@ SilenceWithin
Danke für die Anleitung.
Kann es sein, dass irgendein Step noch fehlt? Ich möchte die Updates in mein bestehendes Win7-x64 Image in Opsi integrieren.
Das Update_wim.cmd Skript läuft auch komplett durch, aber wenn ich anschließend über OPSI win7 ausrolle werden keine Updates mit installiert.
Angepasste install.wim (WIndows 7)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 06 Mär 2013, 12:05
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 20 Mai 2013, 08:47
Re: Angepasste install.wim (WIndows 7)
@JMS
Dies führte letztendlich zur Lösung der Problems mit der Fehlermeldung während der Installation.
Ich habe es nicht weiter getestet ob die Installation mit IE-Integration fehlerlos funktioniert.
Wer Zeit hat, darf das gerne mal testen und eine Rückmeldung geben.
[ SilenceWithin ]
Dies führte letztendlich zur Lösung der Problems mit der Fehlermeldung während der Installation.
Ich habe es nicht weiter getestet ob die Installation mit IE-Integration fehlerlos funktioniert.
Wer Zeit hat, darf das gerne mal testen und eine Rückmeldung geben.
[ SilenceWithin ]
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 20 Mai 2013, 08:47
Re: Angepasste install.wim (WIndows 7)
@mustafa131
Aus meiner Sicht fehlt kein Schritt mehr.
Wenn alle Optionen aktiviert werden und die richtigen Einstellungen im Konfigurationsbereich eingestellt sind
werden die Installationsdaten nach der Integration der Updates auf den Opsi-Server kopiert.
Die Originaldaten werden im Prinzip mit den gepatchten der Updates aktualisiert, sodass diese Updates dann
nicht mehr installiert werden müssen.
Die Anzahl der nach der Windowsinstallation zu installierenden Updates kann durch diese Methode erheblich
reduziert werden. Jedoch ist mir bis dato noch keine Methode bekannt, wie man wirklich alle Updates
bis zum Tag "heute" integrieren kann, sodass nach der Installation keine Updates mehr installiert werden müssen.
Es handelt sich hier nicht um ein OPSI-Paket sondern nur um eine Methode die Installationsdateien von Windows möglichst
aktuell zu halten.
Wer hier eine Lösung hat bitte mitteilen !!!
[ SilenceWithin ]
Aus meiner Sicht fehlt kein Schritt mehr.
Wenn alle Optionen aktiviert werden und die richtigen Einstellungen im Konfigurationsbereich eingestellt sind
werden die Installationsdaten nach der Integration der Updates auf den Opsi-Server kopiert.
Die Originaldaten werden im Prinzip mit den gepatchten der Updates aktualisiert, sodass diese Updates dann
nicht mehr installiert werden müssen.
Die Anzahl der nach der Windowsinstallation zu installierenden Updates kann durch diese Methode erheblich
reduziert werden. Jedoch ist mir bis dato noch keine Methode bekannt, wie man wirklich alle Updates
bis zum Tag "heute" integrieren kann, sodass nach der Installation keine Updates mehr installiert werden müssen.
Es handelt sich hier nicht um ein OPSI-Paket sondern nur um eine Methode die Installationsdateien von Windows möglichst
aktuell zu halten.
Wer hier eine Lösung hat bitte mitteilen !!!

[ SilenceWithin ]
Re: Angepasste install.wim (WIndows 7)
das Problem ist, dass Microsoft leider keine Update Bundles bereit stellt.... und das Tool "WSUS offline Update" nur Kritische Updates läd. Es fehlen also jede menge....
Dann kommen noch die Office Updates die sich ja nicht in die WIM Integrieren lassen. Eine komplette Update Tour dauert mal locker 1 Stunde.
Eine Möglichkeit "händisch" die zu installierenden Updates zu minimieren ist auch die KB Nummern der Updates aufzuschreiben und diese manuell von http://catalog.update.microsoft.com/ zu laden.
An dieser Stelle nochmals der Hinweis auf mein Update Paket:
wiki/userspace:windows_updates#windows_ ... lternative
Das habe ich vor ein paar Monaten neu designed:
Es besteht nun das Dauerschleifen Problem nicht mehr.
Es lässt sich einstellen wie oft das Tool maximal prüfen soll.
Man sieht im Configed wie viele Updates ausstehen und wie oft der Client schon neu gestartet wurde.
Wäre mal schön wenn das jemand mit der "Free Version" testet ob das damit auch funktioniert
Dann kommen noch die Office Updates die sich ja nicht in die WIM Integrieren lassen. Eine komplette Update Tour dauert mal locker 1 Stunde.
Eine Möglichkeit "händisch" die zu installierenden Updates zu minimieren ist auch die KB Nummern der Updates aufzuschreiben und diese manuell von http://catalog.update.microsoft.com/ zu laden.
An dieser Stelle nochmals der Hinweis auf mein Update Paket:
wiki/userspace:windows_updates#windows_ ... lternative
Das habe ich vor ein paar Monaten neu designed:
Es besteht nun das Dauerschleifen Problem nicht mehr.
Es lässt sich einstellen wie oft das Tool maximal prüfen soll.
Man sieht im Configed wie viele Updates ausstehen und wie oft der Client schon neu gestartet wurde.
Wäre mal schön wenn das jemand mit der "Free Version" testet ob das damit auch funktioniert

-
- Beiträge: 19
- Registriert: 20 Mai 2013, 08:47
Re: Angepasste install.wim (WIndows 7)
@tobias
Danke für den Hinweis. Mir war nicht klar, das WSUS nur kritische Updates herunterläd.
Aus diesem Grund habe ich mich noch einmal im Netz umgesehen. Dabei bin ich auf ein interessantes
Tool gestoßen. "Windows Hotfix Downloader"
- Mit diesem Tool ist es möglich alle installierten Updates herunterzuladen
- in einem nächsten Schritt kann man diese dann in ein Original-ISO-Image integrieren.
- Inkompatible Updates (z.B. eine andere Version vom IE) werden aus der Liste entfernt.
- Damit sollte die Fehlermeldung am Anfang des Threads kein Thema mehr sein.
Ich habe kürzlich eine neue Installations-DVD erstellt und diese erfolgreich installiert.
Nach der "Clean-Install" wurden noch zusätzlich 17 Updates benötigt.
Ich denke um das Installationsmedium möglichst aktuell zu halten ist dies hier ein Mittelweg,
der natürlich nicht alle Updates für ein vollständig installiertes System berücksichtigen kann.
Das Tool kann man sich hier ansehen / besorgen.
http://forums.mydigitallife.info/thread ... loader-4-5
Das Tool ist sehr vielseitig, ein Blick lohnt sich auf jeden Fall.
[ SilenceWithin ]
Danke für den Hinweis. Mir war nicht klar, das WSUS nur kritische Updates herunterläd.
Aus diesem Grund habe ich mich noch einmal im Netz umgesehen. Dabei bin ich auf ein interessantes
Tool gestoßen. "Windows Hotfix Downloader"
- Mit diesem Tool ist es möglich alle installierten Updates herunterzuladen
- in einem nächsten Schritt kann man diese dann in ein Original-ISO-Image integrieren.
- Inkompatible Updates (z.B. eine andere Version vom IE) werden aus der Liste entfernt.
- Damit sollte die Fehlermeldung am Anfang des Threads kein Thema mehr sein.
Ich habe kürzlich eine neue Installations-DVD erstellt und diese erfolgreich installiert.
Nach der "Clean-Install" wurden noch zusätzlich 17 Updates benötigt.
Ich denke um das Installationsmedium möglichst aktuell zu halten ist dies hier ein Mittelweg,
der natürlich nicht alle Updates für ein vollständig installiertes System berücksichtigen kann.
Das Tool kann man sich hier ansehen / besorgen.
http://forums.mydigitallife.info/thread ... loader-4-5
Das Tool ist sehr vielseitig, ein Blick lohnt sich auf jeden Fall.
[ SilenceWithin ]
Re: Angepasste install.wim (WIndows 7)
Interessantes Tool, Danke für den Tipp schaue ich mir doch direkt mal anSilenceWithin hat geschrieben:@tobias
Danke für den Hinweis. Mir war nicht klar, das WSUS nur kritische Updates herunterläd.
Aus diesem Grund habe ich mich noch einmal im Netz umgesehen. Dabei bin ich auf ein interessantes
Tool gestoßen. "Windows Hotfix Downloader"

Re: Angepasste install.wim (WIndows 7)
perfekt! hab die Updates über das Tool geladen und mit DISM integriert. Es fehlten anschließend nur ca. 10 Windows Updates die ich dann per WUINSTALL fix nachziehen konnte.
Das spart eine Menge Zeit
mind. 1 Stunde.
Das spart eine Menge Zeit
