Hallo zusammen,
wir haben seit Umstellung auf Windows 7 64bit Systeme große Proleme mit Opsi. Auf 32 Bit Systemen funktioniert alles einwandfrei.
Nach der Erstinstallation von opsi startet der Dienst einwandfrei. Auch die Installation und Deinstallation von Paketen funktioniert ohne Probleme.
Nach etwa 1 bis 2 Tagen, in denen die Rechner mal mehr und mal weniger genutzt werden, startet opsi beim Hochfahren des Rechners nicht mehr. Die Anmeldemaske lässt nach Drücken von strg-alt-entf extrem lange auf sich warten. Die Anmeldung des lokalen Administrator Kontos dauert extrem lange und die Anmeldung an der Domäne ebenfalls. Ist ein User angemeldet fällt auf, dass die Netzwerkverbindung nicht hergestellt werden kann und der Rechner insgesamt sehr langsam ist.
Startet man den Rechner einmal im abgesicherten Modus und startet diesen ohne etwas zu unternehmen neu, funktioniert alles wieder. Aber eben nur für 1 bis 2 Tage.
Kann mir jemand Helfen?
Viele Grüße
Sebastian
opsi client-agent startet nicht auf Win7 64 bit
Re: opsi client-agent startet nicht auf Win7 64 bit
Um das Problem zu beheben haben wir extra einen neuen Server mit Version 4.0.6 aufgesetzt.
VG
Sebastian
VG
Sebastian
- n.wenselowski
- Ex-uib-Team
- Beiträge: 3194
- Registriert: 04 Apr 2013, 12:15
Re: opsi client-agent startet nicht auf Win7 64 bit
Hi,
Logs, Logs, Logs!
Das Handbuch weiß mehr darüber welche wo zu finden sind.
Außerdem: welche Version des opsi-client-agent wird eingesetzt?
Und es wäre natürlich interessant zu wissen, was den Rechner dermaßen beeinflusst. GPOs? Antivirus? Younameit?
Für produktive Umgebungen rate ich dringend zu einem Supportvertrag.
Gruß
Niko
Logs, Logs, Logs!
Das Handbuch weiß mehr darüber welche wo zu finden sind.
Außerdem: welche Version des opsi-client-agent wird eingesetzt?
Und es wäre natürlich interessant zu wissen, was den Rechner dermaßen beeinflusst. GPOs? Antivirus? Younameit?
Für produktive Umgebungen rate ich dringend zu einem Supportvertrag.
Gruß
Niko
Code: Alles auswählen
import OPSI
Re: opsi client-agent startet nicht auf Win7 64 bit
Hallo,
auf dem Client läuft opsi-cleint-agent Version 4.0.6.3-11
Was den Rechner so sehr beeinflusst - genau das ist ja unser Problem. In den GPOs haben wir zwar viele aber nur kleine Veränderungen gemacht.
Benachbarte Computer nicht unter Netzwerkumgebung anzeigen - Aktiviert -
Abruf von CD- und Medieninformationen verhindern - Aktiviert -
Abruf von Medieninformationen zu Musikdateien verhindern - Aktiviert -
Abruf von vordefinierten Radiosendern verhindern - Aktiviert -
Alle Sprechblasenbenachrichtigungen deaktivieren - Aktiviert -
Alle Taskleisteneinstellungen sperren - Aktiviert - Der Benutzer kann weder auf die Systemsteuerungseinstellungen für die Taskleiste zugreifen, noch kann er Symbolleisten auf der Taskleiste vergrößern oder verkleinern, verschieben oder neu anordnen.
Ändern der Einstellungen für die Taskleiste und das Menü "Start" verhindern - Aktiviert - Entfernt den Menüeintrag "Taskleiste und Startmenü" aus dem Menü "Einstellungen" im Menü "Start". Diese Einstellung verhindert, dass Benutzer das Dialogfeld "Eigenschaften von Taskleiste und Startmenü" öffnen.
Ändern des Bildschirmschoners verhindern - Aktiviert - Verhindert, dass das Dialogfeld "Bildschirmschoner" in der Systemsteuerungsoption "Anpassung" oder "Anzeige" geöffnet wird.
Ändern des Desktophintergrunds verhindern - Aktiviert - Keine der Einstellungen "Desktophintergrund" können vom Benutzer geändert werden.
Ändern des Farbschemas verhindern - Aktiviert - Die Benutzer können das Farbschema des aktuellen Desktopdesigns nicht ändern.
Ändern des visuellen Stils für Fenster und Schaltflächen verhindern - Aktiviert - Die Dropdownliste "Fenster und Schaltflächen" unter "Anzeigeeigenschaften" auf der Registerkarte "Darstellung" deaktiviert.
Ändern von Designs verhindern - Aktiviert - Benutzer können keine Designs ändern oder speichern.
Ändern von Desktopsymbolen verhindern - Aktiviert -
Ändern von Fensterfarbe und -darstellung verhindern - Aktiviert -
Ändern von Mauszeigern verhindern - Aktiviert -
Ändern von Sounds verhindern - Aktiviert -
Angeheftete Programme aus Taskleiste entfernen - Aktiviert - Benutzer können jedoch Programme manuell anheften.
Ausführen von Windows Media Center nicht zulassen - Aktiviert -
Ausführung von Windows Messenger nicht zulassen - Aktiviert -
Auswahl des Schriftgrads für den visuellen Stil nicht zulassen - Aktiviert -
Automaitsche Windowsupdates - Aktiviert - Windows daran gehindert, nach Updates zu suchen.
Beim Beenden die Liste der zuletzt geöffneten Dokumente leeren - Aktiviert - dadurch ist das Menü "Zuletzt verwendet" im Startmenü bei der Anmeldung des Benutzers immer leer. Außerdem werden zuletzt und häufig verwendete Elemente aus programmspezifischen Sprunglisten im Startmenü und der Taskleiste bei der Abmeldung des Benutzers gelöscht.
Beim öffnen der Systemsteuerung immer alle Systemsteuerungselemente öffnen - Aktiviert - Legt "Alle Systemsteuerungselemente" als Standardansicht der Systemsteuerung fest.
Benutzern das Hinzufügen oder Entfernen von Symbolleisten nicht erlauben - Aktiviert - Benutzer können keine Symbolleisten zur Taskleiste hinzufügen oder davon entfernen. Anwendungen sind ebenfalls nicht in der Lage, Symbolleisten hinzuzufügen.
Benutzerordner aus dem Menü Start entfernen - Aktiviert - Dies muss gemacht werden, damit die Namen der User nicht angezeigt werden.
Desktopminianwendungen deaktivieren - Aktiviert -
Dialogfeld Empfohlene Einstellungen unterdrücken - Aktiviert - Das Dialogfeld "Empfohlene Einstellungen" bei der ersten Ausführung von Office wird nicht angezeigt.
Einstellungen nicht beim Beenden speichern - Aktiviert - Desktophintergrund Änderungen sind Beispielsweise möglich, werden aber nicht gespeichert.
Gelöschte Dateien nicht in den Papierkorb verschieben - Aktiviert - Dateien werden direkt entgültig gelöscht.
Gruppierung von Taskleistenelementen verhindern - Aktiviert - ist der standardwert
Hinzufügen von Druckern verhindern - Aktiviert -
Kein Anheften von Elementen an Sprunglisten zulassen - Aktiviert -
Kein Anheften von Programmen an die Taskleiste zulassen - Aktiviert -
Keine Elemente in Sprunglisten von Remotestandorten anzeigen oder nachverfolgen - Aktiviert - Im Startmenü und in der Taskleiste werden nur Dateien nachverfolgt, die der Benutzer lokal auf diesem Computer öffnet.
Kennwortänderung entfernen - Aktiviert -
Link Computersuche entfernen - Aktiviert - Der Link "Alle Ergebnisse anzeigen" wird nicht angezeigt, wenn der Benutzer eine Suche über das Suchfeld im Startmenü ausführt.
Link Downloads aus dem Startmenü entfernen - Aktiviert -
Link Videos aus dem Startmenü entfernen - Aktiviert -
Link zum Benutzerordner aus dem Menü Start entfernen - Aktiviert -
Links und Zugriff auf Windows Update entfernen - Aktiviert -
Liste der zuletzt geöffneten Dokumente nicht beibehalten - Aktiviert -
Liste kürzlich verwendeter Programme für neue Benutzer löschen - Aktiviert -
Löschen von Druckern verhindern - Aktiviert -
Menüeintrag Favoriten aus dem Menü Start entfernen - Aktiviert -
Menüeintrag Hilfe aus dem Menü Start entfernen - Aktiviert -
Menüeintrag Spiele aus dem Menü Start entfernen - Aktiviert -
Menüeintrag Standardprogramme aus dem Menü Start entfernen - Aktiviert -
Menüeintrag Suchen aus dem Menü Start entfernen - Aktiviert -
Netzwerk nach Druckern durchsuchen - Aktiviert -
Papierkorbsymbol vom Desktop entfernen - Aktiviert -
Profilgröße beschränken - Aktiviert - Benutzerdefinierte Meldung: "Der Profilspeicherplatz ist ausgelastet. Sie müssen einige Profilelemente in das Netzwerk oder auf den lokalen Computer verschieben."; Max Profilgröße 150000KB; Benutzer beim Überschreiten [...] benachrichtigen; Benutzer alle 5 Minuten erinnern
Seite Installierte Updates ausblenden - Aktiviert -
Sperren des Computers entfernen - Aktiviert -
Symbol Bilder aus dem Menü Start entfernen - Aktiviert -
Symbol Eigene Dateien aus dem Menü Start entfernen - Aktiviert -
Symbol Eigene Dateien vom Desktop entfernen - Aktiviert - selbsterklärend
Symbol Gesamtes Netzwerk nicht in Netzwerkumgebung anzeigen - Aktiviert -
Symbol Musik aus dem Menü Start entfernen - Aktiviert -
Symbol Netzwerk aus dem Menü Start entfernen - Aktiviert -
Symbol Netzwerkumgebung auf dem Desktop ausblenden - Aktiviert -
Verzeichnise aus Servergespeichertem Profil ausschließen - Aktiviert - Folgende Verzeichnisse werden ausgeschlossen: Pictures; Videos; Music; Contacts; Desktop; Documents; Downloads; Favorites; Links; Saved Games; Searches
Willkommenseite für Erste Schritte bei der Anmeldung nicht anzeigen - Aktiviert -
Zugriff auf alle Windows Update-Funktionen entfernen - Aktiviert -
Bildschirmschoner aktivieren - Deaktiviert -
Ein Antivirus Programm läuft im Moment nicht. Die Firewall ist ausgeschaltet.
In der Config.ini des Opsi-client-agent haben wir nur den Loginblocker auf 25 Sekunden und den Timeout auf 120 Sekunden gesetzt.
Logs kommen noch! Kann mir jemand sagen welche das genau relevant sind?
Gruß
Sebastian
auf dem Client läuft opsi-cleint-agent Version 4.0.6.3-11
Was den Rechner so sehr beeinflusst - genau das ist ja unser Problem. In den GPOs haben wir zwar viele aber nur kleine Veränderungen gemacht.
Benachbarte Computer nicht unter Netzwerkumgebung anzeigen - Aktiviert -
Abruf von CD- und Medieninformationen verhindern - Aktiviert -
Abruf von Medieninformationen zu Musikdateien verhindern - Aktiviert -
Abruf von vordefinierten Radiosendern verhindern - Aktiviert -
Alle Sprechblasenbenachrichtigungen deaktivieren - Aktiviert -
Alle Taskleisteneinstellungen sperren - Aktiviert - Der Benutzer kann weder auf die Systemsteuerungseinstellungen für die Taskleiste zugreifen, noch kann er Symbolleisten auf der Taskleiste vergrößern oder verkleinern, verschieben oder neu anordnen.
Ändern der Einstellungen für die Taskleiste und das Menü "Start" verhindern - Aktiviert - Entfernt den Menüeintrag "Taskleiste und Startmenü" aus dem Menü "Einstellungen" im Menü "Start". Diese Einstellung verhindert, dass Benutzer das Dialogfeld "Eigenschaften von Taskleiste und Startmenü" öffnen.
Ändern des Bildschirmschoners verhindern - Aktiviert - Verhindert, dass das Dialogfeld "Bildschirmschoner" in der Systemsteuerungsoption "Anpassung" oder "Anzeige" geöffnet wird.
Ändern des Desktophintergrunds verhindern - Aktiviert - Keine der Einstellungen "Desktophintergrund" können vom Benutzer geändert werden.
Ändern des Farbschemas verhindern - Aktiviert - Die Benutzer können das Farbschema des aktuellen Desktopdesigns nicht ändern.
Ändern des visuellen Stils für Fenster und Schaltflächen verhindern - Aktiviert - Die Dropdownliste "Fenster und Schaltflächen" unter "Anzeigeeigenschaften" auf der Registerkarte "Darstellung" deaktiviert.
Ändern von Designs verhindern - Aktiviert - Benutzer können keine Designs ändern oder speichern.
Ändern von Desktopsymbolen verhindern - Aktiviert -
Ändern von Fensterfarbe und -darstellung verhindern - Aktiviert -
Ändern von Mauszeigern verhindern - Aktiviert -
Ändern von Sounds verhindern - Aktiviert -
Angeheftete Programme aus Taskleiste entfernen - Aktiviert - Benutzer können jedoch Programme manuell anheften.
Ausführen von Windows Media Center nicht zulassen - Aktiviert -
Ausführung von Windows Messenger nicht zulassen - Aktiviert -
Auswahl des Schriftgrads für den visuellen Stil nicht zulassen - Aktiviert -
Automaitsche Windowsupdates - Aktiviert - Windows daran gehindert, nach Updates zu suchen.
Beim Beenden die Liste der zuletzt geöffneten Dokumente leeren - Aktiviert - dadurch ist das Menü "Zuletzt verwendet" im Startmenü bei der Anmeldung des Benutzers immer leer. Außerdem werden zuletzt und häufig verwendete Elemente aus programmspezifischen Sprunglisten im Startmenü und der Taskleiste bei der Abmeldung des Benutzers gelöscht.
Beim öffnen der Systemsteuerung immer alle Systemsteuerungselemente öffnen - Aktiviert - Legt "Alle Systemsteuerungselemente" als Standardansicht der Systemsteuerung fest.
Benutzern das Hinzufügen oder Entfernen von Symbolleisten nicht erlauben - Aktiviert - Benutzer können keine Symbolleisten zur Taskleiste hinzufügen oder davon entfernen. Anwendungen sind ebenfalls nicht in der Lage, Symbolleisten hinzuzufügen.
Benutzerordner aus dem Menü Start entfernen - Aktiviert - Dies muss gemacht werden, damit die Namen der User nicht angezeigt werden.
Desktopminianwendungen deaktivieren - Aktiviert -
Dialogfeld Empfohlene Einstellungen unterdrücken - Aktiviert - Das Dialogfeld "Empfohlene Einstellungen" bei der ersten Ausführung von Office wird nicht angezeigt.
Einstellungen nicht beim Beenden speichern - Aktiviert - Desktophintergrund Änderungen sind Beispielsweise möglich, werden aber nicht gespeichert.
Gelöschte Dateien nicht in den Papierkorb verschieben - Aktiviert - Dateien werden direkt entgültig gelöscht.
Gruppierung von Taskleistenelementen verhindern - Aktiviert - ist der standardwert
Hinzufügen von Druckern verhindern - Aktiviert -
Kein Anheften von Elementen an Sprunglisten zulassen - Aktiviert -
Kein Anheften von Programmen an die Taskleiste zulassen - Aktiviert -
Keine Elemente in Sprunglisten von Remotestandorten anzeigen oder nachverfolgen - Aktiviert - Im Startmenü und in der Taskleiste werden nur Dateien nachverfolgt, die der Benutzer lokal auf diesem Computer öffnet.
Kennwortänderung entfernen - Aktiviert -
Link Computersuche entfernen - Aktiviert - Der Link "Alle Ergebnisse anzeigen" wird nicht angezeigt, wenn der Benutzer eine Suche über das Suchfeld im Startmenü ausführt.
Link Downloads aus dem Startmenü entfernen - Aktiviert -
Link Videos aus dem Startmenü entfernen - Aktiviert -
Link zum Benutzerordner aus dem Menü Start entfernen - Aktiviert -
Links und Zugriff auf Windows Update entfernen - Aktiviert -
Liste der zuletzt geöffneten Dokumente nicht beibehalten - Aktiviert -
Liste kürzlich verwendeter Programme für neue Benutzer löschen - Aktiviert -
Löschen von Druckern verhindern - Aktiviert -
Menüeintrag Favoriten aus dem Menü Start entfernen - Aktiviert -
Menüeintrag Hilfe aus dem Menü Start entfernen - Aktiviert -
Menüeintrag Spiele aus dem Menü Start entfernen - Aktiviert -
Menüeintrag Standardprogramme aus dem Menü Start entfernen - Aktiviert -
Menüeintrag Suchen aus dem Menü Start entfernen - Aktiviert -
Netzwerk nach Druckern durchsuchen - Aktiviert -
Papierkorbsymbol vom Desktop entfernen - Aktiviert -
Profilgröße beschränken - Aktiviert - Benutzerdefinierte Meldung: "Der Profilspeicherplatz ist ausgelastet. Sie müssen einige Profilelemente in das Netzwerk oder auf den lokalen Computer verschieben."; Max Profilgröße 150000KB; Benutzer beim Überschreiten [...] benachrichtigen; Benutzer alle 5 Minuten erinnern
Seite Installierte Updates ausblenden - Aktiviert -
Sperren des Computers entfernen - Aktiviert -
Symbol Bilder aus dem Menü Start entfernen - Aktiviert -
Symbol Eigene Dateien aus dem Menü Start entfernen - Aktiviert -
Symbol Eigene Dateien vom Desktop entfernen - Aktiviert - selbsterklärend
Symbol Gesamtes Netzwerk nicht in Netzwerkumgebung anzeigen - Aktiviert -
Symbol Musik aus dem Menü Start entfernen - Aktiviert -
Symbol Netzwerk aus dem Menü Start entfernen - Aktiviert -
Symbol Netzwerkumgebung auf dem Desktop ausblenden - Aktiviert -
Verzeichnise aus Servergespeichertem Profil ausschließen - Aktiviert - Folgende Verzeichnisse werden ausgeschlossen: Pictures; Videos; Music; Contacts; Desktop; Documents; Downloads; Favorites; Links; Saved Games; Searches
Willkommenseite für Erste Schritte bei der Anmeldung nicht anzeigen - Aktiviert -
Zugriff auf alle Windows Update-Funktionen entfernen - Aktiviert -
Bildschirmschoner aktivieren - Deaktiviert -
Ein Antivirus Programm läuft im Moment nicht. Die Firewall ist ausgeschaltet.
In der Config.ini des Opsi-client-agent haben wir nur den Loginblocker auf 25 Sekunden und den Timeout auf 120 Sekunden gesetzt.
Logs kommen noch! Kann mir jemand sagen welche das genau relevant sind?
Gruß
Sebastian
- n.wenselowski
- Ex-uib-Team
- Beiträge: 3194
- Registriert: 04 Apr 2013, 12:15
Re: opsi client-agent startet nicht auf Win7 64 bit
Hi,
am ehesten opsiclientd.log und die Windows Event Log.
Wenn wir die Logs analysieren sollen, empfehle ich einen Supportvertrag.
-n
am ehesten opsiclientd.log und die Windows Event Log.
Wenn wir die Logs analysieren sollen, empfehle ich einen Supportvertrag.
-n
Code: Alles auswählen
import OPSI