Software On Demand (Kiosk) - Produkt-Update Funktion?

Antworten
cschmitz
Beiträge: 13
Registriert: 16 Mär 2015, 08:22

Software On Demand (Kiosk) - Produkt-Update Funktion?

Beitrag von cschmitz »

Hallo zusammen,

teste schon seit längerem OPSI - schönes Stück Software - danke dafür :)

Im moment versuche ich über "Software On Demand - Kiosk-Modus" ein Software-Update zu realisieren.

Jetzt würde ich gerne wissen (im Handbuch steht leider nichts dazu, vielleicht habe ich dies auch nicht gefunden) ob man den Punkt "Update" neben "Neu installieren" und "Deinstallieren" einbauen kann? Oder gibt es diese Möglichkeit schon und ich sehe sie nicht ?

Des Weiteren erschließet sich mir ein "Update-Skript" noch nicht, denn wenn ich ein neues "Setup-Skript" baue mit einer neuen Software-Version, ändert sich diese auch im Configed und kann sie ausrollen.

Welchen Vorteil bzw. welchen Nutzen habe ich mit einem "Update-Skript" ?

Nicht ausgeschlossen das ich einen Denkfehler habe ;)

Schöne Grüße aus Köln
Christian Schmitz
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Software On Demand (Kiosk) - Produkt-Update Funktion?

Beitrag von ueluekmen »

Hallo,

das Software-On-Demand (Kiosk-Mode) ist nicht dafür gedacht, dass man darüber Updates verteilen kann. Es ist viel mehr dazu gedacht, dass die Anwender sich selber Software aussuchen können, die Sie haben möchten oder nicht. Deshalb ist hier nur Installieren und Deinstallieren eingebaut.

Ein Updateskript macht nur in bestimmten Bereichen Sinn. Ein Update Skript wird aufgerufen, wenn der Schalter update eingestellt ist und im Falle von einem Setup wird, wenn es ein Updateskript gibt, auch beim Schalter setup automatisch noch das Updateskript nach dem Setup-Skript ausgeführt. Deshalb ist die Empfehlung keine vollen Installationen ins Updateskript zu packen. Normalerweise sollte immer die Software (wenn Sie schon drauf ist) sauber deinstalliert und dann wieder installiert werden.

Dennoch wäre das Verfahren in diesem Fall so, dass die User sich die Software über den Kiosk installieren oder deinstallieren können. Wenn ein neues Update kommt, sollte das für alle die auf installed stehen automatisch auf Update gesetzt werden. Wenn die User sich die Software geholt haben, sollte das Update automatisch aus der Administration kommen.

Weiterhin sollte man mit Updateskripten vorsichtig sein, weil diese einiges an Intellegenz benötigen, da es sein kann, dass die Software nicht immer auf dem Stand ist, von dem das Updateskript normalerweise ausgehen würde.


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Benutzeravatar
GEI
Beiträge: 233
Registriert: 12 Feb 2010, 13:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Software On Demand (Kiosk) - Produkt-Update Funktion?

Beitrag von GEI »

ueluekmen hat geschrieben: Ein Updateskript macht nur in bestimmten Bereichen Sinn. Ein Update Skript wird aufgerufen, wenn der Schalter update eingestellt ist
Wir setzten diese beispielsweise beim AcrobatProfessional ein. Als Setup die Installation des Hauptreleases (aktuell 11.0.0), als Update jeweils die Patches - Security und aktuelle z.B. 11.0.10
ueluekmen hat geschrieben: neues Update kommt, sollte das für alle die auf installed stehen automatisch auf Update gesetzt werden. Wenn die User sich die Software geholt haben, sollte das Update automatisch aus der Administration kommen.

Code: Alles auswählen

opsi-package-manager -iS $PAKETNAME.opsi
-i = install package to depot
-S= set package to setup if on client(s) outdated

bzw. über Console opsi-admin (da wird es deutlicher...)

Code: Alles auswählen

opsi-admin -d   task setActionRequestWhereOutdated setup $PAKETNAME
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI)
---
'opsi4instituts' = Communityprojekt für wissenschaftliche Einrichtungen
offenes Repository, Update-Notifier
wiki.o4i.org - www.gei.de/institut/direktion/it-service/opsi4instituts
Antworten