weiteres Depot eröffnen auf RasPi 2
weiteres Depot eröffnen auf RasPi 2
Hallo Forengemeinde,
ich möchte gerne in einer Außenstelle ein Depot eröffnen. Grundlage hierfür ist das Raspberry Pi 2.
Nun habe ich schon diverse Anleitungen gelesen und komme nie zu dem Ergebniss das es Funktioniert.
Könntet ihr mir evtl. eine Anleitung aufzeigen oder einen Lösungsweg.
Mit besten Grüßen
ich möchte gerne in einer Außenstelle ein Depot eröffnen. Grundlage hierfür ist das Raspberry Pi 2.
Nun habe ich schon diverse Anleitungen gelesen und komme nie zu dem Ergebniss das es Funktioniert.
Könntet ihr mir evtl. eine Anleitung aufzeigen oder einen Lösungsweg.
Mit besten Grüßen
- n.wenselowski
- Ex-uib-Team
- Beiträge: 3194
- Registriert: 04 Apr 2013, 12:15
Re: weiteres Depot eröffnen auf RasPi 2
Hallo,
als sehr ausführlich habe ich die Anleitung von pandel in Erinnerung: click.
Das ist dann ohne TFTP: Momentan wird opsi-atftp nicht für ARM gebaut und da es hier kein Python ist, müsste man das noch entsprechend bauen. Bisher war da noch nicht genug Nachfrage da.
Viele Grüße
Niko
als sehr ausführlich habe ich die Anleitung von pandel in Erinnerung: click.
Das ist dann ohne TFTP: Momentan wird opsi-atftp nicht für ARM gebaut und da es hier kein Python ist, müsste man das noch entsprechend bauen. Bisher war da noch nicht genug Nachfrage da.
Viele Grüße
Niko
Code: Alles auswählen
import OPSI
Re: weiteres Depot eröffnen auf RasPi 2
Vielen Dank. Soweit habe ich nun das Depot auf dem RasPi am laufen. Allerdings wenn ich mit dem Befehl opsi-product-updater die Programme vom Master Depot holen will bekomme ich immer einen Fehler :
Traceback:
line 1203 in 'module' in file /usr/bin/opsi-product-updater'
line 1198 in 'main' in file /usr/bin/opsi-product-updater'
line 563 in 'processUpdates' in file /usr/bin/opsi-product-updater'
line 862 in 'downloadPackage in file /usr/bin/opsi-product-updater'
Error: [Errno 28] No Space left on Device.
Allerdings müsste es vom Platz her ausreichen, habe eine 32GB SD Karte.
Oder Setzte ich einen falschen Befehl ab ? Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
Traceback:
line 1203 in 'module' in file /usr/bin/opsi-product-updater'
line 1198 in 'main' in file /usr/bin/opsi-product-updater'
line 563 in 'processUpdates' in file /usr/bin/opsi-product-updater'
line 862 in 'downloadPackage in file /usr/bin/opsi-product-updater'
Error: [Errno 28] No Space left on Device.
Allerdings müsste es vom Platz her ausreichen, habe eine 32GB SD Karte.
Oder Setzte ich einen falschen Befehl ab ? Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
- n.wenselowski
- Ex-uib-Team
- Beiträge: 3194
- Registriert: 04 Apr 2013, 12:15
Re: weiteres Depot eröffnen auf RasPi 2
Hallo,
was sagt df -h?
Es kann auch sein, dass /tmp voll ist, aber nach dem Abbruch aufgeräumt wird und du deshalb da nichts siehst.
Ich würde mal in der opsi-product-updater.conf den Pfad zu tempdir umbiegen, und schauen, ob es sich dadurch bessert.
Ansonsten mal das Loglevel hochdrehen.
Gruß
Niko
was sagt df -h?
Es kann auch sein, dass /tmp voll ist, aber nach dem Abbruch aufgeräumt wird und du deshalb da nichts siehst.
Ich würde mal in der opsi-product-updater.conf den Pfad zu tempdir umbiegen, und schauen, ob es sich dadurch bessert.
Ansonsten mal das Loglevel hochdrehen.
Gruß
Niko
Code: Alles auswählen
import OPSI
Re: weiteres Depot eröffnen auf RasPi 2
Hallo,
df - h gibt folgende Ausgabe
Filesystem Size Used Avail Use Mounted on
/dev/mmcblk0p2 1,7GB 1,7GB 0 100 /
Irgendwie seltsam da ich ja eigentlich eine 32GB SD Karte habe.
df - h gibt folgende Ausgabe
Filesystem Size Used Avail Use Mounted on
/dev/mmcblk0p2 1,7GB 1,7GB 0 100 /
Irgendwie seltsam da ich ja eigentlich eine 32GB SD Karte habe.
Re: weiteres Depot eröffnen auf RasPi 2
Hallo,
du musst dein Dateisystem auf die 32 GB erweitern (Das heruntergeladene Image ist für 2GB Karten ausgelegt) : und dann den Menupunkt "expand_rootfs".
Gruß
Torsten
du musst dein Dateisystem auf die 32 GB erweitern (Das heruntergeladene Image ist für 2GB Karten ausgelegt) :
Code: Alles auswählen
Raspi-config
Gruß
Torsten
Re: weiteres Depot eröffnen auf RasPi 2
Hallo Torsten, danke für die Info.
Allerdings habe ich weder den Befehl Raspi-config pder expand_rootfs da ich auf Ubuntu 14.04 LTS setzte.
Gibt es da einen ähnlichen Befehl ?
Mit besten Grüßen
Allerdings habe ich weder den Befehl Raspi-config pder expand_rootfs da ich auf Ubuntu 14.04 LTS setzte.
Gibt es da einen ähnlichen Befehl ?
Mit besten Grüßen
Re: weiteres Depot eröffnen auf RasPi 2
Hallo,
entweder die SD-Karte in einen Rechner stecken und über Gparted vergößern: http://mitchtech.net/easy-gui-install-r ... on-ubuntu/
oder
Live per Commandozeile: http://elinux.org/RPi_Resize_Flash_Part ... spberry_Pi
(kann schiefgehen
)
Gruß
Torsten
entweder die SD-Karte in einen Rechner stecken und über Gparted vergößern: http://mitchtech.net/easy-gui-install-r ... on-ubuntu/
oder
Live per Commandozeile: http://elinux.org/RPi_Resize_Flash_Part ... spberry_Pi
(kann schiefgehen

Gruß
Torsten
Re: weiteres Depot eröffnen auf RasPi 2
Danke. Jetzt hats geklappt.
Nun geht die Fragerunde weiter : Was muss ich beachten wenn ich die IP-Adresse des OPSI ändern möchte ? Muss ich es nochmal neu Registrieren ?
------------------
Im PackageBuilder unter Depot funktion wollte ich unter dem neuen Server ein Paket deInstallieren allerdings bekomme ich immer diese meldung :
----------------------- DIRECT UNINSTALL ACTION ----------------
----------------------------------------------------------------
export PYTHONIOENCODING='utf-8'; opsi-package-manager -r -d opsich.votteler.com mozilla.firefox.be
opsi-package-manager
Warte auf Beendigung der Task-Warteschlangen
1/1 laufende
opsich.votteler.com |
Deinstalliere Paket mozilla.firefox.be
Fehler: [Errno 111]
Verbindungsaufbau abgelehnt
0
Es sind Fehler aufgetreten:
Fehler beim Bearbeiten von Uninstall of package(s) mozilla.firefox.be on depot 'opsich.votteler.com':
[Errno 111]
Verbindungsaufbau abgelehnt
Jemand noch eine Idee ?
Nun geht die Fragerunde weiter : Was muss ich beachten wenn ich die IP-Adresse des OPSI ändern möchte ? Muss ich es nochmal neu Registrieren ?
------------------
Im PackageBuilder unter Depot funktion wollte ich unter dem neuen Server ein Paket deInstallieren allerdings bekomme ich immer diese meldung :
----------------------- DIRECT UNINSTALL ACTION ----------------
----------------------------------------------------------------
export PYTHONIOENCODING='utf-8'; opsi-package-manager -r -d opsich.votteler.com mozilla.firefox.be
opsi-package-manager
Warte auf Beendigung der Task-Warteschlangen
1/1 laufende
opsich.votteler.com |
Deinstalliere Paket mozilla.firefox.be
Fehler: [Errno 111]
Verbindungsaufbau abgelehnt
0
Es sind Fehler aufgetreten:
Fehler beim Bearbeiten von Uninstall of package(s) mozilla.firefox.be on depot 'opsich.votteler.com':
[Errno 111]
Verbindungsaufbau abgelehnt
Jemand noch eine Idee ?