Probleme mit PXE Boot

Antworten
sven.hebeisen
Beiträge: 4
Registriert: 23 Jul 2014, 14:20

Probleme mit PXE Boot

Beitrag von sven.hebeisen »

Hallo an alle,

ich habe mir die Software installiert und bin begeistert.

Ich habe aber ein Problem mit dem Booten über PXE bei Netboot Produkten.

Ich versuche gerade das Modul "hwinvent" in eine neu aufgesetzte virtuelle Testmaschine (VMware Hardwareversion 8) zu installieren.

Das Paket "opsi-atftpd" ist installiert.

Die Datei mit der Mac_Adresse wird automatisch im Verzeichnis "/tftboot/linux/pxelinux.cfg" angelegt.
Wird die virtuelle Maschine neu gestartet, und der PXE Bootvorgang startet, wird die Datei auch automatisch wider gelöscht.

Das Auswahlmenü des PXE für die OPSI wird ebenfalls nicht angezeigt, was ja so auch seine Richtigkeit hat.

Allerdings bricht der Bootvorgang mit folgender Meldung ab:

Code: Alles auswählen

Trying to load: pxelinux.cfg/"MAC-Adresse"

Boot failed: press a key to retry, or wait for reset...
Dieses Problem besteht bei allen aus dem configed angewählten produkten.

Wähle ich beim Neustart der virtuellen Maschine im PXE Menü "Start opsi boot image" oder "Start opsi boot image (x64)" aus, funktioniert der PXE Bootvorgang einwandfrei und ich kann vonn dort "hwinvent" installieren.

Habe schon viele Forenbeiträge, das Getting Startet durchgelesen komme aber an diesem Punkt nicht weiter.

Vielen Dank schon einmal für die Unterstützung.
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Probleme mit PXE Boot

Beitrag von ueluekmen »

Hi,

vielleicht liegt es auch am Inhalt. Kannst du mal ein Netbootpaket-Paket für einen Testclient auf setup setzen. Wenn die Pipe erstellt wurde, einfach mal die Datei mit cat auslesen und hier posten.

Wenn das Menü angezeigt wird, läuft das PXE eigentlich.


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


sven.hebeisen
Beiträge: 4
Registriert: 23 Jul 2014, 14:20

Re: Probleme mit PXE Boot

Beitrag von sven.hebeisen »

Hallo,

die Ausgabe sieht folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen

label opsi-install
  kernel install
  append initrd=miniroot.bz2 video=vesa:ywrap,mtrr vga=791 quiet splash dn=domain.local product=hwinvent hn=test-opsi pckey=e4ac26bff4c47d8741835bacd9359551 service=https://192.168.1.15:4447/rpc
Ich habe den Eintrag folgendermaßen in die Datei /tftpboot/kinux/pxelinux.cfg/default kopiert:

Code: Alles auswählen

label opsi-install
  menu label Start ^Test

  kernel install
  append initrd=miniroot.bz2 video=vesa:ywrap,mtrr vga=791 quiet splash dn=domain.local product=hwinvent hn=test-opsi pckey=e4ac26bff4c47d8741835bacd9359551 service=https://192.168.1.15:4447/rpc
Damit funktioniert der PXE Bootvorgang ebenfalls einwandfrei.
Der Inhalt der Datei sollte also korrekt sein.

Kann das evtl. ein Berechtigungsproblem sein?

Ich habe aber auch schon des öfteren

Code: Alles auswählen

opsi-setup --set-rights

ausgeführt.
Benutzeravatar
wolfbardo
uib-Team
Beiträge: 1412
Registriert: 01 Jul 2008, 12:10

Re: Probleme mit PXE Boot

Beitrag von wolfbardo »

Hallo,
sven.hebeisen hat geschrieben: Das Paket "opsi-atftpd" ist installiert.

Die Datei mit der Mac_Adresse wird automatisch im Verzeichnis "/tftboot/linux/pxelinux.cfg" angelegt.
Wird die virtuelle Maschine neu gestartet, und der PXE Bootvorgang startet, wird die Datei auch automatisch wider gelöscht.

Das Auswahlmenü des PXE für die OPSI wird ebenfalls nicht angezeigt, was ja so auch seine Richtigkeit hat.

Allerdings bricht der Bootvorgang mit folgender Meldung ab:

Code: Alles auswählen

Trying to load: pxelinux.cfg/"MAC-Adresse"

Boot failed: press a key to retry, or wait for reset...
Welche Distribution wird verwendet?

funkt evtl noch ein anderer tftpd dazwischen, der die named-pipe nicht lesen kann?

Gruss
Bardo Wolf


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


sven.hebeisen
Beiträge: 4
Registriert: 23 Jul 2014, 14:20

Re: Probleme mit PXE Boot

Beitrag von sven.hebeisen »

Hallo,

Ich verwende Ubuntu 12.04 LTS
Ich habe einmal den Konsolenbefehl dpkg -l | grep ftp ausgeführt.

Dieser ergibt folgende Ausgabe:

Code: Alles auswählen

ii   ftp                  0.17-25        amd64          classical file transfer client
ii   opsi-atftp           0.7.dfsg-2.1   amd64          advanced TFTP client
ii   opsi-atftpd          0.7.dfsg-2.1   amd64          advanced TFTP server - opsi version with pcre, fifo and max-blksize patches
Wenn Ich den Inhalt der Datei (MAC Adresse) in die Datei "default" kopiere und einen Menüeintrag erstelle (Siehe vorherigen Post),funktioniert der PXE Bootvorgang.

Gruß
Sven Hebeisen
sven.hebeisen
Beiträge: 4
Registriert: 23 Jul 2014, 14:20

Re: Probleme mit PXE Boot

Beitrag von sven.hebeisen »

Hallo,

ich habe noch einmal im Englisch sprachigen Forum nachgeschaut, und habe gesehen, dass dort dieses Problem in einem Beitrag durch die Neuinstallation von "opsi-atftpd" gelöst werden konnte.
Leider hat dieser Ansatz bei mir nicht funktioniert.

Es besteht immer noch das gleiche Phänomen.
sven.hebeisen hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Trying to load: pxelinux.cfg/"MAC-Adresse"

Boot failed: press a key to retry, or wait for reset...
Auch der Eintrag des Inhaltes der Datei mit der MAC-Adresse in die Datei "Default", so dass der Einrag im Startmenü erscheint ist weiterhin Erfolgreich.
sven.hebeisen hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

label opsi-install
  menu label Start ^Test

  kernel install
  append initrd=miniroot.bz2 video=vesa:ywrap,mtrr vga=791 quiet splash dn=domain.local product=hwinvent hn=test-opsi pckey=e4ac26bff4c47d8741835bacd9359551 service=https://192.168.1.15:4447/rpc
Hat hier noch jemand einen Ansatz, den ich ausprobieren könnte?

Gruß
Sven Hebeisen
Antworten