Hallo zusammen,
ich bin neu hier und versuche meine Projektarbeit über Opsiserver zu machen.
Kann mir jemand erklären wie ich das " <opsi-depot-share>/ooffice " in untengenannten Beispiel finde?
[In<spitzen Klammern>
werden Namen dargestellt, die durch ihre Bedeutung ersetzt werden müssen.
Beispiel: Der Fileshare, auf dem die opsi Softwarepakete liegen, wird<opsi-depot-share>
genannt und liegt auf einemrealen Server in der Regel in/var/lib/opsi/depot.
Das Softwarepaket:
<opsi-depot-share>/ooffice
liegt dann tatsächlich unter
/var/lib/opsi/depot/ooffice].
Mfg
Myty
opsi-depot-share>/ooffice
Re: opsi-depot-share>/ooffice
Das bezieht sich auf den konkreten Pfad im Linux-Dateisystem des OPSI-Servers.myty hat geschrieben: Beispiel: Der Fileshare, auf dem die opsi Softwarepakete liegen, wird<opsi-depot-share>
genannt und liegt auf einem realen Server in der Regel in/var/lib/opsi/depot.
Dieser wird dann mittels Samba als Share für Windowsclients im Netzwerk zur Verfügung gestellt,
i.a. \\<opsi-servername>\opsi_depot.
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI)
---
'opsi4instituts' = Communityprojekt für wissenschaftliche Einrichtungen
offenes Repository, Update-Notifier
wiki.o4i.org - www.gei.de/institut/direktion/it-service/opsi4instituts
---
'opsi4instituts' = Communityprojekt für wissenschaftliche Einrichtungen
offenes Repository, Update-Notifier
wiki.o4i.org - www.gei.de/institut/direktion/it-service/opsi4instituts
- n.wenselowski
- Ex-uib-Team
- Beiträge: 3194
- Registriert: 04 Apr 2013, 12:15
Re: opsi-depot-share>/ooffice
Hi,
das ist eine Einstellung, die am Depot gemacht werden kann.
Der folgende Befehl liefert dir den Pfad:
(Bitte anpassen auf den FQDN deines Servers)
Gruß
Niko
das ist eine Einstellung, die am Depot gemacht werden kann.
Der folgende Befehl liefert dir den Pfad:
Code: Alles auswählen
opsi-admin -d method host_getHashes '["depotLocalUrl"]' '{"id": "opsiserver.domain.local"}'
Gruß
Niko
Code: Alles auswählen
import OPSI