Ich bin mir nicht ganz ob es sich hierbei um ein Bug handelt oder ob ich etwas flasch gemacht habe.
Das Setup:
- - ein opsi master depot welches über einen ipsec tunnel an das client netzwerk mit einem lokalen opsi slave depot angeschlossen ist.
- beide benutzen das file Backend und in der opsiconfd.conf ist update ip = yes verify ip = no eingestellt
- Es gibt Desktop Clients und Laptop Clients die IPs werden Dynamisch vergeben und ändern sich häufiger
- Der DHCP läuft nicht auf dem OPSI und der DNS ist leider nicht zuverlässig
- OPSI4 OS Debian 6 Clients: WInXP und Win7 (das problem ist aber bisher nur mit WinXP clients aufgetreten)
Es kann vorkommen das im Backend zwei verschiedene Clients mit der selben IP existieren da die Laptops teilweise nur sehr unregelmäßig
sich mit dem Netzwerk verbinden und deswegen deren Leases häufig freigeben werden (das ist auch nötig).
Das führt dazu das im AN Feld nach dem man auf "prüfen welche Clients verbunden sind" clickt beider clients angezeigt wird das sie
Verbunden seien, da die IP adresse aktiv ist, was aber ja falsch ist.
Abhilfe würde ein abgleich des arp tables mit den mac adressen in dem Backend schaffen bzw. ein Mechnismuss der doppelt
vergebene IPs im Backend erkennt und nur die aktuellst gelten lässt. Auch scheint der Timeout des Pings (ich nehme an das es über einen ping realiesiert wurde
mit gesnifft hab ich das jetzt noch nicht) sehr kurz gewählt zu sein so das Clients manchmal als nicht verbunden gekennzeichnet werden obwohl es zum Beispiel
möglich ist deren Session Informationen Abzurufen (womit sie ja definitv an sind). Vielleicht könnte man wenn nicht sicher ist was für ein Status der Client hat man
einfach das Feld lehr lassen.
Das sind beides jetzt keine Kritischen Probleme nur ist damit das eigentlich sehr Nützliche AN Feld für mich nicht nutzbar da ich mich nicht darauf verlassen kann.
mfg
Hannes