Windows installation automatisiert starten
Windows installation automatisiert starten
Hallo, wollte windows 8.1-x64 verteilen und habe es geschaft dass der Opsi server die daten entpackt und den HDD partitioniert, dannach macht er neustart und ich kann wieder meine Boot auswahl wählen. Beim Normal Boot kommt die Windows instlalation, aber NICHT automatisiert.
Was ist denn der nächste schritt? gibt es was besonderes in der Windows Opsi Script was ich beachten muss? vllt. in der unattend datei?
LG,
Dragan
Was ist denn der nächste schritt? gibt es was besonderes in der Windows Opsi Script was ich beachten muss? vllt. in der unattend datei?
LG,
Dragan
- n.wenselowski
- Ex-uib-Team
- Beiträge: 3194
- Registriert: 04 Apr 2013, 12:15
Re: Windows installation automatisiert starten
Hi,
was heißt nicht automatisiert?
Muss Sprache / Windowsversion noch ausgewählt werden?
Gruß
Niko
was heißt nicht automatisiert?
Muss Sprache / Windowsversion noch ausgewählt werden?
Gruß
Niko
Code: Alles auswählen
import OPSI
Re: Windows installation automatisiert starten
Hallo Niko,
Also ich starte windows installation über Opsi und muss dann im Windows Setup "Sprache auswählen" und auf "Jetzt installieren" drücken.
Was muss ich machen um das zu automatisieren? unattend.xml vllt ändern?oder macht er das aus dem configed alleine?
Oder wo speichert er die Prtoperty-Konfiguration wenn ich es ändere?
LG,
DK
Also ich starte windows installation über Opsi und muss dann im Windows Setup "Sprache auswählen" und auf "Jetzt installieren" drücken.
Was muss ich machen um das zu automatisieren? unattend.xml vllt ändern?oder macht er das aus dem configed alleine?
Oder wo speichert er die Prtoperty-Konfiguration wenn ich es ändere?
LG,
DK
Re: Windows installation automatisiert starten
Um welches Medium / welche Sprache gehts?djkula hat geschrieben:Hallo Niko,
Also ich starte windows installation über Opsi und muss dann im Windows Setup "Sprache auswählen" und auf "Jetzt installieren" drücken.
Was muss ich machen um das zu automatisieren? unattend.xml vllt ändern?
Was sagt:
Code: Alles auswählen
opsi-package-manager -l win81-x64
Wenn man
a) eine einigermassen aktuelle Version hat, z.B.
http://download.uib.de/opsi4.0/products ... 6.2-2.opsi
b)die Sprache über die Properties
Code: Alles auswählen
winpe_uilanguage
winpe_uilanguage_fallback
system_language
c) die custom/unattend.xml nicht zu sehr von dem opsi/unattend.xml.template abweicht, dann sollte es ohne Spracheabfrage gehen.
Gruss
Bardo Wolf
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de
Re: Windows installation automatisiert starten
Hallo, also wenn ich opsi-package-manager -l win81-x6 eingebe kommt folgendes:
Es geht um die System Sprache de-DE also Deutsch,
Über Properties im opsi configed editor gebe ich alle Properties und verteile es dann mit Setup, und nach dem ersten Rebboot muss ich dann Normal Boot auswählen und dann alle Windows Setup schritte alleine durchklicken.
c) die custom/unattend.xml nicht zu sehr von dem opsi/unattend.xml.template abweicht, dann sollte es ohne Spracheabfrage gehen.
FRAGE:
Wie ist es dann mit den anderen Properties ???? wie z.B Lizenzbedingungen EULAID: WInBlue_R8_1_ED_E_V_de-de, auf akzeptieren stellen. alles mit unattend.xml und properties oder in der opsi-setup datei?
LG,
DK
Code: Alles auswählen
Product ID Version Name
===================================================
win81-x64 4.0.5-7 Windows
Über Properties im opsi configed editor gebe ich alle Properties und verteile es dann mit Setup, und nach dem ersten Rebboot muss ich dann Normal Boot auswählen und dann alle Windows Setup schritte alleine durchklicken.
c) die custom/unattend.xml nicht zu sehr von dem opsi/unattend.xml.template abweicht, dann sollte es ohne Spracheabfrage gehen.
Code: Alles auswählen
die sind fasst identisch :) habe da vllt mal sachen für die Sprache auf de-DE gestellt oder so manuell halt.
Wie ist es dann mit den anderen Properties ???? wie z.B Lizenzbedingungen EULAID: WInBlue_R8_1_ED_E_V_de-de, auf akzeptieren stellen. alles mit unattend.xml und properties oder in der opsi-setup datei?
LG,
DK
- n.wenselowski
- Ex-uib-Team
- Beiträge: 3194
- Registriert: 04 Apr 2013, 12:15
Re: Windows installation automatisiert starten
Hi,
die Version setzt langsam Spinnweben an
Am besten mal auf 4.0.6 bringen!
Settings wie Sprache müssen passend zu deinem Installatiosmedium konfiguriert werden - aus einem japanischen Image, können wir keine englische Installation machen, solange das Medium das nicht erlaubt.
Verstehe ich das richtig, dass er nach dem Linux-Bootimage im PXE-Menü hängt?
Ich versuche wenig in der unattend.xml zu machen und weitere Konfiguration über entsprechende Produkte. Du kannst natürlich auch die unattend.xml anpassen, wenn du die entsprechenden Keys kennst und wenn möglich die opsi-spezifischen Sachen in Ruhe lässt.
Gruß
Niko
die Version setzt langsam Spinnweben an

Am besten mal auf 4.0.6 bringen!
Settings wie Sprache müssen passend zu deinem Installatiosmedium konfiguriert werden - aus einem japanischen Image, können wir keine englische Installation machen, solange das Medium das nicht erlaubt.
Verstehe ich das richtig, dass er nach dem Linux-Bootimage im PXE-Menü hängt?
Ich versuche wenig in der unattend.xml zu machen und weitere Konfiguration über entsprechende Produkte. Du kannst natürlich auch die unattend.xml anpassen, wenn du die entsprechenden Keys kennst und wenn möglich die opsi-spezifischen Sachen in Ruhe lässt.
Gruß
Niko
Code: Alles auswählen
import OPSI
Re: Windows installation automatisiert starten
Hallo Niko,
O.K - habe jetzt 4.0.6.2-2 version drauf, jetzt dann die erste Frage: Was muss ich ändern und was nicht?
Ich mounte das Installationsmedium, die Daten befinden sich dann im odner \win81-x64\Winpe.
Ich starte opsi linux bootimage und wähle dort mein Netboot aus z.b das Win81-x64, dann macht Opsi die HW-Inventarisierung und Formatiert die Partitionen, kopiert dann die daten aus /winpe in /mnt/hd und dannach steht: neustart ausgelöst!
dannach kommt dann halt mein Opsi linux bootimage menü und nach 20 sec startet er normal den Win.Setup:
Nach dem Neustart sollte die Windows Installation Starten, aber Opsi beginnt den Windows Setup und gleich am anfang muss ich Sprache auswählen und auf weiter drücken, dannach kommen noch Abfragen die ich klicken muss. (wie z.B die Installationsart wählen usw.)
Also wo kann ich das dann steuern? in der custom\unattend.xml?
LG,
Dragan
O.K - habe jetzt 4.0.6.2-2 version drauf, jetzt dann die erste Frage: Was muss ich ändern und was nicht?
Ich mounte das Installationsmedium, die Daten befinden sich dann im odner \win81-x64\Winpe.
Ich starte opsi linux bootimage und wähle dort mein Netboot aus z.b das Win81-x64, dann macht Opsi die HW-Inventarisierung und Formatiert die Partitionen, kopiert dann die daten aus /winpe in /mnt/hd und dannach steht: neustart ausgelöst!
dannach kommt dann halt mein Opsi linux bootimage menü und nach 20 sec startet er normal den Win.Setup:
Nach dem Neustart sollte die Windows Installation Starten, aber Opsi beginnt den Windows Setup und gleich am anfang muss ich Sprache auswählen und auf weiter drücken, dannach kommen noch Abfragen die ich klicken muss. (wie z.B die Installationsart wählen usw.)
Also wo kann ich das dann steuern? in der custom\unattend.xml?
LG,
Dragan
- n.wenselowski
- Ex-uib-Team
- Beiträge: 3194
- Registriert: 04 Apr 2013, 12:15
Re: Windows installation automatisiert starten
Hi Dragan,
Bitte nochmal im Getting Started das Kapitel zur Vervollständigung der Daten lesen.
Gruß
Niko
Imagename und winpe-Settings müssen zu dem passen, was du auf dem Server hast.djkula hat geschrieben:O.K - habe jetzt 4.0.6.2-2 version drauf, jetzt dann die erste Frage: Was muss ich ändern und was nicht?
Das sollte eigentlich in die Installfiles.djkula hat geschrieben:Ich mounte das Installationsmedium, die Daten befinden sich dann im odner \win81-x64\Winpe.
Bitte nochmal im Getting Started das Kapitel zur Vervollständigung der Daten lesen.
Gruß
Niko
Code: Alles auswählen
import OPSI