opsi clonezilla nur backup möglich

Antworten
jjfo
Beiträge: 2
Registriert: 26 Mär 2015, 08:24

opsi clonezilla nur backup möglich

Beitrag von jjfo »

Hallo,

ich habe zur Zeit ein kleines Problem, oder einen Denkfehler :roll: :

Ich setze den Eintrag von Clonezilla (ver 4.0.5-5) in der Management Konsole auf "setup". Der Client startet auch Clonezilla, wähle Samba aus, gebe alles brav ein, doch egal ob ich dann den Beginner oder Expert mode wähle, ich kriege immer nur die Optionen "savedisk", "saveparts" und "exit" angezeigt.
Von einem Restore ist keine Spur...

Was mache ich falsch?

LG

Kevin
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: opsi clonezilla nur backup möglich

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo Kevin,

das einzige was mir einfällt:
aus den Release Notes für 4.0.5:
Stellen Sie das Property imageshare auf einen share, welcher vom user pcpatch mit dem dem opsi-server bekannten Passwort gemountet werden kann. Das Format für den share ist dabei //server/share (Beachten Sie die Verwendung von slashs statt backslashs). Dieser share ist üblicherweise der share opsi_images des opsi servers.
Liegen dort auf dem Share bereits images?

Interaktiver Modus ist eigentlich nur einmal notwendig.


Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
Benutzeravatar
koepkek
uib-Team
Beiträge: 257
Registriert: 11 Jan 2012, 11:27

Re: opsi clonezilla nur backup möglich

Beitrag von koepkek »

Hallo Kevin

siehe opsi Handbuch Kapitel 14!
Einmal aufrufen und ein image mit Namen, unter property imagefile eintragen wird erstellt.

Zum Restore das property runcommend auf den restore Eintrag ändern.

Gruß Karsten


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


jjfo
Beiträge: 2
Registriert: 26 Mär 2015, 08:24

Re: opsi clonezilla nur backup möglich

Beitrag von jjfo »

koepkek hat geschrieben:Hallo Kevin

siehe opsi Handbuch Kapitel 14!
Einmal aufrufen und ein image mit Namen, unter property imagefile eintragen wird erstellt.

Zum Restore das property runcommend auf den restore Eintrag ändern.

Gruß Karsten
Hallo Karsten,

erstmal danke für deine Antwort.
Die Parameter wurden jetzt richtig gesetzt, jedoch kann das Image, das zuvor mit dem interaktiven Modus erstellt wurde, nicht mit dem restore-Parameter unter runcommend wiederhergestellt werden...
Naja, habe das Image nochmal mit runcommand savedisk gespeichert, und dann mit dem runcommand restoredisk wieder hergestellt. Das scheint zu funktionieren.

Aber ich entnehme den Screenshots vom Handbuch, dass die restore Auswahlunkte beim interaktiven Modus vorhanden sein sollten...bei mir aber nicht :?:
Antworten