Fast TSC calibration failed

Antworten
comfreak
Beiträge: 34
Registriert: 23 Mär 2012, 16:37

Fast TSC calibration failed

Beitrag von comfreak »

Hallo,

wir bekommen bei einem PC immer folgende Fehlermeldung, wenn wir den PC über PXE (oder auch BootCD) booten: Fast TSC calibration failed.

Nach langer Wartezeit startet dann das OpsiImage und sagt dann, dass die Wartezeit für die Netzwerkkarte abgelaufen ist (ich kann es nur noch aus dem Kopf wiedergeben).

Wir haben 2 verschiedene Netzwerkkarten getestet - gleiches Ergebnis.
dkoch
Beiträge: 309
Registriert: 25 Nov 2011, 14:03

Re: Fast TSC calibration failed

Beitrag von dkoch »

Versuch mal 'clocksource=acpi_pm' als opsi-linux-bootimage.append host-parameter
comfreak
Beiträge: 34
Registriert: 23 Mär 2012, 16:37

Re: Fast TSC calibration failed

Beitrag von comfreak »

Danke, das scheint funktioniert zu haben.

Danach habe ich noch einen anderen Fehler erhalten:

snd_hda_intel 0000:00:09.0: no AFG or MFG node found
snd_hda_intel 0000:00:09.0: no codecs initialized

Nachdem ich die Soundkarte im BIOS deaktiviert hatte, war dieser Fehler auch weg.

Nun bleibt der Rechner aber nach unkown charset unicode - ignoring charset request länger hängen und dann wird der Bildschirm schwarz.

Bild
dkoch
Beiträge: 309
Registriert: 25 Nov 2011, 14:03

Re: Fast TSC calibration failed

Beitrag von dkoch »

Also irgendwas ist da doch ober faul. Hast du irgendwie exotische Hardware ?

Versuch mit einem aktuelleren opsi-linux-bootimage von hier http://download.opensuse.org/repositori ... erimental/
comfreak
Beiträge: 34
Registriert: 23 Mär 2012, 16:37

Re: Fast TSC calibration failed

Beitrag von comfreak »

Das ist ein Acer Veriton M264.

Ich habe mal die 2. Netzwerkkarte (PCI) ausgebaut und das BIOS auf die "default settings" zurückgesetzt. Nun bootet er ins Opsimenü rein.

Dort wird mit dann aber bei der Windowsinstallation gesagt, dass keine Festplatte gefunden wurde "No harddisks found". Ich habe es auch mit dem neuen Opsi Bootimage probiert.
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Fast TSC calibration failed

Beitrag von ueluekmen »

Hi,

du hast hier eine Reihe von Problemen gemeldet, die nichts wirklich miteinander zu tun haben.

Der Grund warum er da gehangen ist ein Bug, der sich nur zeigt, wenn mehrere Netzwerkkarten einen Link haben und nicht alle per DHCP eine IP bekommen, dann läuft er ins Nirvana, dass wurde mit dem Testingrelease vom opsi-linux-bootimage von gestern zum Teil gefixed. Das sollte jetzt laufen, aber es kann sein, dass er da in ein Timeout noch läuft, sollte danach aber weiterlaufen. Da die Netzwerkkarte ausgebaut wurde, sollte das Problem nicht mehr auftauchen (Kabel ziehen hätte aber auch gereicht 8-) )

Bei der Windowsinstallation meinst du wahrscheinlich das PE. Das PE unterstützt wie es aussieht dein Plattencontroller nicht. Das kommt mal vor, aber ist eigentlich eher selten. Schau mal im getting-started, da gibt es ein Kapitel wie man das PE um Treiber erweitern kann.

Wenn du einen Supportvertrag hast, erweitern wir dir gerne auch dein PE. Aber ist eigentlich kein Hexenwerk.


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


comfreak
Beiträge: 34
Registriert: 23 Mär 2012, 16:37

Re: Fast TSC calibration failed

Beitrag von comfreak »

Hi,

es hatte immer nur 1 Netzwerkkarte einen Link :)

Ist das PE nicht das, was von Microsoft bereitgestellt wird, um danach das Setup zu starten (da wo immer etwas gemountet wird)? Das meine ich eben nicht, sondern den Punkt, wo das Opsi Image per TFTP geladen wird und man die Betriebssysteminstallation starten kann (lila Hintergrund)

Ich habe das PE Image schon mal erweitert, ist in der Tat kein Hexenwerk. Im getting-startet unter 4.2.6.2 gefunden - aber ich gehe davon aus, dass dies das falsche ist.
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Fast TSC calibration failed

Beitrag von ueluekmen »

Ok, könnte doch ein Problem mit einem Treiber im Bootimage sein. Hast du mal versucht den Mode im Bios um zu stellen? Hier ist bestimmt AHCI eingestellt. Versuch mal Testweise auf IDE zurück zu Stellen. Oder hast du hier ein Raid-Modus eingestellt? Wieviel Platten sind in der Kiste drin?

Ohne eine Bootimage.log von diesem Durchlauf zu sehen ist es schwierig verlässliche Aussagen zu treffen. Aber dein Output zeigt, dass das Bootimage hier ein Problem hat mit dem SATA-Controller sauber zu kommunizieren.

Wenn du einen Supportvertrag hast, können wir uns darum kümmern. Wenn nicht bleibt nur auf eine neuere Version des Bootimages zu warten und zu hoffen, dass es dann damit geht.


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


comfreak
Beiträge: 34
Registriert: 23 Mär 2012, 16:37

Re: Fast TSC calibration failed

Beitrag von comfreak »

Hallo,

AHCI hatte ich auch schon im Verdacht, aber das lässt sich im BIOS leider nicht einstellen/umstellen. Ich gehe davon aus, dass "SATA-Mode" der ACHI-Modus ist.

Bild

Im Rechner ist 1 Festplatte verbaut (WD1600AAJS).

Bild

Hier noch allgemeine BIOS Informationen:

Bild

Hier der Fehler worum es geht:

Bild

In der Opsi Adminoberfläche taucht leider kein Bootimage.log auf. Muss ich dieses erst aktivieren? Wie?

Gibt es die Möglichkeit über ein neues Bootimage informiert zu werden?

Danke im Vorraus.

Edit: Hier noch (hoffentlich die richtigen) Informationen zum SATA-Controller:

Bild

Das neuste BIOS ist aufgespielt - eben noch mal kontrolliert bzw. geflashed
Antworten