Automatische Betriebssystem-Installation

Antworten
justus1805
Beiträge: 3
Registriert: 29 Jul 2014, 11:56

Automatische Betriebssystem-Installation

Beitrag von justus1805 »

Moin Leute,

ich bin dem Handbuch von OPSI (getting-started) gefolgt und habe eine auf Windows 7 64 Bit basiertes Image gemacht. Leider wird dieses von den Clienten nicht beim booten (natürlich PXE-boot) nicht gestartet. Ich bekomme keine Fehlermeldung oder anderes dergleichen.

Kann mir jemand helfen? Danke!

Mit freundlichen Grüßen

Justus
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Automatische Betriebssystem-Installation

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo,

läuft in dem Netz eventuell bereits ein DHCP-Server?
Im Getting Started gibt es Infos, wie dieser dann zu konfigurieren ist.

Falls kein anderer DHCP-Server läuft:
Läuft auf dem Opsi-Server der DHCP-Dienst?
Gibt es Einträge in /var/log/syslog, wenn ein Client den Server anfragt?


Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
justus1805
Beiträge: 3
Registriert: 29 Jul 2014, 11:56

Re: Automatische Betriebssystem-Installation

Beitrag von justus1805 »

Moin,

danke für deine Antwort!

Wir sind hier im Firmennetzwerk und haben unseren eigenen DHCP-Server. Ich habe jedes Kapitel durchgelesen bis Kapitel 5, weil ich noch nicht weiter gekommen bin und es erst testen wollte, Windows irgendwo aufzusetzen. Leider funktioniert dieses wie gesagt nicht...


MfG

Justus
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Automatische Betriebssystem-Installation

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo,

leitet der Firmen-DHCP denn an den Opsi-Server weiter?

Läuft auf dem Opsi-Server der DHCP-Dienst?
Gibt es Einträge in /var/log/syslog, wenn ein Client den Server anfragt?

Die Alternative ist die Erstellung einer CD / USB-Sticks, um davon zu booten - dazu brauchts dann kein DHCP.


Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
justus1805
Beiträge: 3
Registriert: 29 Jul 2014, 11:56

Re: Automatische Betriebssystem-Installation

Beitrag von justus1805 »

Moin,

leider bin ich in der Firma noch ein kleiner Laie... Wie meinst du das mit dem weiterleiten? Der OPSI-Server hat von uns eine feste IP bekommen. Die Clients bekommen alle eine IP von DHCP zugewiesen...
Der DHCP-Dienst läuft nicht auf dem OPSI-Server, da unser DHCP-Server alles regelt.

Es sind Einträge vorhanden, aber immer nur welche mit "anacron", "CRON" und "NetworkManager"...

Ich würde gerne beide Varianten ausprobieren.
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Automatische Betriebssystem-Installation

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo Justus,

da war ich vielleicht ein wenig unklar.
Für den Boot per PXE wird dem Client eine bestimmte Datei mitgeteilt, welche der Client dann lädt. Die Settings muss der entsprechende DHCP-Server verteilen, wie das zu konfigurieren ist steht hier.

Was ist die Ausgabe von folgendem Befehl?

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/opsipxeconfd status
Ist das Netboot-Produkt im Configed auf Setup gestellt wurden?

Gibt es unter /tftpboot/linux/pxelinux.cfg eine Datei, deren Name mit der Mac-Adresse des Clients endet?


Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
Antworten