[Gelöst]Cmd mit Property als opsi Paket

Antworten
edvbuo
Beiträge: 32
Registriert: 02 Jun 2014, 14:49

[Gelöst]Cmd mit Property als opsi Paket

Beitrag von edvbuo »

Hallo,

ich habe eine CMD Datei die ich benutze zur Drucker Installation. Diese funktioniert einzeln aber ich möchte gerne im Configed einen Drucker auswählen und er installiert diesen (siehe Screen).

Bild

Das Problem ist, dass ich seit Tagen daran bastel und Anleitungen und Forenbeiträge studiere aber immer nur Fehler bekomme. Aktuell bekomme ich den Fehler "Variable unbekannt" aber ich denke in meinem Code sind mehr fehler :-) Vlt. hat jemand eine andere Idee wie man dies eleganter Lösen kann. Wenn das Paket fertig ist, würde ich es natürlich ins WIKI stellen.

Hier einmal das was ich habe:

control

Code: Alles auswählen

[Package]
version: 1
depends:
incremental: False

[Product]
type: localboot
id: drucker
name: Drucker Installation
description: Installiert auf dem Client verfuegbare TCP-Drucker
advice:
version: 1.1
priority: 0
licenseRequired: False
productClasses: 
setupScript: drucker.ins
uninstallScript: deldrucker.ins
updateScript: 
alwaysScript: 
onceScript: 

[ProductProperty]
name: drucker_name
description: Druckername des Druckers (z.b. EDV)
default: EDV

[ProductProperty]
name: drucker_type
description: Welches Modell soll eingerichtet werden?
multivalue: False
values: Dell3100, LexmarkC734
default: Dell3100

[ProductProperty]
name: drucker_ip
description: Geben Sie die IP des Druckers an
default: false
drucker.ins

Code: Alles auswählen

[Initial]
Message=installiere drucker...
LogLevel=2
ExitOnError=false
ScriptErrorMessages=on
TraceMode=off

[Aktionen]
requiredWinstVersion >= "4.10.8.6"

DefVar $ProductId$
Set $ProductId$ = "drucker"

DefVar $ExitCode$
DefVar $DruckerName$
DefVar $DruckerTyp$
DefVar $DruckerIP$
DefVar $DruckerPfad$
DevVar $DruckerBeschreibung$

if ( GetOS = "Windows_NT")
	; - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
	; -   show product picture                    -
	; - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
	ShowBitmap /3 "%scriptpath%\"+$ProductId$+".bmp" $ProductId$
	
	set $DruckerName$ = IniVar('drucker_name')
	set $DruckerTyp$ = IniVar('drucker_type')
	set $DruckerIP$ = IniVar('drucker_ip')
	

	comment "=== Product properties ================================="
	comment " $DruckerName$ = " + $DruckerName$
	comment " $DruckerTyp$      = " + $DruckerTyp$
	comment " $DruckerIP$   = " + $DruckerIP$
	comment "========================================================"
	
	; - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
	; -   Dell 3100
	; - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
	if $DruckerTyp$ = "Dell3100"
		set $DruckerBeschreibung$ = "Dell Laser Printer 3100cn PCL6"
		
		if $INST_MsVersion$ = "6.1"
			set $DruckerPfad$ = "%ScriptPath%\files\Dell\3100\Windows-7\64bit\German\dlxbrzi.inf"
		endif
		
		if $INST_MsVersion$ < "6.1"
			set $DruckerPfad$ = "%ScriptPath%\files\Dell\3100\Windows XP_Vista\dlxbrzi.inf"
		endif
		
	endif
	
	; - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
	; -   Lexmark C734
	; - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
	if $DruckerTyp$ = "LexmarkC734"
		set $DruckerBeschreibung$ = "Lexmark C734 XL"
		set $DruckerPfad$ = "%ScriptPath%\files\Lexmark\C734\LMACCC40.inf"
	endif
	
	DosBatch

endif

[DosBatch]
echo "IP-Anschluss ($DruckerIP$) wird installiert"
Cscript %WINDIR%\System32\Printing_Admin_Scripts\de-DE\Prnport.vbs -a -r IP_$DruckerIP$: -h $DruckerIP$ -o raw -n 9100

echo "Druckertreiber $DruckerName$ wird installiert"
%windir%\System32\rundll32.exe printui.dll,PrintUIEntry /if /b "$DruckerName$" /f "$DruckerPfad$" /r "IP_$DruckerIP$:" /m "$DruckerBeschreibung$" /v "Windows 2000 oder XP" /q 
Beste Grüße
Niels
Zuletzt geändert von edvbuo am 11 Jul 2014, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Cmd mit Property als opsi Paket

Beitrag von ueluekmen »

Hi,

hab deine ins jetzt nur überflogen:

1. Actions statt Aktionen (dies ist schon seit einiger Zeit umgestellt)
2. Bei DosBatch fehlt ein Identifier, zB.: DosBatch_printer, nur DosBatch geht nicht.

Versuch das mal und dann kannste dich ja noch mal melden. ;)


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


edvbuo
Beiträge: 32
Registriert: 02 Jun 2014, 14:49

Re: Cmd mit Property als opsi Paket

Beitrag von edvbuo »

Hi,

danke für die schnelle Antwort. Bekomme ledier den selben fehler:

Section Actions (Command in line 19):
DevVar
undefined

Beste Grüße
Niels
holgerv
Beiträge: 288
Registriert: 20 Aug 2012, 09:35

Re: Cmd mit Property als opsi Paket

Beitrag von holgerv »

edvbuo hat geschrieben:DevVar
undefined
Es muss ja auch "DefVar" (mit "f") heißen.

Schönen Gruß


Holger
edvbuo
Beiträge: 32
Registriert: 02 Jun 2014, 14:49

Re: Cmd mit Property als opsi Paket

Beitrag von edvbuo »

Perfekt!!! Das wars :-) So ein Schusselfehler :-) Gibt es einen saubere Weg als meinen oder ist dieser OK? Ich würde dieses dann komplett ins WIKI stellen wollen, falls jemand andere vor der selben aufgabe steht.
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Cmd mit Property als opsi Paket

Beitrag von ueluekmen »

hallo zusammen,

@holger: Sieh mal an, ist mir voll durch die Lappen gegangen ;)
@edvbuo: Es gibt nicht "DEN PERFEKTEN WEG", viele Wege führen ins opsi-Paradies. 8-)

Und wegen WIKI: Alles rein, was geht. Je mehr drin steht, desto wahrscheinlicher, dass sich diese Skripte auch mal jemand anguckt und eventuell Verbesserungen vornimmt.


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Antworten