opsi-client-agent startet nicht / Log-File fehlt
opsi-client-agent startet nicht / Log-File fehlt
Hallo zusammen,
ich bin im Umgang mit opsi noch relativ neu und habe aktuell ein Problem mit opsi auf unseren PCs (Windows 10, neustes 2004-Update).
Auf den bestehenden Clients meldet sich beim Hochfahren kein opsi mehr (kein Schloss-Symbol, kein Fenster) - auch der Server sagt, dass diese Clients zuletzt vor ein paar Wochen verbunden waren. Der Dienst auf den Clients läuft lt. Windows-Dienstverwaltung aber.
Was mich nun aber wirklich verwundert und mir auch die Fehlersuche sehr erschwert: es existiert keine Log-File für den client-agent, unter C:\opsi.org\log finde ich lediglich loginblocker / clientdguard Log-Dateien, die beide keine wirklich relevanten Infos enhalten. Auch die Windows Ereignis-Anzeige sagt nichts zu opsi.
Testweise habe ich noch einen neuen PC mit Windows 10 2004 installiert, dort läuft alles.
Außerdem musste ich vor einer Weile die IP des opsi-Servers ändern, diese habe ich per GPO-Script auch auf den Clients in der opsiclientd.conf angepasst. Soweit ich richtig dran bin, müsste sich der opsi-client-agent aber trotzdem melden / irgendwelche Logs schreiben, wenn es Probleme mit der Server-Erreichbarkeit geben würde, oder?
Bin für jeden Tipp / Hilfe dankbar, beste Grüße, vielen Dank im Voraus!
ich bin im Umgang mit opsi noch relativ neu und habe aktuell ein Problem mit opsi auf unseren PCs (Windows 10, neustes 2004-Update).
Auf den bestehenden Clients meldet sich beim Hochfahren kein opsi mehr (kein Schloss-Symbol, kein Fenster) - auch der Server sagt, dass diese Clients zuletzt vor ein paar Wochen verbunden waren. Der Dienst auf den Clients läuft lt. Windows-Dienstverwaltung aber.
Was mich nun aber wirklich verwundert und mir auch die Fehlersuche sehr erschwert: es existiert keine Log-File für den client-agent, unter C:\opsi.org\log finde ich lediglich loginblocker / clientdguard Log-Dateien, die beide keine wirklich relevanten Infos enhalten. Auch die Windows Ereignis-Anzeige sagt nichts zu opsi.
Testweise habe ich noch einen neuen PC mit Windows 10 2004 installiert, dort läuft alles.
Außerdem musste ich vor einer Weile die IP des opsi-Servers ändern, diese habe ich per GPO-Script auch auf den Clients in der opsiclientd.conf angepasst. Soweit ich richtig dran bin, müsste sich der opsi-client-agent aber trotzdem melden / irgendwelche Logs schreiben, wenn es Probleme mit der Server-Erreichbarkeit geben würde, oder?
Bin für jeden Tipp / Hilfe dankbar, beste Grüße, vielen Dank im Voraus!
-
- Beiträge: 439
- Registriert: 08 Jul 2017, 12:02
Re: opsi-client-agent startet nicht / Log-File fehlt
moin,
den win10 Schnellstart hast du aus?
das gpo script auch mal auf den neuen Rechner geschickt und der finktioniert danach immer noch?
den win10 Schnellstart hast du aus?
das gpo script auch mal auf den neuen Rechner geschickt und der finktioniert danach immer noch?
Re: opsi-client-agent startet nicht / Log-File fehlt
Hallo,
Schnellstart war zwar an, habe ich ausgeschaltet, hat aber leider nichts geändert.
Das GPO-Script ersetzt eigentlich nur die opsi Server-IP (alt gegen neu) in der opsiclientd.conf - das Resultat habe ich auf einigen der betroffenen Clients überprüft, das passt. Auf meinem funktionsfähigen Test-Client mal ausgeführt (der hatte natürlich davor schon die neue Server-IP drin), der funktioniert auch noch.
Unabhängig davon, müsste bei falscher IP aber eigentlich trotzdem der 30-Sekunden-Countdown kommen, oder irre ich mich da?
Habe hier mal noch die opsi_loginblocker.txt-Log angehängt (die clientdguard enthält soweit ich das erkennen kann keine verwertbaren Infos, kann ich aber gerne auch noch hochladen falls sie weiterhelfen kann):
Beste Grüße
Schnellstart war zwar an, habe ich ausgeschaltet, hat aber leider nichts geändert.
Das GPO-Script ersetzt eigentlich nur die opsi Server-IP (alt gegen neu) in der opsiclientd.conf - das Resultat habe ich auf einigen der betroffenen Clients überprüft, das passt. Auf meinem funktionsfähigen Test-Client mal ausgeführt (der hatte natürlich davor schon die neue Server-IP drin), der funktioniert auch noch.
Unabhängig davon, müsste bei falscher IP aber eigentlich trotzdem der 30-Sekunden-Countdown kommen, oder irre ich mich da?
Habe hier mal noch die opsi_loginblocker.txt-Log angehängt (die clientdguard enthält soweit ich das erkennen kann keine verwertbaren Infos, kann ich aber gerne auch noch hochladen falls sie weiterhelfen kann):
Code: Alles auswählen
[5] 2020-09-23 15:21:48 Old Logfile from: 22.9.2020 renamed - new Logfile created: 23.9.2020
[5] 2020-09-23 15:21:48 ------------------------------------------------------------------------
[5] 2020-09-23 15:21:48 OS Version: 10.0 (unknown version)
[5] 2020-09-23 15:21:48 Filtering credential providers
[5] 2020-09-23 15:21:48 Registry: start of opsiclientd service is enabled, waiting for service to start ...
[5] 2020-09-23 15:21:48 Service opsiclientd is running (SERVICE_RUNNING).
[5] 2020-09-23 15:21:48 Stop blocking!
[5] 2020-09-23 15:24:09 ------------------------------------------------------------------------------------
[5] 2020-09-23 15:24:09 START OpsiLoginBlocker
[5] 2020-09-23 15:24:09 ------------------------------------------------------------------------------------
[5] 2020-09-23 15:24:09 Getting config from registry
[5] 2020-09-23 15:24:09 LoginBlockerLogLevel is: 5
[5] 2020-09-23 15:24:09 Read LoginBlockerLogDir from Registry and switch to Logfile 'c:\opsi.org\log'
[5] 2020-09-23 15:24:09 According to LoginBlockerLogDir Logfile='c:\opsi.org\log\opsi_loginblocker.log'
[5] 2020-09-23 15:24:09 LoginBlockerStart is: 1
[5] 2020-09-23 15:24:09 LoginBlockerTimeoutConnect is: 120 seconds
[5] 2020-09-23 15:24:09 Config read from registry.
[5] 2020-09-23 15:24:09 handleLogfileAging started.
[5] 2020-09-23 15:24:09 Check logfile age: 23.9.2020 - current date: 23.9.2020
[5] 2020-09-23 15:24:09 ------------------------------------------------------------------------
[5] 2020-09-23 15:24:09 Keep current logfile.
[5] 2020-09-23 15:24:09 ------------------------------------------------------------------------
[5] 2020-09-23 15:24:09 OS Version: 10.0 (unknown version)
[5] 2020-09-23 15:24:09 Filtering credential providers
[5] 2020-09-23 15:24:09 Registry: start of opsiclientd service is enabled, waiting for service to start ...
[5] 2020-09-23 15:24:09 Service opsiclientd is starting (SERVICE_START_PENDING).
[5] 2020-09-23 15:24:09 Service opsiclientd is starting (SERVICE_START_PENDING).
[5] 2020-09-23 15:24:12 Service opsiclientd is running (SERVICE_RUNNING).
[5] 2020-09-23 15:24:12 Stop blocking!
[5] 2020-09-23 15:27:13 ------------------------------------------------------------------------------------
[5] 2020-09-23 15:27:13 START OpsiLoginBlocker
[5] 2020-09-23 15:27:13 ------------------------------------------------------------------------------------
[5] 2020-09-23 15:27:13 Getting config from registry
[5] 2020-09-23 15:27:13 LoginBlockerLogLevel is: 5
[5] 2020-09-23 15:27:13 Read LoginBlockerLogDir from Registry and switch to Logfile 'c:\opsi.org\log'
[5] 2020-09-23 15:27:13 According to LoginBlockerLogDir Logfile='c:\opsi.org\log\opsi_loginblocker.log'
[5] 2020-09-23 15:27:13 LoginBlockerStart is: 1
[5] 2020-09-23 15:27:13 LoginBlockerTimeoutConnect is: 120 seconds
[5] 2020-09-23 15:27:13 Config read from registry.
[5] 2020-09-23 15:27:13 handleLogfileAging started.
[5] 2020-09-23 15:27:13 Check logfile age: 23.9.2020 - current date: 23.9.2020
[5] 2020-09-23 15:27:13 ------------------------------------------------------------------------
[5] 2020-09-23 15:27:13 Keep current logfile.
[5] 2020-09-23 15:27:13 ------------------------------------------------------------------------
[5] 2020-09-23 15:27:13 OS Version: 10.0 (unknown version)
[5] 2020-09-23 15:27:13 Filtering credential providers
[5] 2020-09-23 15:27:13 Registry: start of opsiclientd service is enabled, waiting for service to start ...
[5] 2020-09-23 15:27:13 Service opsiclientd is starting (SERVICE_START_PENDING).
[5] 2020-09-23 15:27:13 Service opsiclientd is starting (SERVICE_START_PENDING).
[5] 2020-09-23 15:27:16 Service opsiclientd is running (SERVICE_RUNNING).
[5] 2020-09-23 15:27:16 Stop blocking!
[5] 2020-09-23 15:32:50 ------------------------------------------------------------------------------------
[5] 2020-09-23 15:32:50 START OpsiLoginBlocker
[5] 2020-09-23 15:32:50 ------------------------------------------------------------------------------------
[5] 2020-09-23 15:32:50 Getting config from registry
[5] 2020-09-23 15:32:50 LoginBlockerLogLevel is: 5
[5] 2020-09-23 15:32:50 Read LoginBlockerLogDir from Registry and switch to Logfile 'c:\opsi.org\log'
[5] 2020-09-23 15:32:50 According to LoginBlockerLogDir Logfile='c:\opsi.org\log\opsi_loginblocker.log'
[5] 2020-09-23 15:32:50 LoginBlockerStart is: 1
[5] 2020-09-23 15:32:50 LoginBlockerTimeoutConnect is: 120 seconds
[5] 2020-09-23 15:32:50 Config read from registry.
[5] 2020-09-23 15:32:50 handleLogfileAging started.
[5] 2020-09-23 15:32:50 Check logfile age: 23.9.2020 - current date: 23.9.2020
[5] 2020-09-23 15:32:50 ------------------------------------------------------------------------
[5] 2020-09-23 15:32:50 Keep current logfile.
[5] 2020-09-23 15:32:50 ------------------------------------------------------------------------
[5] 2020-09-23 15:32:50 OS Version: 10.0 (unknown version)
[5] 2020-09-23 15:32:50 Filtering credential providers
[5] 2020-09-23 15:32:50 Registry: start of opsiclientd service is enabled, waiting for service to start ...
[5] 2020-09-23 15:32:50 Service opsiclientd is running (SERVICE_RUNNING).
[5] 2020-09-23 15:32:50 Stop blocking!
- j.schneider
- uib-Team
- Beiträge: 2073
- Registriert: 29 Mai 2008, 15:14
Re: opsi-client-agent startet nicht / Log-File fehlt
Hallo,
es sollte helfen den opsi-client-agent auf den betroffenen Rechnern nochmal drüber zu installieren (opsi-deploy-client-agent / service_setup.cmd).
Grüße
es sollte helfen den opsi-client-agent auf den betroffenen Rechnern nochmal drüber zu installieren (opsi-deploy-client-agent / service_setup.cmd).
Grüße
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de
Re: opsi-client-agent startet nicht / Log-File fehlt
Hallo zusammen,
die Neuinstallation hat das Problem auf dem Rechner behoben.
Ich habe mir daraufhin die von meinem PowerShell-Script bearbeitete opsi-Config nochmal angesehen und darin auch die Ursache gefunden: mein Script / PowerShell standardmäßig speicherte die Datei mit UTF8 mit BOM - Formatierung, ursprünglich war sie jedoch in UTF8 ohne BOM
- das Umformatieren der Datei hat opsi wieder zum Starten gebracht.
Vielen Dank an alle!
Kleiner Verbesserungsvorschlag an uib noch: wäre sehr geschickt, wenn trotz ungültiger Config eine Log geschrieben würde, in der drinsteht, dass die Config nicht in Ordnung ist
.
die Neuinstallation hat das Problem auf dem Rechner behoben.
Ich habe mir daraufhin die von meinem PowerShell-Script bearbeitete opsi-Config nochmal angesehen und darin auch die Ursache gefunden: mein Script / PowerShell standardmäßig speicherte die Datei mit UTF8 mit BOM - Formatierung, ursprünglich war sie jedoch in UTF8 ohne BOM

Vielen Dank an alle!
Kleiner Verbesserungsvorschlag an uib noch: wäre sehr geschickt, wenn trotz ungültiger Config eine Log geschrieben würde, in der drinsteht, dass die Config nicht in Ordnung ist
