Silent Schalter ersetzen /opsi-winst

Antworten
Cdn
Beiträge: 178
Registriert: 27 Okt 2013, 19:44

Silent Schalter ersetzen /opsi-winst

Beitrag von Cdn »

Hallo zusammen,

wir haben eine Software die leider keinen Silentschalter hat. Nach Durchsicht des opsi-winst Handbuches habe ich keine Option gefunden um den Installationsprozess verdeckt und unattended über Anweisungen in meinem Skript durchführen zu lassen (wie ein Makro).

Habe ich was übersehen? Wie macht Ihr das denn in so Fällen? Als Lösung ist mir noch AutoIT eingefallen. Wie integriere ich die Skripte denn am besten in mein OPSI Skript?

Danke für Eure Hilfe und ein schönes Osterfest!
rat
Beiträge: 264
Registriert: 01 Jan 2015, 12:40

Re: Silent Schalter ersetzen /opsi-winst

Beitrag von rat »

Autoit-Script -> exe und diese aufrufen

;)

So habe ich es gemacht.
Cdn
Beiträge: 178
Registriert: 27 Okt 2013, 19:44

Re: Silent Schalter ersetzen /opsi-winst

Beitrag von Cdn »

:lol: Alles klar. Das war wohl zu einfach um darauf zu kommen. Ist jetzt zwar ein wenig Offtopic aber wo wir gerade drüber reden:

Der Setup besteht aus ca. 2000 Dateien. Muss ich diese zuerst packen damit ich daraus dann mit AutoIT eine exe kompilieren kann?
Ist es so die Regel den Script Recorder zu nehmen oder sollte man den Code lieber direkt selbst schreiben?

Viele Grüße und Danke!
rat
Beiträge: 264
Registriert: 01 Jan 2015, 12:40

Re: Silent Schalter ersetzen /opsi-winst

Beitrag von rat »

Cdn hat geschrieben:Der Setup besteht aus ca. 2000 Dateien.
Ich würde die 2.000Dateien in einen Ordner names "files" kopieren und die "autoit.exe" in diesselbe Ebene des Ordners. In der exe erfolgt der Aufruf der setup.exe über ./files/setup.exe.

Cdn hat geschrieben:Ist es so die Regel den Script Recorder zu nehmen oder sollte man den Code lieber direkt selbst schreiben?
Hängt eindeutig von Dir ab :D wie Du Dich eben leichter tust. :o Fürs Ergebnis (wenns läuft) egal :lol:
Cdn
Beiträge: 178
Registriert: 27 Okt 2013, 19:44

Re: Silent Schalter ersetzen /opsi-winst

Beitrag von Cdn »

Besten Dank! Hast mir sehr geholfen. Werde mich die Tage dann mal dran setzen.
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Silent Schalter ersetzen /opsi-winst

Beitrag von n.wenselowski »

Hi,
Cdn hat geschrieben: Habe ich was übersehen? Wie macht Ihr das denn in so Fällen? Als Lösung ist mir noch AutoIT eingefallen. Wie integriere ich die Skripte denn am besten in mein OPSI Skript?
Meine Lieblingsantwort: im Getting Started lesen :lol:
Da ist eben genau ein Beispiel mit AutoIT drin ;)
Wichtig auch die Hinweise am Ende des Kapitels bzgl. Stolperfallen.


Viele Grüße

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
Cdn
Beiträge: 178
Registriert: 27 Okt 2013, 19:44

Re: Silent Schalter ersetzen /opsi-winst

Beitrag von Cdn »

Ja den Abschnitt hatte ich bereits gelesen. Danke ;-)
Denke aber es ist am einfachsten einfach die exe mit autoit zu schnüren.
Antworten