Netboot-produkt taucht nicht in der Lsite auf
Netboot-produkt taucht nicht in der Lsite auf
Hallo,
Ich habe das Problem, dass die von mir erstellten Netboot Produkte nicht in der Liste auftacht, die über pxe von einem Clienten geladen werden sollte.
Habe natürlich gegoogelt und bin dabei auf opsi-wiki gestoßen.
Habe dadurch testweise freedos versucht einzufügen, was erfolglos war.
Memtest habe ich auch schon versucht als Basis zu nehmen und daraus mein netboot Produkt zu erstellen.
Ich brauche folgende Programme als Netboot: gparted und clonezilla. -> Kann ich einfach die ISO dazu nehmen oder muss ich die wie bei den Windows Betreibssystemen den Inhalt nehmen.
evtl. währe dazu ein kleines tutorial im getting-started Handbuch angebracht oder habe ich es lediglich übersehen?
Danke im Vorraus.
Ich habe das Problem, dass die von mir erstellten Netboot Produkte nicht in der Liste auftacht, die über pxe von einem Clienten geladen werden sollte.
Habe natürlich gegoogelt und bin dabei auf opsi-wiki gestoßen.
Habe dadurch testweise freedos versucht einzufügen, was erfolglos war.
Memtest habe ich auch schon versucht als Basis zu nehmen und daraus mein netboot Produkt zu erstellen.
Ich brauche folgende Programme als Netboot: gparted und clonezilla. -> Kann ich einfach die ISO dazu nehmen oder muss ich die wie bei den Windows Betreibssystemen den Inhalt nehmen.
evtl. währe dazu ein kleines tutorial im getting-started Handbuch angebracht oder habe ich es lediglich übersehen?
Danke im Vorraus.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 06 Mär 2013, 12:05
Re: Netboot-produkt taucht nicht in der Lsite auf
Hallo,
gibt es hierzu eine Antwort? Ich habe das gleiche Problem.
netboot pakete die ich mittels opsi-package-manger -i xxx.opsi installiere tauchen zwar im configd im Reiter netboot-Produkte auf, aber wenn ich einen Client per PXE boote wird das Produkt in der Liste nicht angezeigt.
gibt es hierzu eine Antwort? Ich habe das gleiche Problem.
netboot pakete die ich mittels opsi-package-manger -i xxx.opsi installiere tauchen zwar im configd im Reiter netboot-Produkte auf, aber wenn ich einen Client per PXE boote wird das Produkt in der Liste nicht angezeigt.
Re: Netboot-produkt taucht nicht in der Lsite auf
Hi,
das taucht auch nicht in der PXE Auswahlliste auf, sondern in der Netboot Auswahl innerhalb vom OPSI-Bootimage.
Wie Netboot Produkte erzeugt werden kannst du hier ableiten:
wiki/userspace:net_boot_scripts
Ein Clonezilla Paket gibts hier:
http://download.uib.de/opsi4.0/testing/
das taucht auch nicht in der PXE Auswahlliste auf, sondern in der Netboot Auswahl innerhalb vom OPSI-Bootimage.
Wie Netboot Produkte erzeugt werden kannst du hier ableiten:
wiki/userspace:net_boot_scripts
Ein Clonezilla Paket gibts hier:
http://download.uib.de/opsi4.0/testing/
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 06 Mär 2013, 12:05
Re: Netboot-produkt taucht nicht in der Lsite auf
Moin Tobias,
das wird eben nicht in der Netboot Auswahl innerhalb des OPSI-Bootimage gezeigt.
Ich habe das paket:
http://download.uib.de/opsi4.0/testing/ ... 0.1-3.opsi
mittels "opsi-packagemanager -i opsi-clonezilla_2.0.1-3.opsi" installiert.
Wenn ich jetzt per PEXE ins OPSI-Bootimage boote und dort zur Auswahlliste gelange habe ich alle möglichen Produkte zur auswahl wie win7,win8,wipedisk etc., aber clonezilla wird nicht aufgeführt.
Leider ist nirgends beschrieben, was man noch machen muss, damit man das Paket angezeigt bekommt.
das wird eben nicht in der Netboot Auswahl innerhalb des OPSI-Bootimage gezeigt.
Ich habe das paket:
http://download.uib.de/opsi4.0/testing/ ... 0.1-3.opsi
mittels "opsi-packagemanager -i opsi-clonezilla_2.0.1-3.opsi" installiert.
Wenn ich jetzt per PEXE ins OPSI-Bootimage boote und dort zur Auswahlliste gelange habe ich alle möglichen Produkte zur auswahl wie win7,win8,wipedisk etc., aber clonezilla wird nicht aufgeführt.
Leider ist nirgends beschrieben, was man noch machen muss, damit man das Paket angezeigt bekommt.
Re: Netboot-produkt taucht nicht in der Lsite auf
Hallo Mustafa,
das in dieser Liste das clonezilla Paket nicht mit angezeigt wird liegt hauptsächlich daran, dass es ein eigenes PXE-Template für das clonezilla Paket gibt. Da wir davon ausgehen, dass alle Produkte, die nicht über das Standard-Template versorgt werden, auch Ihre eigenen Images und Kernel mitbringen, dass diese nicht kompatibel mit unserem Bootimage sind.
Wir arbeiten momentan am neuem Bootimage. In diesem Zuge wird es auch eine neue Version des clonezille-Pakets geben und hoffentlich schaffen wir es dann auch, das dieses Paket auch in der Liste angezeigt wird.
Alternativ dazu kannst du die Datei: /tftpboot/linux/pxelinux.cfg/default.menu erweitern. Damit kannst du dir dann einen eigenen Eintrag in der Default-Liste für clonezille bauen. Ansonsten kann man nur abwarten, bis das neue Bootimage fertig ist.
das in dieser Liste das clonezilla Paket nicht mit angezeigt wird liegt hauptsächlich daran, dass es ein eigenes PXE-Template für das clonezilla Paket gibt. Da wir davon ausgehen, dass alle Produkte, die nicht über das Standard-Template versorgt werden, auch Ihre eigenen Images und Kernel mitbringen, dass diese nicht kompatibel mit unserem Bootimage sind.
Wir arbeiten momentan am neuem Bootimage. In diesem Zuge wird es auch eine neue Version des clonezille-Pakets geben und hoffentlich schaffen wir es dann auch, das dieses Paket auch in der Liste angezeigt wird.
Alternativ dazu kannst du die Datei: /tftpboot/linux/pxelinux.cfg/default.menu erweitern. Damit kannst du dir dann einen eigenen Eintrag in der Default-Liste für clonezille bauen. Ansonsten kann man nur abwarten, bis das neue Bootimage fertig ist.
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 06 Mär 2013, 12:05
Re: Netboot-produkt taucht nicht in der Lsite auf
Hallo,
danke für die Infos.
Ich habe jetzt das aktuellste clonezilla-live image hochgeladen und im default.menu eingetragen (Das Image vom OPSI Paket wollte nicht richtig starten).
Fall es jemanden interessiert, hier der Eintrag, den ich der Datei default.menu hinzugefügt habe:
Folgende Dateien sind unter "/tftpboot/linux/clonezilla" abgelegt:
vmlinuz
initrd.img
filesystem.squashfs
Die Dateien befinden sich im Clonezilla Live Image, welches man von der Clonezilla Seite herunterladen kann:
http://clonezilla.org/clonezilla-live.php
danke für die Infos.
Ich habe jetzt das aktuellste clonezilla-live image hochgeladen und im default.menu eingetragen (Das Image vom OPSI Paket wollte nicht richtig starten).
Fall es jemanden interessiert, hier der Eintrag, den ich der Datei default.menu hinzugefügt habe:
Code: Alles auswählen
label clonezilla2.2.2-32-amd64
menu label Clonezilla Live 2.2.2-32-amd64
kernel clonezilla/vmlinuz
append initrd=clonezilla/initrd.img fetch=tftp://IP ADRESSE/linux/clonezilla/filesystem.squashfs boot=live config noswap edd=on nomodeset noprompt nosplash locales= keyboard-layouts= ocs_live_run="ocs-live-general" ocs_live_extra_param="" ocs_live_batch=no gfxpayload=1024x768x16,1024x768 ip=frommedia i915.blacklist=yes radeonhd.blacklist=yes nouveau.blacklist=yes vmwgfx.blacklist=yes
vmlinuz
initrd.img
filesystem.squashfs
Die Dateien befinden sich im Clonezilla Live Image, welches man von der Clonezilla Seite herunterladen kann:
http://clonezilla.org/clonezilla-live.php