Computer in Netz mit Skript-Datei aufnehmen

Antworten
Robert Gerwig
Beiträge: 2
Registriert: 08 Sep 2015, 21:31

Computer in Netz mit Skript-Datei aufnehmen

Beitrag von Robert Gerwig »

Unsere Schule plant das Schulnetz auf die pädagogische Musterlösung mit der Basistechnologie Windows umzustellen, dass das Client-Management-System OPSI verwendet. Leider sind wird absolute LINUX-Laien :?

Wir wollen über 200 Computer vom alten in das neue Schulnetz aufnehmen, aber sich nicht einzeln via PXE-Boot, sondern mit einer skriptbasierten Text-Datei.

Kann uns bitte jemand Tipps, Links oder eine Anleitung geben, wie eine Skript-Datei erstellt wird und wie man diese ausführt?

Bei uns haben die Computer die Bezeichnung „PCxx“, wir haben von allen PCs die MAC-Adresse, die Domäne heißt „schule.paedml“ und die IPs sind auch schon festgelegt. Eine Skriptdatei mit 200 PCs würde in der Windows-Welt so aussehen:

pc01 d2:13:96:26:47:91 schule.paedml 10.1.10.1
..
pc200 52:13:96:26:48:09 schule.paedml 10.1.10.200

Doch wie kann man den Import unter OPSI umsetzen? Herzlichen Dank für eine Hilfe. :D
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Computer in Netz mit Skript-Datei aufnehmen

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo,

im Getting Started ist beschrieben wie man Clients per Kommandozeile aufnehmen kann.
Das kann man natürlich auch über ein Script erledigen, was die Zeilen aus eurer Datei auseinander nimmt und dann für jede ausgewertete Zeile die Aufnahme durchführt.

An der Stelle noch der Hinweis: die Clients sind dem System bekannt, aber haben noch keinen Agent installiert. Der würde nun anschließend bei der OS-Verteilung per opsi installiert werden. Im Getting Started ist weiter vorne auch beschrieben wie bereits installierte Maschinen aufgenommen werden können.


Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
Robert Gerwig
Beiträge: 2
Registriert: 08 Sep 2015, 21:31

Re: Computer in Netz mit Skript-Datei aufnehmen

Beitrag von Robert Gerwig »

Hallo Niko,
perfekt und Danke! Wenn man den Befehl jetzt 200 mal in einer Shell-Datei untereinander aufführt und die einzelnen PCs mit Name und MAC-Adresse anpasst, dann werden tatsächlich 200 PC in den Opsi aufgenommen und man spart sich viel Arbeit, wenn man die PCs im Netz aufnehmen will. Danke! :D
Antworten