Hallo,
erst Mal ein Danke für die freie Verrfügbarkeit dieser tollen Software. Die stellt manch kommerzielles Produkt in den Schatten.
Ich lasse OPSI unter Centos 6.6 mit einem einzigen Depot laufen.
Wie ist der korrekte Umgang mit neuen Paketen, die im OPSI Repo liegen, wie z.B. config-win10_4.0.6-5.opsi?
Ist dieser Ablauf so richtig?
1. opsi-product-updater -i : alle Updates und neuen Pakete holen
2. opsi-package-manager -i config-win10_4.0.6-5.opsi: die benötigten Pakete in das Depot aufnehmen.
Oder gibt es einen einfacheren Weg alle neue und aktualisierte Pakete in das Depot zu holen?
Vielen Dank
Andy
Verständnisfrage, wie mit OPSI Repo umgehen?
Re: Verständnisfrage, wie mit OPSI Repo umgehen?
schau einfach mal mit einem Editor in die Konfigurationsdatei des opsi-product-updaters ...Balou hat geschrieben: Ist dieser Ablauf so richtig?
1. opsi-product-updater -i : alle Updates und neuen Pakete holen
2. opsi-package-manager -i config-win10_4.0.6-5.opsi: die benötigten Pakete in das Depot aufnehmen.
Oder gibt es einen einfacheren Weg alle neue und aktualisierte Pakete in das Depot zu holen?
Code: Alles auswählen
/etc/opsi/opsi-product-updater.conf
siehe auch in der Doku http://download.uib.de/opsi4.0/doc/html ... uctupdater...
über die o.g. Konfigurationsdatei, gegebenfalls auch für die Clientinstallation "autoSetup" auf true stellenOder gibt es einen einfacheren Weg alle neue und aktualisierte Pakete in das Depot zu holen?
Code: Alles auswählen
; AutoInstall will be checked if a product package is found on the repository
; and the product is not yet installed on the local depot
autoInstall = true
; AutoUpdate will be checked if a product is already installed on the local depot
; and a more recent product version is found in the repository
autoUpdate = true
; If autoSetup is set to true, the action request "setup" will be set for every updated product
; on all clients of the local depot where the installation status of the product is "installed"
autoSetup = false
Code: Alles auswählen
# Edit this file to introduce tasks to be run by cron.
PATH=/sbin:/bin/:/usr/sbin/:/usr/bin
MAILTO="admin-name@Domain.TLD"
WORKBENCH="/home/opsiproducts/Paketerstellung"
#
# min hour daydate month day of week command
0 4 * * Sun /usr/bin/opsi-backup create /root/backup/opsi-backup
0 4 * * Mon-Fri /usr/bin/opsi-product-updater
0 5-17/2 * * Mon-Fri /usr/bin/opsi-product-updater -c /etc/opsi/opsi-product-updater_dfn.conf
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI)
---
'opsi4instituts' = Communityprojekt für wissenschaftliche Einrichtungen
offenes Repository, Update-Notifier
wiki.o4i.org - www.gei.de/institut/direktion/it-service/opsi4instituts
---
'opsi4instituts' = Communityprojekt für wissenschaftliche Einrichtungen
offenes Repository, Update-Notifier
wiki.o4i.org - www.gei.de/institut/direktion/it-service/opsi4instituts
- n.wenselowski
- Ex-uib-Team
- Beiträge: 3194
- Registriert: 04 Apr 2013, 12:15
Re: Verständnisfrage, wie mit OPSI Repo umgehen?
Hi,
ein anderer Weg ist, dass du aktualisierte Pakete einfach mittels opsi-product-updater (ohne -i) einspielst.
Das hat den Vorteil, dass entfernte Pakete nicht wieder herunter geladen werden. Aktualisierte werden idR trotzdem installiert, sofern du es nicht anders konfiguriert hast (siehe Post von GEI).
Wenn du dann ein spezielles neues Paket willst, kannst du dieses gezielt mit opsi-product-updater -i -p config-win10 herunterladen.
Viele Grüße
Niko
ein anderer Weg ist, dass du aktualisierte Pakete einfach mittels opsi-product-updater (ohne -i) einspielst.
Das hat den Vorteil, dass entfernte Pakete nicht wieder herunter geladen werden. Aktualisierte werden idR trotzdem installiert, sofern du es nicht anders konfiguriert hast (siehe Post von GEI).
Wenn du dann ein spezielles neues Paket willst, kannst du dieses gezielt mit opsi-product-updater -i -p config-win10 herunterladen.
Viele Grüße
Niko
Code: Alles auswählen
import OPSI
Re: Verständnisfrage, wie mit OPSI Repo umgehen?
Guten Abend,
vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich hab mir /etc/opsi/opsi-product-updater.conf nochmal angeschaut und den Fehler gefunden:
Das war aktiviert:
; Set True if you want only Download packages without installation
; onlyDownload = true
Dadurch wurden die neuen Pakete nur geladen und nicht installiert obwohl autoUpdate und autoInstall auf True waren.
Viele Grüße
Andy
vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich hab mir /etc/opsi/opsi-product-updater.conf nochmal angeschaut und den Fehler gefunden:
Das war aktiviert:
; Set True if you want only Download packages without installation
; onlyDownload = true
Dadurch wurden die neuen Pakete nur geladen und nicht installiert obwohl autoUpdate und autoInstall auf True waren.
Viele Grüße
Andy