Autoit für Uninstall.ins

Antworten
.:Mike:.
Beiträge: 3
Registriert: 23 Apr 2015, 16:23

Autoit für Uninstall.ins

Beitrag von .:Mike:. »

Hallo Forum,

ich bin gerade dabei mich mit OPSI zu beschäftigen und als Ersatz für WPKG zu etablieren, stehe also noch am Anfang ;). Also großes Lob an die Entwickler, tolles Tool...

Zum eigentlichen Problem:

Ich versuche ein OPSI Paket für WinPcap (nötig für funktionierendes Wireshark) zu erstellen. Leider bietet WinPcap 4.1.3 keinen Silent Uninstall mehr an, woraufhin ich mit Autoit getestet habe und mich an die Beschreibung aus dem Manual '5.1.7. Zweites Beispiel: tightvnc' gehalten habe. Das Setup
läuft einwandfrei durch, Autoit drückt brav alle Knöpfchen. Leider finde ich kein Beispiel auf welche Art man Autoit in ein Uninstall.ins einbindet, mein Versuch sieht so aus:

Code: Alles auswählen

[Actions]
requiredWinstVersion >= "4.11.2.6"

DefVar $UninstallProgram$
DefVar $LogDir$
DefVar $ProductId$
DefVar $InstallDir$

Set $LogDir$ = "%SystemDrive%\tmp"

; ----------------------------------------------------------------
; - Please edit the folling values                               -
; ----------------------------------------------------------------
Set $ProductId$       = "winpcap"
Set $InstallDir$      = "%ProgramFiles32Dir%\winpcap"
Set $UninstallProgram$  ="Uninstall.exe"
; ----------------------------------------------------------------


comment "Display productlogo"
ShowBitmap "%ScriptPath%\winpcap.png" "WinPcap 4.1.3"

Message "Uninstalling " + $ProductId$ + " ..."
ExecWith_autoit_confirm "%ScriptPath%\AutoIt3_x64.exe" WINST /letThemGo
ChangeDirectory "%SCRIPTPATH%"
Winbatch_uninstall
[Winbatch_uninstall]
"$InstallDir$" + "$UninstallProgram$"

KillTask "AutoIt3_x64.exe"

[ExecWith_autoit_confirm]
WinWaitActive("WinPcap 4.1.3 Uninstall", "WinPcap")
ControlClick ("WinPcap 4.1.3 Uninstall", "WinPcap", "[CLASS:Button; INSTANCE:2]")
WinWaitActive("WinPcap 4.1.3 Uninstall", "WinPcap")
ControlClick ("WinPcap 4.1.3 Uninstall", "WinPcap", "[CLASS:Button; INSTANCE:2]")



Vermutlich steckt hier der Fehler, auch wenn ich ihn nicht erkenne ;) Das kleine Autoit -Script selbst funktioniert wenn ich es lokal auf einem Client testet. Versuche ich die Deinstallation über OPSI scheint alles durch zulaufen, sowohl auf dem Client als auch später in der JavaGui steht bei Report Success (uninstall)'. WinPcap selbst ist aber unberührt, sprich weiter vorhanden.

Zusatzfrage in der Doku, dem TightVNC Beispiel steht:
ExecWith_autoit_confirm "%ScriptPath%\AutoIt3_x64.exe" WINST /letThemGo
Was bewirkt der Zusatz WINST /letThemGo?

Vielen Dank für jeglichen Denkansatz
Mike
mensch90
Beiträge: 130
Registriert: 27 Jul 2013, 16:52

Re: Autoit für Uninstall.ins

Beitrag von mensch90 »

Nutze doch winpcap aus dem zenmap pkg - dieses enthält einen gepatchten installer.
.:Mike:.
Beiträge: 3
Registriert: 23 Apr 2015, 16:23

Re: Autoit für Uninstall.ins

Beitrag von .:Mike:. »

Vielen Dank für den Tipp, hast vielleicht noch einen Link dazu?

Trotzdem stellt sich mir die Frage, wo der Fehler liegt bzw. man Autoit korrekt beim Deinstallieren einbindet. Ein anderes Paket zu nehmen löst zwar das Problem mit WinPcap, aber an anderer Stelle taucht die Frage dann doch wieder auf.
mensch90
Beiträge: 130
Registriert: 27 Jul 2013, 16:52

Re: Autoit für Uninstall.ins

Beitrag von mensch90 »

Moin,
einfach die Exe von hier beziehen, via 7-Zip entpacken, dann erhältst du "winpcap-nmap-4.13.exe". Die kannst du mit /S installieren

https://nmap.org/dist/nmap-6.47-setup.exe

Ich musste in der Vergangenheit nur zweimal Autoit nutzen - z.B. bei yEd. Ich nutze jedoch nicht Opsi-Skriptfunktion, sondern baue via AutoIt eine autarke Exe, welche den ganzen Quatsch für mich ausführt - da vertraue ich lieber auf das Original ;)

VG
.:Mike:.
Beiträge: 3
Registriert: 23 Apr 2015, 16:23

Re: Autoit für Uninstall.ins

Beitrag von .:Mike:. »

Vielen Dank!

Mit der nmap Version gelingt nun das normale Silent Setup plus Uninstall. Für die Zukunft merke ich mir auch die Idee einer autarken Exe via Autoit.

Angenehmes Wochenende
Mike
Benutzeravatar
SisterOfMercy
Beiträge: 1556
Registriert: 22 Jun 2012, 19:18

Re: Autoit für Uninstall.ins

Beitrag von SisterOfMercy »

mensch90 hat geschrieben:Ich musste in der Vergangenheit nur zweimal Autoit nutzen - z.B. bei yEd. Ich nutze jedoch nicht Opsi-Skriptfunktion, sondern baue via AutoIt eine autarke Exe, welche den ganzen Quatsch für mich ausführt - da vertraue ich lieber auf das Original ;)
I have an yEd package that does not use Autoit, it only copies files and sets shortcuts. With a new version I only have to extract the installer package and copy the files to my opsi server.
Bitte schreiben Sie Deutsch, when I'm responding in the German-speaking part of the forum!
Antworten