Client Agent löscht Client vom Backend

Antworten
maniac
Beiträge: 8
Registriert: 08 Aug 2015, 11:44

Client Agent löscht Client vom Backend

Beitrag von maniac »

Hallo liebe Gemeinde,

seit neustem (zumindest ist es mir jetzt erst aufgefallen) scheint das Script opsi-deploy-client-agent beim fehlerhaften installieren, den Client im Backend zu löschen.
Wenn ich das Script aufrufe, und z.B. das falsche Passwort für den Administrator benutze, dann löscht das Script den Client aus dem Backend.

Kann man das Verhalten konfigurieren?

Aktuell eingesetzt:
opsi-atftpd 0.7.dfsg-2.1 i386
opsi-configed 4.0.4.1.2-4 all
opsi-depotserver 4.0.4.4-1 all
opsi-linux-bootimage 20140118-1 all
opsi-utils 4.0.4.1-2 all
opsiconfd 4.0.4.3-1 all
opsipxeconfd 4.0.4.1-2 all
auf
Debian 7 bzw. Ubuntu 14.04.2

Vielen Dank.

Gruß
Eike
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Client Agent löscht Client vom Backend

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo,

was liefert das Script als Ausgabe bei:

Code: Alles auswählen

opsi-deploy-client-agent -V

Code: Alles auswählen

opsi-deploy-client-agent -h
;)

Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
maniac
Beiträge: 8
Registriert: 08 Aug 2015, 11:44

Re: Client Agent löscht Client vom Backend

Beitrag von maniac »

Hallo,

./opsi-deploy-client-agent -V
4.0.6.6

./opsi-deploy-client-agent -h
"--keep-client-on-failure" scheint zu helfen...

Dieses Verhalten ist wohl beim letzten update hinzugekommen... gefällt mir nicht... kann man die Funktion zum löschen deaktivieren?
Sonst muss ich alle Skripte umbauen die unsere Clients automatisiert anlegen...

Danke.

Gruß
Eike
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Client Agent löscht Client vom Backend

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo Eike,
maniac hat geschrieben:Dieses Verhalten ist wohl beim letzten update hinzugekommen... gefällt mir nicht... kann man die Funktion zum löschen deaktivieren?
Sonst muss ich alle Skripte umbauen die unsere Clients automatisiert anlegen...
¯\_(ツ)_/¯
Das Script ist FOSS und es hindert dich niemand daran das Script an deine Wünsche anpassen. ;)
Leider ist die schlechte Nachricht hierbei, dass du dich dann darum bei jedem Update kümmern musst, dass du das Script durch deine angepasste Version ersetzt. Ich würde lieber mir einmal die Arbeit machen und die Script anzupassen, da hast du vermutlich in Zukunft weniger Arbeit mit.


Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
maniac
Beiträge: 8
Registriert: 08 Aug 2015, 11:44

Re: Client Agent löscht Client vom Backend

Beitrag von maniac »

Hallo Nico,

Laut der Hilfeseit des Scripts:
--keep-client-on-failure
If the client was created in opsi and anything fails
after that the client is not removed.

Wenn ich das richtig verstehe, dann soll dieses Verhalten doch nur dann so sein, wenn der Client von OPSI selbst angelegt wurde!
Ich habe aber die Clients selbst per Hand angelegt und dennoch werden sie vom deploy Script gelöscht wenns schief geht?!

Oder versteh ichs falsch?

In der Vergangenheit hat OPSI die Clients doch auch nicht gelöscht wenn ich das Passwort beim installieren mal falsch getippt habe...

Gruß
Eike
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Client Agent löscht Client vom Backend

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo Eike,

ne, der Client wird im Normalfall entfernt, wenn er schon da war. Es gibt keine zuverlässliche Möglichkeit herauszufinden welcher Client worüber angelegt wurde. Die Einschreikung soll quasi nur ausdrücken, dass der Client nur entfernt wird, sofern er (wie-auch-immer) angelegt wurde.
Klar, könnte man sich im Script versuchen zu merken, wird aber bisher nicht gemacht ;)

Die Idee dahinter ist, dass jemand der seine Umgebung mit dem opsi-client-agent ausstatten will natürlich in seiner Clientübersicht die Clients vorfinden soll, bei denen die Installation nicht geklappt hat. Ist der Agent auf einem Client nicht ordentlich installiert, dann wundert sich dieser jemand vermutlich darüber, dass er zwar Produkte auf setup stellt etc., aber auf dem Client nichts passiert.

In der Vergangenheit gab es mehrere Deploy-Scripts, die teilweise unterschiedliches Verhalten an den Tag gelegt haben. Das war zu aufwändig zu Pflegen, weshalb alles in ein Script gepackt wurde und mit möglichst sinnvollen Standard-Werten ausgestattet wurde.


Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
Antworten