Betrieb in einer Arbeitsgruppe

Antworten
buchey
Beiträge: 2
Registriert: 24 Jul 2014, 14:40

Betrieb in einer Arbeitsgruppe

Beitrag von buchey »

Hallo,


ich setze mich derzeit mit der Überarbeitung unserer Softwareverteilung auseinander und bin dabei auf OPSI gestoßen. Eine Testinstallation gelang mir auch auf Anhieb, nur bei der Anlage von Computern habe ich meine Probleme. Genauer: es wird ein FQDN benötigt. Da allerdings all unsere Rechner derzeit ohne AD auskommen und wir in absehbarer Zeit auch nicht zu einem AD kommen werden, herrscht bei uns eine große Arbeitsgruppe mit dem Suffix ".lan", was natürlich keinem echten FQDN entspricht.

Gibt es eine Möglichkeit meine Clients auch ohne Domänenbetrieb mit OPSI zu versorgen?

Danke für Eure Antworten!
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Betrieb in einer Arbeitsgruppe

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo buchey,

ein AD ist nicht zwingend erforderlich, aber gültige FQDNs und ein funktionierendes DNS.
Ein paar mehr Worte zu diesen Anforderungen gibts im Getting Started.


Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
buchey
Beiträge: 2
Registriert: 24 Jul 2014, 14:40

Re: Betrieb in einer Arbeitsgruppe

Beitrag von buchey »

Hallo Niko,

danke für die Antwort! Tut mir leid, in meinem Kopf geht ein AD gleich her mit FQDN's.
Nur noch zum Verständnis: habe ich einen Rechner "server01.lan" ist dies kein gültiger FQDN, da mir die Top-Level-Domain fehlt. Mache ich ein "server01.lan." daraus, habe ich zwar eigentlich eine Top-Level-Domain, allerdings erfüllt diese die Anforderung der Mindestanzahl an Zeichen nicht. Heißt das, ich müsste für den Betrieb an allen Rechnern die Arbeitsgruppe/DNS-Suffix auf bspw. "lan.local" ändern?

Gruß
Buchi
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Betrieb in einer Arbeitsgruppe

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo Buchi,
buchey hat geschrieben:Nur noch zum Verständnis: habe ich einen Rechner "server01.lan" ist dies kein gültiger FQDN, da mir die Top-Level-Domain fehlt. Mache ich ein "server01.lan." daraus, habe ich zwar eigentlich eine Top-Level-Domain, allerdings erfüllt diese die Anforderung der Mindestanzahl an Zeichen nicht. Heißt das, ich müsste für den Betrieb an allen Rechnern die Arbeitsgruppe/DNS-Suffix auf bspw. "lan.local" ändern?
Ja, der Suffix müsste bspw. lan.local lauten.
Viele machen es in der Art, dass sie die Domain $firma.local verwenden.


Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
Krischan
Beiträge: 3
Registriert: 25 Jul 2014, 13:54

Re: Betrieb in einer Arbeitsgruppe

Beitrag von Krischan »

Installation kannst du von Hand machen, sprich Agenten-Ordner aus dem Depot auf den Rechner kopieren und service_setup.bat ausführen.

Danach kannst du einfach mit NetBIOS-Namen arbeiten. Solange die Systeme alle im gleichen IP-Subnetz stehen, reicht das im Prinzip aus um Funktionalität zu haben. Mache ich in einem physikalisch vom Rest der Welt getrennten Netz auch so.
Antworten