[Gelöst]opsi-Client Sichtbarkeit ändern

Antworten
r4tzeblitz
Beiträge: 66
Registriert: 17 Sep 2015, 17:55

[Gelöst]opsi-Client Sichtbarkeit ändern

Beitrag von r4tzeblitz »

Hallo zusammen,

wir betreiben eine kleine Terminalserverumgebung bei der wir die Server mit opsi installieren und mit Software betanken. Das geschieht meist über Nacht. Tagsüber ist es schwierig, da bei einer "on-demand" Aktion jeder User den startenden opsi Client sieht und das was dann geschieht.
Lässt sich das für die Benutzer deaktivieren?

Herzliche Grüße

R4tze
Zuletzt geändert von r4tzeblitz am 21 Jul 2016, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: opsi-Client Sichtbarkeit ändern

Beitrag von n.wenselowski »

Hi,

wo ist das Problem, dass der Benutzer etwas sieht?


-N

Code: Alles auswählen

import OPSI
uncle_scrooge
Beiträge: 650
Registriert: 21 Feb 2012, 12:03
Wohnort: Mainz

Re: opsi-Client Sichtbarkeit ändern

Beitrag von uncle_scrooge »

>>wo ist das Problem, dass der Benutzer etwas sieht?
Unabhängig davon, daß ich es für eine ganz schlechte Idee halte, Software auf TS-Server mit angemeldeten Benutzern zu installieren...
Wenn bei unseren Benutzern das freundliche OPSI-Logo mit nachfolgendem Installer out of the blue formatfüllend erscheinen würde, gäbe es reichlich Panikattacken. Und der Helpdesk würde sich freuen.
r4tzeblitz
Beiträge: 66
Registriert: 17 Sep 2015, 17:55

Re: opsi-Client Sichtbarkeit ändern

Beitrag von r4tzeblitz »

Natürlich ist es eine schlechte Idee zu Betriebszeiten etwas zu installieren. Deswegen ja auch die Nachfrage nach der Sichtbarkeit.
Nun kann es aber beispielsweise vorkommen das wir über Nacht ein Update installieren und am Morgen feststellen das noch eine DLL registriert werden muss. Die Nutzer warten dann generell nicht gerne bis zum nächsten Tag bis ihr Programm wieder funktioniert. Schön wäre es dann doch, die Registrierung mittels Update-Paket unbemerkt von den Nutzern durchzuführen!?

Grüße

Ratze
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: opsi-Client Sichtbarkeit ändern

Beitrag von n.wenselowski »

Hi,

je nach Terminalserver kann man den vor / nach Installationen automatisch in den Wartungsmodus setzen. Das so als allgemeiner Hinweis ;)

Das silent_install-Feature könntest du dir noch anschauen, aber an der Stelle will ich auch warnen, dass es genug Software gibt, die damit Probleme hat. Deshalb würde ich es wirklich nur für genannte Kleinigkeiten verwenden.

Bezüglich OPSI-Logo: Man kann es ja anpassen, damit es der CI entspricht ;)
Aber da hängt es wieder stark von den Benutzern ab, wie groß der Schreckfaktor und die Akzeptanz von unbekannter Software auf dem Rechner ist.


Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
r4tzeblitz
Beiträge: 66
Registriert: 17 Sep 2015, 17:55

Re: opsi-Client Sichtbarkeit ändern

Beitrag von r4tzeblitz »

Hallo Niko, das mit dem SilentInstall Feature hört sich ganz interessant an. Das werde ich mir mal ansehen. Da es sich bei dieser Art von Updates in der Betriebszeit hauptsächlich um Registrierungen oder Datei Operationen handeln wird, ist die Fehlerhäufigkeit hoffentlich auch sehr gering.
Alles andere wird die Nutzer wohl zu sehr erschrecken und ich sehe schon unser Postfach mit Virenpanik-Mails voll laufen :-)
Antworten