Mehrere Domänen mit nur einem Depotserver

Antworten
a.viehl
Beiträge: 3
Registriert: 07 Mär 2016, 10:48

Mehrere Domänen mit nur einem Depotserver

Beitrag von a.viehl »

Hallo zusammen,

ich bin immer noch sehr glücklich mit opsi, es ist ein wundervolles Produkt. Allerdings bin ich nun bei der kompletten Ausrollung in unserer Firma auf Probleme gestoßen, die ich noch nicht behoben bekommen habe - vielleicht hat hier ja jemand eine Idee?

Gegeben sind folgende Annahmen:
3 Domänen, die sich alle im gleichen IP-Kreis 192.168.0.0/24 befinden
a.local
b.local
c.local

Jede Domäne hat einen AD-Server auf dem logischerweise auch DNS läuft und eine Weiterleitung zu den DNS-Servern der anderen Domänen. Die Namensauflösung ist somit sichergestellt und funktioniert auch beim Testen vom opsi-Server aus (resolv.conf enthält jeweils einen domain, search und nameserver Eintrag für jede Domäne). Leider ist die Installation via opsi-client-deploy nicht auf Geräten der b.local und c.local Domäne möglich, da hier die winexe nicht funktioniert (habe verschiedene Versionen ausprobiert, kriege die tollsten "NT_"-Fehlermeldungen) - aber gut, sollte ja nicht dramatisch sein. Auf der a.local Domäne funktioniert das deploy-Script wunderbar und die Clients werden somit automatisch angelegt, opsi funktioniert out-of-the-box.

In den Domänen b.local und c.local verteile ich den Client manuell per Mount des Depots und Ausführen des entsprechenden Agent-Installers. Jetzt stoße ich hier allerdings auf folgendes Problem: Der Client wird installiert und in opsi als clientname.a.local angelegt, selbst wenn die Domäne b.local oder c.local ist.

Das führt dazu, dass der opsi-Server den Client natürlich nicht erreichen kann, da DNS-Auflösung nur für clientname.b.local funktionieren würde, nicht aber für clientname.a.local (da der Client ja in Domäne b.local ist) - welche Dinge muss ich nun anpassen, damit der Client entsprechend funktioniert und der Clientname die korrekte Domäne hat?

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe! :)
uncle_scrooge
Beiträge: 650
Registriert: 21 Feb 2012, 12:03
Wohnort: Mainz

Re: Mehrere Domänen mit nur einem Depotserver

Beitrag von uncle_scrooge »

Wenn ich mich nicht total vergallopiert habe, suchen die Setup-Skripte in der config.ini (/opt/pcbin/install/opsi-client-agent/files/opsi/cfg) nach einem DNS-Eintrag.
Sieht bei mir so aus:
[general]
dnsdomain = nix.da

Wenn dort nichts gefunden wird (ok, eine custom ini gäbe es auch noch), erfolgt ein fallback auf eine WMIC-Abfrage.

Ich würde einfach mal testweise aus der config.ini den Eintrag 'dnsdomain = whatever' rausnehmen.
Und sehen, was passiert.
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Mehrere Domänen mit nur einem Depotserver

Beitrag von ueluekmen »

Hi,
uncle_scrooge hat geschrieben:Ich würde einfach mal testweise aus der config.ini den Eintrag 'dnsdomain = whatever' rausnehmen.
Und sehen, was passiert.
Dann sollte das wmic gewinnen und es richtig machen.

@a.viehl:
Hast du beim aktuellen Deploysrkipt mal mit -c versucht, dann versucht er den FQDN vom Client zu nutzen. Das Skript kann auch die über IP-Addresse des Clients versuchen.
Eigentlich ist es kein Problem mehrere Domains zu verwalten, nur wenn du das dhcp auf dem opsi verwendest, dann müssen die Clients in den Domänen Unique sein, ansonsten knallts. Das ist eine schwäche im dhcp-backend, wir kamen aber noch nicht dazu das mal zu ändern.
a.viehl hat geschrieben:ich bin immer noch sehr glücklich mit opsi, es ist ein wundervolles Produkt. Allerdings bin ich nun bei der kompletten Ausrollung in unserer Firma auf Probleme gestoßen
Wir haben übrigends auch einen Einführungssupport-Angebot, dass eignet sich besonders für solche Sachen und Ihr bekommt mal eine Kostprobe vom Professional Support. ;)


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Antworten