in letzter Zeit gibt es vermehrt Probleme mit nicht funktionierendem Wake-On-LAN.
Dies betrifft hauptsächlich - aber nicht ausschliesslich relativ neue Lenovo Kisten.
(z.B. M73Z all in one)
Betriebsystem: Win7 32
Dachte immer daß das Betriebssystem für Wake On Lan relativ egal ist, zumindest wenn die Kiste aus ist?
Ich möchte also einen nicht hochgefahrenen Client anschalten, nicht ein eingeschlafenes Windows wecken ...
Durch Bioseinstellungen konnte es (teil)behoben werden.
Code: Alles auswählen
F1 - Bios
Karteireiter:
Power
After Power Loss [Power Off]
Enhanced Power Saving Mode [Disabled]
Automatic Power On (untermenü)
Wake On LAN [PRIMARY]
anstöpsele. Dann blinkt auch die Netzwerkkarte im ausgeschalteteten Zustand alle paar Sekunden
-> was den Empfang der WoL Pakete ermöglicht.
Wenn der selbe Client mit "Windows7 normal heruntergefahren" wird ist die Netzwerkkarte komplett aus ...
Nun ist es natürlich relativ sinnbefreit für ein funktionierendes WOL die PCs manuell stromlos zu setzen

Gab es für Windows 7 neuerdings irgendwelche euch bekannten Änderungen die ein "falsches Herunterfahren" verhindern bzw. evtl. irgendwelche
"tiefen Schlafzustände" beim Herunterfahren aktivieren sodaß WOL nicht mehr funktioniert.
Vielleicht setzt jemand von euch besagte Kisten ein und hatte ähnliche Probleme?
(Werde ggf. auch noch ein Biosupdate in Betracht ziehen, wobei das Bios von Ende 2014 ist ...)
Danke für jeden Hinweis
MH