wir haben nun schon länger das Problem, dass WAN-Clients das Ergebnis ausgeführter Aktionen nicht mehr zurück zum OPSI-Server pushen können.
Das hat zur Folge, dass nach dem angeforderten Reboot zwar die Anwendungen installiert werden, der Config-Server aber davon nichts mitbekommt. Er fängt erneut zum cachen an und fordert danach zum erneuten Reboot auf. Im Dauerloop.
Scheinbar wird der Sync nur getriggert direkt nach Abschluss der Aktionen. Allerdings besteht zu dem Zeitpunkt noch keine VPN-Verbindung. Nachdem sich der User eingeloggt und die VPN Verbindung hergestellt hat wird dieser Syncvorgang nicht mehr ausgelöst.
So zur Theorie. Ich freue mich über Input bzgl der Praxis. Was kann ich noch tun?
Gruß Andreas
Zur Information noch die Versionsstände des Servers und Screenshots der Fehlersuche.
OPSI-Server Versionsstand:
Code: Alles auswählen
root@opsi-srv:~# dpkg -l | grep opsi
ii  opsi-configed                   4.0.7.6.34-2                      all          OPSI config editor
ii  opsi-linux-bootimage            20200910-1                        all          opsi bootimage for netboot tasks.
ii  opsi-server                     4.1.1.8-1                         all          opsi server configuration package
ii  opsi-tftpd-hpa                  5.2.8-52                          amd64        HPA's tftp server
ii  opsi-utils                      4.1.1.36-1                        all          utilites for working with opsi.
ii  opsi-windows-support            4.1.1-8                           all          Install utilities useful for deploying Windows with opsi.
ii  opsiconfd                       4.1.1.20-1                        all          opsi configuration service
ii  opsipxeconfd                    4.1.1.20-3                        all          opsi pxe configuration daemon
ii  python-opsi                     4.1.1.95-1                        all          opsi python library

Fehlermeldung auf dem Client

Test der Erreichbarkeit des Opsi-Servers vom VPN aus. Psping über TCP Port 4447 - Kein Problem
