win8.1x64 winpe mount result: 1231

Antworten
basti-t
Beiträge: 6
Registriert: 27 Mär 2014, 18:31

win8.1x64 winpe mount result: 1231

Beitrag von basti-t »

Hallo,

ich bin Mitarbeiter der IT eines mittelständischen Unternehmens und habe mir mal unser client-management vorgenommen.
Auf der diesjährigen Cebit konnte ich mir mit Hilfe von Herrn Dr. Oertel himself ein erstes Bild von opsi machen.

In der Virtualbox läuft nun also der aktuelle Opsi-Server.

Mein Problem sieht folgendemaßen aus (sicherlich nicht unbekannt, aber die vorhandenen threads haben mir nicht geholfen):

Ich möchte windows 8.1 x64 über opsi verteilen.
Ich habe hierzu nach dem getting-started-guide ein amd64-peimage erstellt.
Der pxe-boot funktioniert, hardware-inventarisierung etc. läuft durch, dann beginnt der part mit startnet.cmd und ab da bekomm ich dann den klassischen mountresult1231- fehler (Netzwerkaddresse nicht ereichbar).
nach Eingabe von ipconfig bekomme ich nur die Ausgabe "Windows-IP-Konfiguration". Also fehlender/falscher Netzwerkkartentreiber?

Folgende Maßnahmen ergriffen:
Erweiterung des peimages nach gettingstartedguide mit den Dell-Treibern (x64) (mit dem /recurse Zusatz wurde insg. 29 Treiber hinzugefügt)
(Ein anderer Client auf dem ich testweise win8x32 installiert habe hat es mit den Dell-Treibern (x32) geklappt.)

Erweiterung des peimages nach gettingstartedguide mit den original Herstellertreibern (Atheros Qualcomm AR8161)

Ich habe mit den "drvload" + "netcfg -winpe" -Befehlen ne Menge Treiber manuell reingeladen. Meine Frage: ich gebe ja den Befehl drvload ***.inf ein bekomme ne "erfolgrreich"-Meldung gebe dann "netcfg -winpe" bei dem dann auch etc. erfolgreich installiert wird, SOLL ich dann im Idealfall sofort eine IP bekommen oder dauert das ne Zeit bzw. muss ich nochmal startnet ausführen? habe jedenfalls fast n dutzend Treiber durch und ich bekomme partout keine IP.

Zusätzlich habe ich probiert die Treiber über additional oder preferred oder by audit zur Verfügung zu stellen.

Desweiteren habe ich Fragen zu create_driver_links.py und show_drivers.py. Bin leider kompletter Linux-Noob.
Was genau soll passieren wenn ich diese scripte ausführe? Bei mir passiert nämlich gar nix (auf den ersten Blick ;) hab leider kein zweiten )

show_drivers SOLL ja irgendwo eine Ausgabe erzeugen habe ich gelesen. Weiß aber beim besten Willen nicht wo.

Bin jemand der ein Hilferuf im Forum als letzten Ausweg sieht. und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

bei Fragen fragt einfach!

Vielen DANK!

Edith sagt:

opsi-server ist glz. dhcp/dns-server
Benutzeravatar
tobias
Beiträge: 1294
Registriert: 20 Aug 2008, 12:36
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: win8.1x64 winpe mount result: 1231

Beitrag von tobias »

Hi,

ist das eine Onboard Netzwerkkarte die Probleme macht?
Ist das ein Rechner z.B. von Dell oder HP oder marke Eigenbau?

Das Integrieren in PE ist in den meisten Fällen nicht notwendig (jedenfalls habe ich bisher die Erfahrung gemacht). Das Integrieren in das OPSI Paket sollte eigtl. ausreichen (Ausnahmen bestätigen die Regel)...

Die beiden Befehle die du gepostet hast sind sehr wichtig und geben eigtl. auch etwas zurück.
Du musst diese im Terminal auf dem OPSI Server aufrufen nach dem du die Treiber entsprechend dem Handbuch in die Verzeichnisse kopiert hast.

Du gehst also auf dem Terminal in das Depot

Code: Alles auswählen

cd /var/lib/opsi/depot/dein_win_paket/
dann in diesem Ordner ruftst du den Befehl zum indizieren der Treiber folgendermaßen auf

Code: Alles auswählen

./create_driver_links.py
wenn du schauen willst welche Treiber OPSI deinem client zuordnet führst du in diesem Ordner folgendes aus

Code: Alles auswählen

./show_drivers.py FQDN-DEINES-CLIENTS
Als Ausgabe erhälst du dann die HardwareIDs deines Clients und den zugeordneten Treiber.

Auch schadet der Befehl

Code: Alles auswählen

 sudo opsi-setup --set-rights /var/lib/opsi/depot/dein_paket 
nach dem kopieren von Dateien auf den Opsi Server nichts. Dadurch werden die Dateiberechtigungen korrigiert.


Gruß
Tobias
basti-t
Beiträge: 6
Registriert: 27 Mär 2014, 18:31

Re: win8.1x64 winpe mount result: 1231

Beitrag von basti-t »

hi,
zunächst einmal vielen Dank für die Hilfe auch zu später Stunde noch.
tobias hat geschrieben:Hi,

ist das eine Onboard Netzwerkkarte die Probleme macht?
Ja, ist ein onboardchip auf einem Gigabyte MB "GA-F2A55M-DS2"

Ist das ein Rechner z.B. von Dell oder HP oder marke Eigenbau?
Marke Eigenbau von der Firma ECT

...Das Integrieren in das OPSI Paket sollte eigtl. ausreichen (Ausnahmen bestätigen die Regel)...
Damit meinst du das kopieren der Treiber in die Ordner "additional, by Audit" etc? muss man da eine bestimmte Ordnerstruktur einhalten? beiden netboot produkten ist mir bewusst dass ich den additional ordner manuel bei den properties eintragen muss

dann in diesem Ordner ruftst du den Befehl zum indizieren der Treiber folgendermaßen auf

Code: Alles auswählen

./create_driver_links.py
habe ich gemacht
"root@opsiserv:/var/lib/opsi/depot/win81-x64# ./create_driver_links.py
Command '/usr/bin/7z l 'winpe/sources/boot.wim' 'Windows/System32/DriverStore/FileRepository'' failed (2):

7-Zip 9.20 Copyright (c) 1999-2010 Igor Pavlov 2010-11-18
p7zip Version 9.20 (locale=de_DE.UTF8,Utf16=on,HugeFiles=on,1 CPU)

Error: winpe/sources/boot.wim: Can not open file as archive

Errors: 1"

sieht schlecht aus

Code: Alles auswählen

./show_drivers.py FQDN-DEINES-CLIENTS
habe ich gemacht
" root@opsiserv:/var/lib/opsi/depot/win81-x64# ./show_drivers.py ????.????.?????
Failed to read opsi modules file '/etc/opsi/modules': [Errno 2] No such file or directory: u'/etc/opsi/modules'
Additional drivers for integration byAudit found for vendor: 'ECT' model : '4872814 1396574'

PCI-Devices
[1022:9600] Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] : RS780 Host Bridge
No driver - vendor directory '/var/lib/opsi/depot/win81-x64/drivers/pciids/1022' not found
[1022:9602] Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] : RS780/RS880 PCI to PCI bridge (int gfx)
No driver - vendor directory '/var/lib/opsi/depot/win81-x64/drivers/pciids/1022' not found
.
.
.
usw."

wohl eine Folge aus dem Fehler beim ersten Befehl.



Auch schadet der Befehl

Code: Alles auswählen

 sudo opsi-setup --set-rights /var/lib/opsi/depot/dein_paket 
das führe ich regelmäßig aus
weitere fragen?
oder tipps :)

gruss
BT

Edith sagt:
der Fehler bei create_driver_links.py scheint mit 7-zip zu tun zu haben. Gabs schon mal hier im Forum. Bisher keine Lösung zu dem Problem? Kann ich mir nicht vorstellen. Oder nutzt ihr alle n anderes Packprogramm, um die boot.wim zu öffnen?
basti-t
Beiträge: 6
Registriert: 27 Mär 2014, 18:31

Re: win8.1x64 winpe mount result: 1231

Beitrag von basti-t »

es gibt Fortschritte aber kein Erfolg

habe das winpe nochmal erstellt. Nun funktionieren die scripte.
show_drivers hab ich mittlerweile soweit
"
...
[1969:1091] Qualcomm Atheros : AR8161 Gigabit Ethernet
/var/lib/opsi/depot/win81-x64/drivers/drivers/original (grüne Schrift)
...
"
ist der original x64 treiber von Qualcomm.

auf der Hp von Gigabyte zu dem mainboard (GA-78LMT-S2P) wird ein Realtek treiber angeboten. der wird aber mit den scripten nicht richtig bzw. gar nicht zugeordnet.

Der Fehler mountresult:1231 bleibt bestehen. Einladen der Treiber (realtek oder "L1C63x64.inf") per drvload ergibt gar nix.

habe keine Ideen mehr. Scheint als will der netzwerkchip nicht im PE-modus funktionieren.

Hoffe weiter auf eure Hilfe...
Benutzeravatar
SisterOfMercy
Beiträge: 1556
Registriert: 22 Jun 2012, 19:18

Re: win8.1x64 winpe mount result: 1231

Beitrag von SisterOfMercy »

basti-t hat geschrieben:auf der Hp von Gigabyte zu dem mainboard (GA-78LMT-S2P) wird ein Realtek treiber angeboten. der wird aber mit den scripten nicht richtig bzw. gar nicht zugeordnet.
Have you tried the driver from Realtek?
http://www.realtek.com.tw/downloads/dow ... Down=false
(if that link does not work: Downloads > Communications Network ICs > Network Interface Controllers > 10/100/1000M Gigabit Ethernet > PCI Express > Software)
Get the "Win8 and Win8.1 Auto Installation Program (SID:1643639) 8.026 2014/3/27", it's the one on top. (or get a newer version)

From that .zip you take the WIN8 directory, and put the contents of the 64 in a directory on your opsi server, for instance: \\opsi\opt_pcbin\install\win81-x64\drivers\drivers\preferred\Realtek LAN PCIe 8.026\
Follow the directions for opsi-setup --set-rights, create_driver_links.py etcetera, and see if it helps. If not, better copy/paste the PCI ID of the network controller here.
Bitte schreiben Sie Deutsch, when I'm responding in the German-speaking part of the forum!
Benutzeravatar
tobias
Beiträge: 1294
Registriert: 20 Aug 2008, 12:36
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: win8.1x64 winpe mount result: 1231

Beitrag von tobias »

Hast du das schon probiert?
viewtopic.php?f=7&t=2563


Gruß
Tobias
basti-t
Beiträge: 6
Registriert: 27 Mär 2014, 18:31

Re: win8.1x64 winpe mount result: 1231

Beitrag von basti-t »

so update:

den Realtek-Treiber bekomm ich nicht zum laufen, weder über preferred noch additional noch sonstwie
über show_drivers kommt immer nur "No driver - device directory..."

Mit dem offiziellen Treiber von Atheros "L1C63x64.inf" bekomme ich eine grüne Ausgabe:

"
[1969:1091] Qualcomm Atheros : AR8161 Gigabit Ethernet
/var/lib/opsi/depot/win81-x64/drivers/drivers/preferred
"
Und ich hatte auch vorher schon mal rosa Ausgabe mit "Using build-in windows driver".

Aber jedes mal egal was ich mache ich bekomme "mountresult 1231: Die Netzwerkadresse ist nicht erreichbar"

Hatte von euchschon mal einer diesen Fall, dass ein Netzwerkchip partout nicht im pe-modus funktionieren wollte?

Ich habe halt das Problem das genau dieser Chip auf den meisten unserer Clients verbaut ist.

Hat jemand erfahrungen mit dem Befehl "drvload"? da werden auch viele Treiber erfolgreich manuell geladen aber ich weiss nicht genau, ob man danach noch irgendwas machen muss damit der "Chip sich ne IP zieht".

@ Tobias: den thread kannte ich schon, aber wie schon weiter oben geschrieben, habe scripte durch Neubauen des winpe-images zum laufen bekommen.

edit:
hier die ausgabe von ipconfig /all
"
Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : minint-tch7iif
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
"

edit2:

habe nun einen anderen client versucht mit einem [10EC:8168] Realtek RTL8111/8168/8411 Gigabit Ethernet Controller - Chip.
wieder Versuch win81-x64 zu installieren, einmal mit den windows buildin treibern und einmal über additional die offiziellen 64bit Treiber von Gigabyte (MainBoard: F2S55m-DS2).

Immer per show_drivers.py die Zuordnung gecheckt!

in beiden Fällen wieder "mountresult:1231".
Bitte verzweifelt um Hilfe!
Danke im voraus!
Benutzeravatar
SisterOfMercy
Beiträge: 1556
Registriert: 22 Jun 2012, 19:18

Re: win8.1x64 winpe mount result: 1231

Beitrag von SisterOfMercy »

basti-t hat geschrieben:den Realtek-Treiber bekomm ich nicht zum laufen, weder über preferred noch additional noch sonstwie
über show_drivers kommt immer nur "No driver - device directory..."
So you copied the drivers, en executed these commands in the directory of your windows package, right?

Code: Alles auswählen

opsi-setup --set-rights
./create_driver_links.py
./show_drivers.py FQDN-DEINES-CLIENTS
Well.. don't forget it is a realtek card, so problems and disasters guaranteed! Maybe force the inclusion of the drivers via the byAudit method.
Bitte schreiben Sie Deutsch, when I'm responding in the German-speaking part of the forum!
basti-t
Beiträge: 6
Registriert: 27 Mär 2014, 18:31

Re: win8.1x64 winpe mount result: 1231

Beitrag von basti-t »

hi SOM,

yeah i executed all commands.

i tried exactly these drivers mentioned by you on a second client with an explicit Realtek chip (First client is an Atheros chip) and the inclusion work great over additional and by audit as well. But the driver dont works for me: "mountresult:1231"

I do not get an ip.

i was able to install an win8x32 on the second client by using the dell-driver-packet mentioned in the getting started guide. So the DHCP,DNS...whatever config seems to work.
But no luck with win81-x64 at all! (of course i tried the x64 dell drivers)
Antworten