Hallo zusammen,
hab einen Opsi Server neu installiert. Nun bekomme ich beim Zugriff auf den opsi_config ordner von der Win7 Maschiene aus immer das
Fenster "Netzwerkanmeldeinformationen eingeben". Der Benutzer "administrator" ist Mitglied der Gruppe pcpatch.
Allerdings war der Ordner unter der VMware Appliance sofort für alle freigegeben, und konnte so den Client auf dem Win 7 installieren.
Ich komme auch mit meinem Benutzer "administrator" auch nicht in den Ordner.
Hat wer eine Idee oder weiß woran es liegt?
UPDATE:
Der Benutzer pcpatch hat Zugriff. Mein Administrator hat dann anscheind noch nicht die richtigen Rechte... welche Befehle brauch ich für den?
Aber abgesehen davon, sollen die Windows Clients ja ohne Anmeldung Zugriff auf die Dateien haben zwecks installation etc.
Windows 7 opsi_config kein Zugriff
Re: Windows 7 opsi_config kein Zugriff
Update:
Inzwischen hab ich mit dem Benutzer "Administrator" nochmal alle Schritte aus dem "getting started" durchgemacht und jetzt gehts mit dem Administrator.
Aber noch immer, kann ich einen Rechner nicht einfach mit Domänen Admin starten und auf die Samba Freigabe zugreifen.

Inzwischen hab ich mit dem Benutzer "Administrator" nochmal alle Schritte aus dem "getting started" durchgemacht und jetzt gehts mit dem Administrator.
Aber noch immer, kann ich einen Rechner nicht einfach mit Domänen Admin starten und auf die Samba Freigabe zugreifen.

- n.wenselowski
- Ex-uib-Team
- Beiträge: 3194
- Registriert: 04 Apr 2013, 12:15
Re: Windows 7 opsi_config kein Zugriff
Hallo,
der Benutzer muss für den Share-Zugriff in der Gruppe pcpatch sein.
Wenn es irgendein Domain Admin sein soll, dann muss das Samba entsprechend konfiguriert sein.
Wenn du den opsi-client-agent auf die Systeme verteilen willst, ist vielleicht die Variante es über eine Push-Installation vom Server aus zu machen noch eine Idee.
Das ist auch im Getting Started beschrieben.
Gruß
Niko
der Benutzer muss für den Share-Zugriff in der Gruppe pcpatch sein.
Wenn es irgendein Domain Admin sein soll, dann muss das Samba entsprechend konfiguriert sein.
Wenn die Installation mit opsi durchgeführt wird, wird ein technischer User (pcpatch) zum Zugriff auf den Share verwendet. Es muss dann nicht jeder Benutzer/Rechner freigeschaltet werden für den Zugriff.Golf2 hat geschrieben:Aber abgesehen davon, sollen die Windows Clients ja ohne Anmeldung Zugriff auf die Dateien haben zwecks installation etc.
Wenn du den opsi-client-agent auf die Systeme verteilen willst, ist vielleicht die Variante es über eine Push-Installation vom Server aus zu machen noch eine Idee.
Das ist auch im Getting Started beschrieben.
Gruß
Niko
Code: Alles auswählen
import OPSI
Re: Windows 7 opsi_config kein Zugriff
Hallo,
also der Administrator war auch vorher schon in der Gruppe pcpatch. Das hatte ich geprüft. Vielleicht war es ein Problem mit der Sambaberechtigung oder so. Jedenfalls geht er ja jetzt.
Wenn ich die VMware Appliance nutze (was ich zum testen gemacht hab) kann ich dort aber einen Rechner starten und dieser hat dann direkt zugriff auf den freigegebenen Netzwerkordner "opsi_config" ohne das ich Einstellungen bzgl. Domänen Admin oder so am Opsi durchführen muss.
Dazu muss man sagen, das wir ein sehr vertrauenswürdiges Netz haben. Von daher dachte ich schon darüber nach, alle User einfach Zugriff auf den o.g. Ordner zu gewähren. Allerdings wollte selbst das nicht so wirklich.
Ich bin nicht wirklich Linux bewandert, vielleicht könnte mir einer die Einstellung bzw. den Befehl nennen, mit dem ich die Berechtigung so setze, das halt keine Benutzerabfrage auftaucht.
Hab schon versucht die smb.conf entsprechend zu editieren, aber trotz "public = yes" wollte er noch nen Benutzernamen und Kennwort für den Ordner.
also der Administrator war auch vorher schon in der Gruppe pcpatch. Das hatte ich geprüft. Vielleicht war es ein Problem mit der Sambaberechtigung oder so. Jedenfalls geht er ja jetzt.
Wenn ich die VMware Appliance nutze (was ich zum testen gemacht hab) kann ich dort aber einen Rechner starten und dieser hat dann direkt zugriff auf den freigegebenen Netzwerkordner "opsi_config" ohne das ich Einstellungen bzgl. Domänen Admin oder so am Opsi durchführen muss.
Das möchte ich nicht, sondern einfach einen Clienten starten und über die "Config" Freigabe des Rechners die Batch ausführen lassen und sich ins opsi eintragen lassen.n.wenselowski hat geschrieben:Wenn du den opsi-client-agent auf die Systeme verteilen willst, ist vielleicht die Variante es über eine Push-Installation vom Server aus zu machen noch eine Idee.
Das ist auch im Getting Started beschrieben.
Dazu muss man sagen, das wir ein sehr vertrauenswürdiges Netz haben. Von daher dachte ich schon darüber nach, alle User einfach Zugriff auf den o.g. Ordner zu gewähren. Allerdings wollte selbst das nicht so wirklich.
Ich bin nicht wirklich Linux bewandert, vielleicht könnte mir einer die Einstellung bzw. den Befehl nennen, mit dem ich die Berechtigung so setze, das halt keine Benutzerabfrage auftaucht.
Hab schon versucht die smb.conf entsprechend zu editieren, aber trotz "public = yes" wollte er noch nen Benutzernamen und Kennwort für den Ordner.