[gelöst]Clients in anderen Standorten mit OPSI installieren
[gelöst]Clients in anderen Standorten mit OPSI installieren
Hallo,
ich habe mehrere Standorte, in denen die Clients über OPSI installiert werden sollen.
Alle Standorte verfügen über seperate DHCP Server.
Im Hauptstandort steht der OPSI Server der IP von den anderen Standorten erreichbar ist.
Leider können in den anderen Standorten keine Clients installiert werden. Beim Versuch das Boot Image zuladen bzw TFTP wird angezeigt.
Tritt diese Fehler auf: "Boot failed: press a key to return, or wait for reset"
Ich würde gerne die Clients ohne weitere OPSI Server installieren, da die Anzahl sehr übersichtlich ist.
Die Log Dateien geben keinen Fehler aus.
Was ist die Ursache für den Fehler?
Welche Möglichkeit gäbe es hier?
Vielen Dank
Mike
ich habe mehrere Standorte, in denen die Clients über OPSI installiert werden sollen.
Alle Standorte verfügen über seperate DHCP Server.
Im Hauptstandort steht der OPSI Server der IP von den anderen Standorten erreichbar ist.
Leider können in den anderen Standorten keine Clients installiert werden. Beim Versuch das Boot Image zuladen bzw TFTP wird angezeigt.
Tritt diese Fehler auf: "Boot failed: press a key to return, or wait for reset"
Ich würde gerne die Clients ohne weitere OPSI Server installieren, da die Anzahl sehr übersichtlich ist.
Die Log Dateien geben keinen Fehler aus.
Was ist die Ursache für den Fehler?
Welche Möglichkeit gäbe es hier?
Vielen Dank
Mike
Zuletzt geändert von Mike162 am 27 Jan 2016, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Clients in anderen Standorten mit OPSI installieren
Hi,
das ist nicht trivial.
A) Verteilst du die nextserver und filename von allen DHCPs?
B) Wie sind die Netze angebunden? Wenn du TFTP über Netzgrenzen machen willst, muss du wahrscheinlich bisschen mehr an den zentralen Switches rumspielen.
C) Die MTU Einstellungen können einem an der Stelle auch das leben schwer machen, wenn TFTP nicht im LAN bleibt.
Am besten ist sowas immer über einen Supportvertrag ein zu tüten. Dann können wir uns genau deine Installation anschauen und wahrscheinlich auch direkt sagen, wo das Problem liegt.
das ist nicht trivial.
A) Verteilst du die nextserver und filename von allen DHCPs?
B) Wie sind die Netze angebunden? Wenn du TFTP über Netzgrenzen machen willst, muss du wahrscheinlich bisschen mehr an den zentralen Switches rumspielen.
C) Die MTU Einstellungen können einem an der Stelle auch das leben schwer machen, wenn TFTP nicht im LAN bleibt.
Am besten ist sowas immer über einen Supportvertrag ein zu tüten. Dann können wir uns genau deine Installation anschauen und wahrscheinlich auch direkt sagen, wo das Problem liegt.
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de
Re: Clients in anderen Standorten mit OPSI installieren
Hallo,
next server und filename sind eingetragen.
Es wird ja auch die korrekte Adresse des OPSI Servers beim PXE Boot angezeigt.
Die 2 Standorte sind über VPN miteinander verbunden, somit sind es 2 unterschiedliche Netze.
next server und filename sind eingetragen.
Es wird ja auch die korrekte Adresse des OPSI Servers beim PXE Boot angezeigt.
Die 2 Standorte sind über VPN miteinander verbunden, somit sind es 2 unterschiedliche Netze.
- n.wenselowski
- Ex-uib-Team
- Beiträge: 3194
- Registriert: 04 Apr 2013, 12:15
Re: Clients in anderen Standorten mit OPSI installieren
Hi,
dann würde ich mal das syslog auf dem Server, der liefern soll, überprüfen ob und was dort ankommt.
Gruß
Niko
dann würde ich mal das syslog auf dem Server, der liefern soll, überprüfen ob und was dort ankommt.
Gruß
Niko
Code: Alles auswählen
import OPSI
Re: [gelöst]Clients in anderen Standorten mit OPSI installieren
Es scheint ein leitungsproblem zu sein.
Habe es nun anders gelöst.
Vielen Dank
Habe es nun anders gelöst.
Vielen Dank