxe

Beitrag von Miguel44 »

Guten Tag zusammen,
ich habe mich innerhalb einer Testumgebung mit Opsi beschäftigt.
Die Software läuft dabei als Docker Container auf einer Ubuntu VM.
Ich habe sowohl einen Config als auch Depotserver (2. VM) sowie diverse Test Clients (VM, selber Hypervisor Server)
Software verteilen funktioniert schon echt gut und flott :D

Nun bin ich noch auf das Thema PXE gestoßen.
Aus der offiziellen Anleitung werde ich da nicht so recht schlau, da dort wenig zum Docker Container geschrieben wird.
Meine Frage wäre nun , ist das prinzipiell überhaupt mit Docker möglich PXE zu nutzen?
Und wo muss ich die Einstellungen dafür vornehmen? /etc/opsi/backends/dhcpd.conf kenne ich nun aus der Anleitung schon, sowie
/etc/opsi/opsipxeconfd.conf
Möglicherweise hat jemand eine funktionierende Beispiel Konfiguration der Dateien?

Vielleicht bin ich aber auch komplett auf dem Holzweg... Vielen Dank, Gruß
andré
Beiträge: 328
Registriert: 07 Jan 2014, 10:48

Re: opsi docker pxe

Beitrag von andré »

Den Docker-Container habe ich bisher nicht getestet, der sollte aber genauso funktionieren, wie ein nicht-containerisierter Opsi.

PXE muss direkt funktionieren, wenn du das nach Anleitung eingerichtet hast. Du solltest dann nur einstellen müssen, dass im DHCP auf den Opsi-Server gezeigt wird.

Ich gehe da jetzt einfach mal davon aus, dass du einen separaten DHCP-Server hast.

ISC DHCP unter Linux benötigt dafür den Verweis auf den Opsi-Server und das Bootimage, die einem Client oder einer Range mitgegeben werden müssen.

Code: Alles auswählen

next-server 10.1.0.2;
filename "opsi/opsi-linux-bootimage/loader/shimx64.efi.signed";
Das ist der Filename, der unter Opsi 4.3 benutzt wird. Nutzt du einen Windows-DHCP, müsstest du mal selber schauen, wie du diese Optionen dort unterbringst, damit kenne ich mich nicht aus.

Dann einfach nur noch das netboot-Paket auf setup stellen. Wenn die MAC-Adresse richtig ist, findet der Client die auf dem Opsi-Server angelegte Datei, die die Boot-Konfiguration enthält.
Benutzeravatar
frisoft
uib-Team
Beiträge: 7
Registriert: 25 Jan 2012, 15:27

Re: opsi docker pxe

Beitrag von frisoft »

Hi,
Ja, auch Docker unterstützt den PXE-Boot. Er nutzt die gleichen Technologien, wie eine "reguläre Installation".
Nur darauf achten, dass der Port 69/udp auch auf den Docker-Host exposd wird, also auf dem Docker - Host schauen, ob der Port 69/udp auf listen steht, next-Server wäre dann die IP - Adresse des Docker-Host.
VG ThomasF
--

uib GmbH
Thomas Fritzsche
Antworten