OpsiServiceCall setActionRequestWithDependencies

Antworten
dkoch
Beiträge: 309
Registriert: 25 Nov 2011, 14:03

OpsiServiceCall setActionRequestWithDependencies

Beitrag von dkoch »

Winst:

Code: Alles auswählen

[OpsiserviceCall_Uninstall_Net]
"method":"setProductActionRequestWithDependencies"
"params": [
          "net"
          "%hostid%"
          "uninstall"
          ]

[OpsiserviceCall_Setup_Backup]
"method":"setProductActionRequestWithDependencies"
"params": [
          "client-backup"
          "%hostid%"
          "setup"
          ]

[OpsiserviceCall_Setup_Windomain]
"method":"setProductActionRequestWithDependencies"
"params": [
          "windomain"
          "%hostid%"
          "setup"
          ]
Log:

Code: Alles auswählen

[5] [Jan 16 10:33:42:546] [ku-domain]   Execution of OpsiServiceCall_Setup_Backup
[6] [Jan 16 10:33:42:546] [ku-domain]        "method": "setProductActionRequestWithDependencies"
[6] [Jan 16 10:33:42:546] [ku-domain]     Calling opsi service at https://srv-rs-opsi-kl01:4447
[6] [Jan 16 10:33:42:546] [ku-domain]     JSON service request https://srv-rs-opsi-kl01:4447/rpc setProductActionRequestWithDependencies
[6] [Jan 16 10:33:43:156] [ku-domain]     JSON Bench for setProductActionRequestWithDependencies "params":["client-backup","pc525400bfc845.wkk-intr Start: 10:33:42:546 Time: 00:00:00:610
[6] [Jan 16 10:33:43:156] [ku-domain]     JSON result: 

... usw. ( keine Fehler oder Warnungen)

Das Resultat ist nicht wie gewünscht.
Zwar werden die Einträge mit setup/uninstall gesetzt verschwinden nach dem beenden des Scripts dann aber wieder bis auf den ersten gesetzten.
Ist das ein Bug oder steht ich auf dem Schlauch ?
Winst 4.11.4.12
dkoch
Beiträge: 309
Registriert: 25 Nov 2011, 14:03

Re: OpsiServiceCall setActionRequestWithDependencies

Beitrag von dkoch »

Ich dachte ich bin clever und mach die rpcs selbst weil ich dachte es liegt irgendwie an winst.
Führt aber zu dem gleichen Effekt. Offenbar ist es nicht möglich wären einer laufenden action die Paketzustände zu manipulieren.
holgerv
Beiträge: 288
Registriert: 20 Aug 2012, 09:35

Re: OpsiServiceCall setActionRequestWithDependencies

Beitrag von holgerv »

Hi,

fehlen da Kommas in Deinem Script, oder sind die gar nicht nötig?

Ich verwende Code, der etwa so aussieht:

Code: Alles auswählen

[opsiServiceCall_setProductActionRequestToSetup]
        "method": "setProductActionRequest"
        "params": [
                "$NextProductId$",
                "%HostID%",
                "Setup"
                ]
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: OpsiServiceCall setActionRequestWithDependencies

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo,

klappt denn der Aufruf der Service-Call Methoden von der Kommandozeile aus - also bleiben die gesetzten "Setup"-Schalter bestehen?


Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
dkoch
Beiträge: 309
Registriert: 25 Nov 2011, 14:03

Re: OpsiServiceCall setActionRequestWithDependencies

Beitrag von dkoch »

Muss ich übermorgen mal testen. Glaube aber nicht das es funktioniert.
Also die RPCs hatte ich ja auch mit Ruby gemacht in einer exe kompiliert. Also losgelöst von OPSI und Winst. (wenn auch von winst gestartet)

Schuss ins Blaue: Winst überschreibt die Werte beim beenden.
Weil er vielleicht beim start eine Duplikat zieht, das für seine Änderungen mutiert und wieder zurück schreibt ?
Antworten