Fehlermeldung beim Ausführen der win7-x64 Installation
Fehlermeldung beim Ausführen der win7-x64 Installation
Hallo,
ich habe einen OpsiConfigerver und einen OpsiDepotserver namens opsidemo. Habe dem OpsiDepotserver einen Clienten zugewiesen der nun via PXEboot Win7 x64 installieren soll. Bekomme jedoch folgende Fehlermeldung:
==>>> Failed to mount '//opsidemo/opsi_depot': Command '/bin/mount -t cifs -o "iocharset=utf8,domain=opsidemo,credentials=/tmp/.cifs-credentials.opsidemo" //opsidemo/opsi_depot /mnt/opsi' failed (1):
(868) mount error: could not resolve address for opsidemo: Unknown error (master.py|1512)
Wenn ich über die Opsi configed die Installation auf Setup stelle, lädt er lange und gibt folgende Servermeldung an:
Opsi service error: [Exception] [Errno -2] Name or service not known (error on server)
Ich habe den Depotserver nach Anleitung zu dem ConfigServer hinzugefügt. Muss ich nun etwas besonderes beachten, wenn ich Clienten in diesem slavedepot erstelle und über dieses installieren möchte?!
ich habe einen OpsiConfigerver und einen OpsiDepotserver namens opsidemo. Habe dem OpsiDepotserver einen Clienten zugewiesen der nun via PXEboot Win7 x64 installieren soll. Bekomme jedoch folgende Fehlermeldung:
==>>> Failed to mount '//opsidemo/opsi_depot': Command '/bin/mount -t cifs -o "iocharset=utf8,domain=opsidemo,credentials=/tmp/.cifs-credentials.opsidemo" //opsidemo/opsi_depot /mnt/opsi' failed (1):
(868) mount error: could not resolve address for opsidemo: Unknown error (master.py|1512)
Wenn ich über die Opsi configed die Installation auf Setup stelle, lädt er lange und gibt folgende Servermeldung an:
Opsi service error: [Exception] [Errno -2] Name or service not known (error on server)
Ich habe den Depotserver nach Anleitung zu dem ConfigServer hinzugefügt. Muss ich nun etwas besonderes beachten, wenn ich Clienten in diesem slavedepot erstelle und über dieses installieren möchte?!
Re: Fehlermeldung beim Ausführen der win7-x64 Installation
Das sagt ja eigtl. schon fast alles:
Überprüfe deine DNS Auflösung.mount error: could not resolve address for opsidemo
Re: Fehlermeldung beim Ausführen der win7-x64 Installation
Dies dachte ich zunächst auch, ist jedoch im DNS eingetragen und funktioniert auch einwandfrei.
Re: Fehlermeldung beim Ausführen der win7-x64 Installation
was sagt
Code: Alles auswählen
getent hosts $(hostname -f)
Re: Fehlermeldung beim Ausführen der win7-x64 Installation
Hallo Tobias,
die Abfrage gibt mir 192.168.101.123 opsidemo.domain.tld opsidemo aus.
Habe nun noch einmal Dateien bearbeite bezüglich DNS und bekomme nun einen anderen Fehler:
Failed to mount '//{Configserver}/opsi_depot ' : Command '/bin/mount -t cifs -o "iocharset=utf8,domain={Configserver}, credentials=/tmp/.cifs-credentials.{Configserver}" //{Configserver/opsi_depot/mnt/opsi' failed (32):
mount error (13): Permission denied
Refer to the mount .cifs(8) manual page (e.g. man mount .cifs)
Hierbei ist {Configserver} der Name meines Master bzw. Configservers und opsidemo der meines Slave bzw. Depotservers. Ich habe per PXE boot nun versucht das Image zu intallieren und bei der Abfrage Opsi config Server die IP des Depotsservers gewählt. Geht das oder muss dort die Ip des Configservers stehen?
die Abfrage gibt mir 192.168.101.123 opsidemo.domain.tld opsidemo aus.
Habe nun noch einmal Dateien bearbeite bezüglich DNS und bekomme nun einen anderen Fehler:
Failed to mount '//{Configserver}/opsi_depot ' : Command '/bin/mount -t cifs -o "iocharset=utf8,domain={Configserver}, credentials=/tmp/.cifs-credentials.{Configserver}" //{Configserver/opsi_depot/mnt/opsi' failed (32):
mount error (13): Permission denied
Refer to the mount .cifs(8) manual page (e.g. man mount .cifs)
Hierbei ist {Configserver} der Name meines Master bzw. Configservers und opsidemo der meines Slave bzw. Depotservers. Ich habe per PXE boot nun versucht das Image zu intallieren und bei der Abfrage Opsi config Server die IP des Depotsservers gewählt. Geht das oder muss dort die Ip des Configservers stehen?
Re: Fehlermeldung beim Ausführen der win7-x64 Installation
Hey ich benötige dringend Hilfe!
Ich habe hier noch einmal die Fehler aus dem Log. Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich habe hier noch einmal die Fehler aus dem Log. Kann mir jemand weiterhelfen?
Code: Alles auswählen
Failed to mount '//opsidemo/opsi_depot': Command '/bin/mount -t cifs -o "iocharset=utf8,domain=opsidemo,credentials=/tmp/.cifs-credentials.opsidemo" //opsidemo/opsi_depot /mnt/opsi' failed (1):
(862) mount error: could not resolve address for opsidemo: Unknown error (Posix.py|1050)
(863) [2] [Sep 16 22:20:51] Traceback: (Logger.py|767)
(864) [2] [Sep 16 22:20:51] line 1367 in '<module>' in file '/usr/local/bin/master.py' (Logger.py|767)
(865) [2] [Sep 16 22:20:51] line 69 in 'getRepository' in file '/usr/lib/pymodules/python2.7/OPSI/Util/Repository.py' (Logger.py|767)
(866) [2] [Sep 16 22:20:51] line 1155 in '__init__' in file '/usr/lib/pymodules/python2.7/OPSI/Util/Repository.py' (Logger.py|767)
(867) [2] [Sep 16 22:20:51] line 1185 in '_mount' in file '/usr/lib/pymodules/python2.7/OPSI/Util/Repository.py' (Logger.py|767)
(868) [2] [Sep 16 22:20:51] ==>>> Failed to mount '//opsidemo/opsi_depot': Command '/bin/mount -t cifs -o "iocharset=utf8,domain=opsidemo,credentials=/tmp/.cifs-credentials.opsidemo" //opsidemo/opsi_depot /mnt/opsi' failed (1):
(869) mount error: could not resolve address for opsidemo: Unknown error (master.py|1512)
(870) [7] [Sep 16 22:20:51] Backend: <OPSI.Backend.JSONRPC.JSONRPCBackend instance at 0xe61290> (master.py|1515)
(871) [7] [Sep 16 22:20:51] ProductId: win7-x64 (master.py|1516)
(872) [7] [Sep 16 22:20:51] ClientId: de01nb0036.epg.global (master.py|1517)
(873) [7] [Sep 16 22:20:51] ProductOnClient: <ProductOnClient clientId 'de01nb0036.epg.global', productId 'win7-x64', installationStatus 'None', actionRequest 'None'> (master.py|1518)
(874) [6] [Sep 16 22:20:51] Updating productOnClient: {'actionProgress': u'', 'actionResult': u'failed', 'clientId': u'de01nb0036.epg.global', 'modificationTime': None, 'actionRequest': u'none', 'targetConfiguration': None, 'productVersion': u'4.0.5', 'productType': u'NetbootProduct', 'type': u'ProductOnClient', 'lastAction': None, 'packageVersion': u'7', 'actionSequence': -1, 'installationStatus': None, 'productId': u'win7-x64'} (master.py|1529)
(875) [7] [Sep 16 22:20:51] Executing jsonrpc method 'productOnClient_updateObjects' on host 192.168.101.123 (JSONRPC.py|110)
(876) [7] [Sep 16 22:20:51] Starting new HTTPS connection (0) to 192.168.101.123:4447 (HTTP.py|589)
(877) [7] [Sep 16 22:20:51] Connection established to: 192.168.101.123 (HTTP.py|602)
(878) [7] [Sep 16 22:20:51] Failed to get peer cert: 'NoneType' object has no attribute 'getpeercert' (HTTP.py|171)
(879) [7] [Sep 16 22:34:51] Closing connection: <httplib.HTTPSConnection instance at 0x11bbcb0> (HTTP.py|516)
(880) [7] [Sep 16 22:34:51] Content-Type: gzip-application/json;charset=utf-8, Content-Encoding: gzip (JSONRPC.py|685)
(881) [7] [Sep 16 22:34:51] Expecting compressed data from server (JSONRPC.py|689)
(882) [2] [Sep 16 22:34:51] Traceback: (Logger.py|767)
(883) [2] [Sep 16 22:34:51] line 100 in 'processResult' in file '/usr/lib/pymodules/python2.7/OPSI/Backend/JSONRPC.py' (Logger.py|767)
(884) [2] [Sep 16 22:34:51] ==>>> [Errno 111] Connection refused (JSONRPC.py|104)
(885) [2] [Sep 16 22:34:51] Traceback: (Logger.py|767)
(886) [2] [Sep 16 22:34:51] line 1530 in '<module>' in file '/usr/local/bin/master.py' (Logger.py|767)
(887) [2] [Sep 16 22:34:51] line 1 in 'productOnClient_updateObjects' in file '<string>' (Logger.py|767)
(888) [2] [Sep 16 22:34:51] line 637 in '_jsonRPC' in file '/usr/lib/pymodules/python2.7/OPSI/Backend/JSONRPC.py' (Logger.py|767)
(889) [2] [Sep 16 22:34:51] line 132 in 'execute' in file '/usr/lib/pymodules/python2.7/OPSI/Backend/JSONRPC.py' (Logger.py|767)
(890) [2] [Sep 16 22:34:51] line 119 in 'waitForResult' in file '/usr/lib/pymodules/python2.7/OPSI/Backend/Backend.py' (Logger.py|767)
(891) [2] [Sep 16 22:34:51] ==>>> [Errno 111] Connection refused (master.py|1537)
Re: Fehlermeldung beim Ausführen der win7-x64 Installation
auf was für einer Distribution + Version hast du deinen OPSI Server laufen?
Hast du dich bei der Instalaltion genau an die Anleitung im Getting Started Handbuch gehalten?
=> http://download.uib.de/opsi4.0/doc/html ... arted.html
Wenn du DEBIAN 8 (Jessie) einsetzt ist ggf. auch dies hier noch Relevant:
Hast du dich bei der Instalaltion genau an die Anleitung im Getting Started Handbuch gehalten?
=> http://download.uib.de/opsi4.0/doc/html ... arted.html
Wenn du DEBIAN 8 (Jessie) einsetzt ist ggf. auch dies hier noch Relevant:
Das bootimage hat Probleme die opsi_depot-Freigabe per mount.cifs zu mounten. Es sieht nach bisherigen Tests so aus, das diese Probleme nicht auftauchen, wenn auf dem Server der winbindd nicht läuft.
Re: Fehlermeldung beim Ausführen der win7-x64 Installation
Hey Tobias,
der Configserver, wurde vor ein paar Jahren aufgesetzt und wenn ich eingebe zeigte er mir ubuntu 12.04 an. Daraufhin habe ich diesen auf 14.04 geupdatet. Mein neuer Depotserver habe ich mithilfe der vorgefertigten VM-Version einfach nach dem getting startet installiert und alle Schritte genau so vorgenommen, um ihn am alten anzumelden. Wenn ich bei meinem neuen eingebe sagt er auch Ubuntu 14.04.
Bei dem alten Server bin ich auch nochmal hingegangen und habe Pcpatch Pw neu gesetzt, samba autoconfig gestartet etc. Gruppenrechte und Zugehörigkeiten habe ich auch gecheckt. Namensauflösung innerhalb des Netzwerkes passt auch.
Wenn ich nun einen Rechner über PXE boote, den ich vorher via MAC dem neuen Server, dem Depotserver, zugewiesen habe, wie und an welchem Server muss ich mich dann in der Eingabemaske anmelden? Da steht in der letzten Zeile Config Server Adresse. Muss ich dort die Vom Configserver eintragen und der leitet das dann an den Depotserver weiter oder die Adresse des Depotservers. Wie muss ch mir das vorstellen? Und gegen welchen Server muss ich mich dann autorisieren im folgenden Fenster? Das ist im getting started oder Handbuch ja nicht so erklärt.
der Configserver, wurde vor ein paar Jahren aufgesetzt und wenn ich
Code: Alles auswählen
lsb_release -a
Code: Alles auswählen
lsb_release -a
Bei dem alten Server bin ich auch nochmal hingegangen und habe Pcpatch Pw neu gesetzt, samba autoconfig gestartet etc. Gruppenrechte und Zugehörigkeiten habe ich auch gecheckt. Namensauflösung innerhalb des Netzwerkes passt auch.
Wenn ich nun einen Rechner über PXE boote, den ich vorher via MAC dem neuen Server, dem Depotserver, zugewiesen habe, wie und an welchem Server muss ich mich dann in der Eingabemaske anmelden? Da steht in der letzten Zeile Config Server Adresse. Muss ich dort die Vom Configserver eintragen und der leitet das dann an den Depotserver weiter oder die Adresse des Depotservers. Wie muss ch mir das vorstellen? Und gegen welchen Server muss ich mich dann autorisieren im folgenden Fenster? Das ist im getting started oder Handbuch ja nicht so erklärt.
Re: Fehlermeldung beim Ausführen der win7-x64 Installation
da muss immer der configserver angegeben werden. Die depots sind eigentlich nur "datenspeicher" für die Pakete.
In einer Single Depot umgebung hast du halt beides auf einem Server.
ps.
Ggf. solltest du dir mal einen Supportvertrag zulegen und besser noch eine Schulung besuchen. Da lernt man das dann alles
In einer Single Depot umgebung hast du halt beides auf einem Server.
ps.
Ggf. solltest du dir mal einen Supportvertrag zulegen und besser noch eine Schulung besuchen. Da lernt man das dann alles
Re: Fehlermeldung beim Ausführen der win7-x64 Installation
Hast du nicht evtl. noch einen Rat für mich?