Beim Installieren eines gepackten .opsi Paketes auf dem Config Server, dauert es Ewigkeiten (>20 Minuten für ein ca. 50MB großes Paket) bis das Paket installiert ist. Die Installation auf den anderen Depotservern geht innerhalb von wenigen Minuten.
Dann kann man mal schauen. Du solltest auch mal die Größe der package.log checken. Wir haben irgendwann mal logrotate dafür eingeführt. Vielleicht wird die Log nicht sauber rotiert. Wenn die Log zu groß wird, dann kann das auch bremsen. Die Logs die du gepostet hast, sehen erst mal nicht nach Verzögerung aus.
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung. Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
was ich mir vorstellen kann, ist dass er hier bei der Erstellung der PackageContentFile hängt. Die wird von der WAN-Erweiterung verwendet, und enthält md5-Summen der im Depot vorhandenen Dateien.
Besonders wenn viele Dateien in einem Paket liegen, dauert das eine Weile.
Bemerkbar macht sich sowas auch oft durch hohe I/O wait.
Höheres Loglevel (7+) sollte hier auch mehr Aufschluss geben.
EDIT: Arbeitest du auf einem entfernten Server? Dann mal bei dem das Loglevel des opsiconfd hoch und dort dann in die entsprechenden opsiconfd-Logs schauen.
Naja aber bei Firefox z.B liegen nur 2 Setup Dateien hier drinn. Diese werden ja denke ich nicht erneut entpackt...
laut Munin ist der Disk I/O nicht erhöht. Wie kann ich denn für die Paketinstallation das Loglevel erhöhen?
die Installation geschieht über den opsiconfd, also muss dort das Loglevel hoch.
python-opsi 4.0.6.49 (gerade in experimental) macht mit Log-Level debug Meldung, wenn einer der Schritte fertig ist. Dadurch sollte es sich besser eingrenzen lassen.
Hallo,
Schuss ins Blaue: schon mal die Hardware gecheckt?
smart Werte der Festplatten etc. geprüft?
(Da es bei den anderen Srv. viel schneller geht, aber das identische Paket ist)
hth
MH
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung. Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
mhaegele hat geschrieben:Hallo,
Schuss ins Blaue: schon mal die Hardware gecheckt?
smart Werte der Festplatten etc. geprüft?
(Da es bei den anderen Srv. viel schneller geht, aber das identische Paket ist)
hth
MH
Nein definitiv nicht. Der Server läuft zwar als VM aber die IO Werte sehen gut aus und auch alle anderen Prozesse die Festplattenintensiv sind machen keine Probleme