Neuer OPSI-Server: Was muss ich beachten?

Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Neuer OPSI-Server: Was muss ich beachten?

Beitrag von ueluekmen »

Hallo,

/opt/pcbin/install ist deprecated. Es wird stattdessen /var/lib/opsi/depot verwendet, was in einer längeren Übergangszeit immer ein symbolischer Link auf /opt/pcbin/install war. Bei neuen Installationen wird der alte Pfad unter /opt nicht mehr angelegt.


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Benutzeravatar
D1Ck3n
Beiträge: 191
Registriert: 15 Mär 2013, 11:05

Re: Neuer OPSI-Server: Was muss ich beachten?

Beitrag von D1Ck3n »

ueluekmen hat geschrieben:Hallo,

/opt/pcbin/install ist deprecated. Es wird stattdessen /var/lib/opsi/depot verwendet, was in einer längeren Übergangszeit immer ein symbolischer Link auf /opt/pcbin/install war. Bei neuen Installationen wird der alte Pfad unter /opt nicht mehr angelegt.
Hallo ueluekmen,

ah! Dann kapiere ich das auch^^

Welchen Punkt ich trotzdem nicht ganz verstehe ist dieser:

Code: Alles auswählen

/opt/pcbin/install/opsi-client-agent/[b]opsi-deploy-client-agent -u Administrator -p [PWD] [RECHNERNAME].neu.de[/b]
Muss ich da jetzt jeden Rechner noch mal neu eintragen?! :shock: bzw. was ist mit [PWD] genau gemeint?

Gruß
D1Ck3n
Gruß
D1Ck3n
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Neuer OPSI-Server: Was muss ich beachten?

Beitrag von ueluekmen »

Hi,

das sind verschiedenen Dinge. Ich habe geschrieben das /opt/pcbin/install deprecated ist und nun unter /var/lib/opsi/depot zu finden ist (war für eine Übergangszeit ein symbolischer Link auf /opt/pcbin.

Damit ist das Deploy-Skript nicht mehr unter:

/opt/pcbin/install/opsi-client-agent/opsi-deploy-client-agent

sondern unter:

/var/lib/opsi/depot/opsi-client-agent/opsi-deploy-client-agent

zu finden ist. Das ist das was ich geschrieben habe. Das Deploy-Skript ist zum beschiessen der Clients mit dem opsi-client-agent bestimmt, bei dem muss man dann neben dem Zielclient auch credentials mitgeben... das [pwd] ist ein Platzhalter, und da muss dein Passwort rein ;)

PS.: Ich habe mir den Thread nicht komplett durchgelesen, wollte nur das mit dem alten Pfad erwähnen 8-)


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Benutzeravatar
D1Ck3n
Beiträge: 191
Registriert: 15 Mär 2013, 11:05

Re: Neuer OPSI-Server: Was muss ich beachten?

Beitrag von D1Ck3n »

panisch hat geschrieben:Ich hatte damals ein ähnliches Problem als die Maschine auf dem der alte Server lief abgeraucht ist..
Bin da nach https://forum.uib.de/viewtopic.php?f=7& ... d66#p22396 vorgegangen und hatte so weit ich mich erinnere keine größeren Probleme. Auf Sachen wie PCKEYS etc. muss halt größere Vorsicht gelegt werden..
(Ich hatte damals auch gleich den Umzug von der vorgefertigten VM auf Ubuntu 14.04 gemacht, ohne weitere Probleme

Hallo panisch,

ich habe es auch nach der Anleitung versucht, aber mir werden meine ganzen Clients nicht mehr angezeigt :(
Gruß
D1Ck3n
panisch
Beiträge: 47
Registriert: 02 Okt 2014, 15:22

Re: Neuer OPSI-Server: Was muss ich beachten?

Beitrag von panisch »

D1Ck3n hat geschrieben:
panisch hat geschrieben:Ich hatte damals ein ähnliches Problem als die Maschine auf dem der alte Server lief abgeraucht ist..
Bin da nach https://forum.uib.de/viewtopic.php?f=7& ... d66#p22396 vorgegangen und hatte so weit ich mich erinnere keine größeren Probleme. Auf Sachen wie PCKEYS etc. muss halt größere Vorsicht gelegt werden..
(Ich hatte damals auch gleich den Umzug von der vorgefertigten VM auf Ubuntu 14.04 gemacht, ohne weitere Probleme

Hallo panisch,

ich habe es auch nach der Anleitung versucht, aber mir werden meine ganzen Clients nicht mehr angezeigt :(
Hi,

wie/was hast du denn kopiert? Ich hatte das damals etwas komisch ( :roll: ) gemacht, einen Testserver aufgesetzt und die Daten die ich gebraucht habe nur kopiert, ohne opsi-backup etc..

Falls du das File Backend hast und noch Zugriff auf den alten Server, kannst du die Clients vom alten Server ja aus \var\lib\opsi\config\clients\ kopieren auf den neuen Server

Andernfalls eventuell opsi-backup nutzen und auf den neuen Server wieder aufspielen? Da müssten dann auch die Clients mit dabei sein.

Zugriff auf den alten Server gibts noch, oder?
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Neuer OPSI-Server: Was muss ich beachten?

Beitrag von ueluekmen »

aaahhhh, jetzt habe ich verstanden, was das eigentliche Problem ist. Kann es sein, dass Ihr dem neuen Server einen neuen Namen gegeben habt? Dann bleibt die Anzeige trotz alten backend-Daten leer, weil ein neuer Configserver angelegt wird. In solchen Fällen hilft folgender Aufruf:

Code: Alles auswählen

opsi-admin --no-depot -d method host_renameOpsiDepotserver <alter-fqdn> <neuer-fqdn>
Die <..> müssen ersetzt werden, auch < und > ersetzen! ;)


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Benutzeravatar
D1Ck3n
Beiträge: 191
Registriert: 15 Mär 2013, 11:05

Re: Neuer OPSI-Server: Was muss ich beachten?

Beitrag von D1Ck3n »

ueluekmen hat geschrieben:aaahhhh, jetzt habe ich verstanden, was das eigentliche Problem ist. Kann es sein, dass Ihr dem neuen Server einen neuen Namen gegeben habt? Dann bleibt die Anzeige trotz alten backend-Daten leer, weil ein neuer Configserver angelegt wird. In solchen Fällen hilft folgender Aufruf:

Code: Alles auswählen

opsi-admin --no-depot -d method host_renameOpsiDepotserver <alter-fqdn> <neuer-fqdn>
Die <..> müssen ersetzt werden, auch < und > ersetzen! ;)
Aber der neue Server hat doch nicht den FQDN des alten Servers Oo

Wenn ich das ausführe bekomme ich nur eine Fehlermeldung, dass er den alten FQDN nicht kennt.
Gruß
D1Ck3n
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Neuer OPSI-Server: Was muss ich beachten?

Beitrag von ueluekmen »

Ist nicht meine Art, aber ich erkläre es nochmal einfach:

VORHER:
opsi.domain.local

Neuer Server:
opsi-neu.domain.local

Backend wird übernommen von opsi.domain.local und wird übertragen auf opsi-neu.domain.local.

Dann führst du auf dem neuen Server:

Code: Alles auswählen

opsi-admin --no-depot -d method host_renameOpsiDepotserver opsi.domain.local opsi-neu.domain.local
aus und wenn der Befehl fertig ist und die Services neu gestartet sind siehst du wieder alles, was du auf dem alten auch gesehen hast.


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Benutzeravatar
D1Ck3n
Beiträge: 191
Registriert: 15 Mär 2013, 11:05

Re: Neuer OPSI-Server: Was muss ich beachten?

Beitrag von D1Ck3n »

Also das hat soweit geklappt, aber leider werden mir nicht alle Clients angezeigt :(

Statt 135 Clients habe ich nur noch 77 Clients in der Liste :shock:

Dazu kommt, dass ich keine Pakete mehr verteilen kann:

Code: Alles auswählen

failed: Cache failure: Host key for
depot 'opsi-neu.domain.local' not found
(error on server) ( setup ) failed
Kann ich den Key irgendwie per Hand nachtragen?

Gruß

Update: Ich habe das gefühl jedes mal neue Fehlermeldungen zu generieren:

Ich versuche immer noch Pakete zu installieren...

Code: Alles auswählen

failed: Cache failure: Product not
found on configured depot. ( )
failed

Code: Alles auswählen

failed: Cache failure: (50,
'LogonUser', 'Die Anforderung wird
nicht unterst\xfctzt.') ( setup ) failed
Gruß
D1Ck3n
Benutzeravatar
D1Ck3n
Beiträge: 191
Registriert: 15 Mär 2013, 11:05

Re: Neuer OPSI-Server: Was muss ich beachten?

Beitrag von D1Ck3n »

Das Klappt alles nicht wirklich. Gibt es eine möglichkeit die Clients noch mal neu zu registrieren, ohne opsi auf den Clients neu zu installieren? Also, dass ich von den Client-Agents einfach ein kleines "Hallo, ich bin der und der" an den Server schicken kann. Irgendein Skript/Berfehl etc.?!

Gruß
D1Ck3n
Gruß
D1Ck3n
Antworten